SbZ-Archiv - Stichwort »Es Gibt Wörter«

Zur Suchanfrage wurden 209 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 27

    [..] em Ehemann und der restlichen Familie übermitteln. Es ist eine schöne Erinnerung an die vier Jahre in Dobring, in denen sie uns mit viel Geduld die ersten Buchstaben, Wörter, Sätze, Zahlen und Rechenaufgaben beigebracht hat oder viele Stunden ihrer Freizeit für die Proben zu den Theateraufführungen geopfert hat. Vielleicht gibt es mal ein Wiedersehen bei einem unserer Heimattreffen. Rosina Schauberger, geb. Salmen Anzeige Ende Januar fand die erste Veranstaltung des Literatur [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2013, S. 11

    [..] tstanden und könnte hüben wie drüben ,,zu Hause" sein. Der Band besteht aber hauptsächlich aus der Gegenüberstellung zwischen Rumänien in den er Jahren und dem Westen, der Bundesrepublik, Ende der er Jahre. Das autobiografisch geprägte lyrische Ich bewegt sich in der einen wie in der anderen Welt unsicher. Da gibt es die Unfreiheit in Rumänien, die Samson ganz klar benennt: ,,Niemand darf reden" (S. ). Die Dichter werden einerseits besungen, andererseits belogen. Den Ze [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2013, S. 26

    [..] hsen, die Martha ihr Leben lang beibehalten hätte. Im Kriegsjahr hatten sie sich kennengelernt, wurde geheiratet. Martha entwickelte sich zu einer ständigen Beraterin ihres Mannes in beruflichen, journalistischen Fragen. Die Familie wohnte in Hamburg. Der Familie entspross der Sohn Christian, in der Familie ,,Krischan" genannt. Enkel gibt es auch, und so hat die Enkelin Stephanie Nannen jüngst zu Ehren des sich im Dezember jährenden . Geburtstags von Henri Nannen [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2013, S. 10

    [..] nheimer Platz", Ausgang ,,Motorama", erreichbar. Buch gesucht? Schreiben Sie uns, wir machen Ihnen gerne ein Angebot. Antiquariat, Dinkelsbühl E-Mail: Tel.: ( ) (Mo. bis Do. - Uhr) Anzeige Kunstvoll fängt ein Kapitel an, indem der Erzählerblick wie durch eine Lupe auf die Dinge schaut, da gibt es zunächst eine grüne Säge, die sich als Bein eines Insekts entpuppt, danach das Blatt, auf dem die Blattlaus sitzt, sc [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2013, S. 9

    [..] r, Musik und bildender Kunst vorstellen. Integration ist also nicht gleichbedeutend mit Aufgabe der kulturellen Identität. Natürlich ist es noch ein langer Weg bis dahin, doch ist die Zukunft weder düster noch negativ. Der Anfang war schwer, aber es gibt nun einen soliden rechtlichen Rahmen für die Mitsprache in Fragen der Intergration. Es liegt nun an uns, die dadurch gebotenen Möglichkeiten zu nutzen. ,,Integration bedeutet nicht Aufgabe der kulturellen Identität" Gespräch [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2013, S. 27

    [..] -Mainstreaming und Schwarzers Feminismus hauptsächlich die Frau ansprechen, was auch die Frauen-Gleichstellungsbüros bei uns beweisen, während es null Männerbeauftragte sind. Aber auch die Entwicklungen in Wirtschaft und Politik, wo man merkt, dass es Berufe (Unterricht, verschiedene Behörden u.a.) gibt, in denen die Frauen in der Mehrzahl sind oder Spitzenpositionen erreicht haben, sind für die Autorin genügend Beweise für die Frauenförderung. Erich Simonis, Nufringen S [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2013, S. 14

    [..] ... War die Strickjacke aufgetrennt, befand sich die ungezähmte Wolle in einem Knäuel. Es war ein zeitloses Knäuel, das neuer Bestimmungen harrte" (S. ). Dieses Bild steht für Dagmar Dusils Darstellungsweise. Es gibt da keinen Erzählfaden, der chronologisch eine Geschichte abspult. Altbekannte Rituale eines vergangenen Lebens in Siebenbürgen werden vielmehr mit Erfahrungen des Neuanfangs in Deutschland verknüpft, vorbewusste Kindheitserlebnisse bis hin zu dunklen Vorahnung [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2012, S. 9

    [..] r Gesellschaftswissenschaften der Rumänischen Akademie in Hermannstadt. Siebenbürgische Zeitung KULTURSPIEGEL . Dezember . Seite Ist Ihnen schon aufgefallen, dass es einen neuen Punkt im Navigationsmenü von www.sieben buerger.de gibt? Nein? Dabei ist er richtig prominent platziert, im Portalbereich zwischen den Menüpunkten ,,Organisationen und Einrichtungen" sowie ,,Foto-Galerien". Dort wird auf Kulturgruppen hingewiesen mit den Unterbereichen: Chor/Singgruppe, Theat [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2012, S. 14

    [..] benbürgisch-Sächsisch geschrieben und darauf ins Deutsche übertragen worden. Sie sind in zwei Spalten nebeneinander gedruckt, so dass der Leser leicht die entsprechende Textstelle in der jeweils anderen Fassung einsehen kann. Da es für die lokale Mundart keine einheitliche Schriftsprache gibt, hat Hans Wenzel schon bei seiner Wörtersammlung Sonderzeichen für die typischen Zeidnerischen Laute festgelegt, die er auch hier verwendet. In einem Vorwort erklärt er sie, versieht sie [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 4

    [..] Seite . . Oktober RUNDSCHAU Siebenbürgische Zeitung Das Siebenbürgerheim Rimsting gibt bekannt: Es besteht die Möglichkeit, auch ohne Voranmeldung in der Warteliste (im Rahmen freier Pflegeplätze), Pflegebedürftige der gesetzlichen Pflegeversicherung in unsere moderne Pflegeabteilung aufzunehmen. Das Gleiche gilt auch für die Kurzzeitpflege, vor allem in der Urlaubszeit. Die Abrechnung der Heimkosten für die Dauer der Kurzzeitpflege erfolgt nach der Pflegeversicherun [..]