SbZ-Archiv - Stichwort »Es Gibt Wörter«
Zur Suchanfrage wurden 209 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 10
[..] n die hochdeutsche Lautung anlehnt. Eine weitere Neuerung ist der sogenannte Lautkopf. Er steht, mit I bezeichnet, gleich hinter dem Stichwort und enthält alle ermittelten mundartlichen Lautformen mit Angabe des Belegortes. Er gibt ,,einen Querschnitt von dem heute // in etwa Gemeinden gesprochenen Dialekt" (Vorwort Band G, S. XIV). Es ist ein echtes Sprachdokument des SiebenbürgischSächsischen, das aus vielen der aufgeführten Ortschaften bereits verschwunden ist. Die [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 42
[..] sie wohl alle verklingen. Gründe und Anzeichen hierfür sind erkennbar. Die Sprache unserer Vorfahren wird dann bedauerlicherweise unwiederbringlich verloren sein. Es wird zu wenig getan, um sie vor dem Vergessen zu bewahren. Notwendig wäre ein Lexikon für jede Ortsmundart, von denen es bislang nur vier bis fünf gibt. Im großen siebenbürgisch-sächsischen Wörterbuch ( bis zum Buchstaben R fertig gestellt) sind nur die Mundarten von Hermannstadt und Bistritz vollständig erf [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2008, S. 12
[..] n am Weg zur Hohen Rinne stehen. Doch die traditionelle rumänische Gastfreundschaft und die individuelle Betreuung der Ehrengäste durch die Veranstalter", so Walter Roth in einem Gespräch, ,,waren einmalig. Ein Auto mit Fahrer stand mir die ganze Zeit über zur Verfügung. Beeindruckend war auch das hohe wissenschaftliche Niveau dieser bedeutenden internationalen Tagung." Claus Stephani Siebenbürgischer Arzt und Forscher in Hermannstadt ausgezeichnet Es gibt wenige Siebenbürger [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2008, S. 9
[..] Historikern, Geografen und Medizinern zurückgegriffen werden sollte. Einführend erläuterte er, dass das Projekt Fundament für spätere genealogische Arbeiten ist und in Anbetracht der rasanten Entwicklung der technischen Möglichkeiten möglichst weitsichtig angegangen werden muss. Da es schon viele Ortsfamilienbücher gibt, diesen aber z. B. Migrationen und Querverbindungen zwischen den Ortschaften nur schwer zu entnehmen sind, bedarf es einer Zusammenführung dieser Daten. Dazu [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2008, S. 11
[..] hen von heute und von früher, wie über Vlad epe, der ein Fürst war und nicht derVampir Dracula. Auch die Kinder aus Hatzfeld erzählten interessante Sachen: dass es Schulunterricht in verschiedenen Sprachen gibt und dass die Sommerferien drei Monate dauern. Auch jene, die Siebenbürgen und Rumänien schon kennen, haben viel Neues und Interessantes erfahren. TTaannzzsseemmiinnaarrTTaannzzsseemmiinnaarr Alle Teilnehmer wurden in Gruppen aufgeteilt. Unsere Gruppe durfte Samstagvorm [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2008, S. 10
[..] lschaften Ungarns (Budapest) tätig. Sein breit gefächertes jägerisches Wissen und Können beschränkte sich in seinem Werk nicht nur auf die packenden und z. T. dramatisch geschilderten Erlebnisse mit dem Karpatenwild, sondern gibt dem Leser auch Einblick in Geschichte und Landeskunde der alten Heimat Siebenbürgen mit Schwerpunkt Nösnerland. Gespickt sind die Erzählungen von so manchem Histörchen, so z. B. den Schilderungen des Zigeunerprimas von Klausenburg, der von seinen Erl [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2007, S. 10
[..] : die Menschen. Die Porträts der eigentümlichen Charaktere, die Roth sozusagen en passant entwirft, schaffen einen Reiseführer für solche, die es gerne persönlich mögen. Eine gewisse Wehmut ist dem Buch nicht abzusprechen. Kein plumpes Früher-war-allesbesser, aber der Wunsch, die Zeit wäre hie oder da stehen geblieben, ist offensichtlich. Roths Reise ist geprägt von der Suche nach Authentischem. ,,Solange es solche Bilder gibt", schwärmt er angesichts einiger neben einem Zieh [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2007, S. 6
[..] eerr..ddee Hans Hermann, Burgaufgang in Schäßburg Vergoldete Silberpokale aus Siebenbürgen, ./. Jahrhundert Anzeige Erwartungsvoll, gerührt ob der neuerlichen Begegnung und froh, dass es die Mundartautorentreffen wenigstens alle zwei Jahre noch gibt, trafen sich einige der sächsisch Schreibenden im Haus der Heimat, um zunächst das nicht so einfache Schreiben unserer ,,sächsischen Muttersprache" zu vertiefen. Herzlich war die Begrüßung, und freudig wurde Grete Menning aus [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2007, S. 18
[..] ruppe Augsburg. Als Gastgruppe erwarten wir heuer zum ersten Mal den Chor der Kreisgruppe Landsberg am Lech. Es spielt die Siebenbürgische Blaskapelle Augsburg zum Trachtenaufmarsch und anschließend zum Tanz. Karten für den Ball gibt es heuer ausschließlich an der Abendkasse, es werden keine Reservierungen angenommen. Die Karten kosten unverändert Euro für Erwachsene, Euro für Schüler und Studenten. Der Vorstand Busfahrt nach Zürich Der Siebenbürgerchor der Kreisgruppe Au [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2007, S. 16
[..] reinenball am . November wird das Duo ,,Memories" (Fritz Bretz und Ingmar Eiwen) Jung und Alt in der Erich-Fritz-Halle in Pfedelbach bestens unterhalten. Natürlich kommen auch die Gaumenfreuden nicht zu kurz, es gibt wieder Kaffee und Kuchen sowie die begehrten Bratwürste mit Sauerkraut. Besinnlich geht es am . Dezember mit unserer Adventsfeier in dem evangelischen Gemeindehaus in der in Öhringen weiter mit hoffentlich vielen Vorträgen von unseren ,,Kleinen", [..]









