SbZ-Archiv - Stichwort »Für Dirigenten«
Zur Suchanfrage wurden 1023 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 20. März 2014, S. 4
[..] itage, Dr. Wolfgang Theilemann, Stadtarchivar Nordhausen und ehemaliger Leiter des Begegnungs- und Kulturzentrums Friedrich Teutsch in Hermannstadt, Martin Rill, Kunsthistoriker, Büro des Honorarkonsuls von Rumänien für Baden-Württemberg, Dr. Carmen Schuster, Managerin und Projektleiterin Kleinschenk, Rolf Balker, Bauingenieur (Freiburg im Breisgau), Claudia Regina Burz, HellerBurz Architektur, Marianne Hallmen, Architektin (Schweiz), Sarah Hanini, Schutz Europäischer Kulturg [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 12
[..] en Gesang- und Musikvereine einnahmen: Dass unter ihnen manche aus dem deutschsprachigen Ausland zugezogen waren, bedeutete u.a. dass Siebenbürgen Realisierungsund Entfaltungsmöglichkeiten und dankbare Aufgaben für junge hochbegabte, tüchtige, gebildete und unternehmungsfreudige Kräfte bereit hielt. Das ist keine Neuigkeit, denn im Laufe der Geschichte ließen sich ständig deutsche Migranten in Siebenbürgen nieder, die sich aktiv, innovativ und erfolgreich in das geistige, kul [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 13
[..] ert die sächsische Gemeinschaft einen profilierten Musiker, dessen Wirken vielen Formationen zugutegekommen ist. Die Landesgruppe Baden-Württemberg und der Bundesverband verlieren einen Mann, dessen Einsatz für das gute Gelingen vieler Großereignisse bestimmend war. Ob es sich um die -Jahrfeier der Landesgruppe Baden-Württemberg auf dem Killesberg in Stuttgart, die -Jahrfeier der Siebenbürger Sachsen in der Frankfurter Paulskirche oder die Reise der Siebenbürge [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 19
[..] Kreisgruppe Schwarzwald-Baar Rottweil Freudenstadt Einladung zum Faschingsball Zum Faschingsball lädt die Kreisgruppe für Samstag, den . Februar, . Uhr, ein nach Rottweil in den historischen Pflugsaal des Brauereigasthofs zum Pflug, a. Saaleinlass ab . Uhr. Für hervorragende Tanzmusik und närrisch-gute Laune sorgt die Band ,,Memories", für das leibliche Wohl ist das sturmerprobte Team des Gasthofs zuständig. Eintritt für Kinder frei, für Erw [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2013, S. 7
[..] Hauptstadt am Anfang der Habsburgerherrschaft". Während der Wirren der Türkenkriege (-) und auch danach, bei der Rückeroberung Ungarns, spielte Siebenbürgen eine strategische Rolle. war die Präsenz des kaiserlichen Generals Caraffa, des Fürsten Apafi und des Generals Scharffenberg mit Gefolge in Hermannstadt dokumentiert. Die Referentin erwähnte die diplomatischen Verdienste von Georg Klockner, Johannes Hosmann und das Verhandlungsgeschick von Johannes Zabanius, [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 6
[..] h die siebenbürgische KirchenburgenLandschaft zunehmend begeisterte Nachahmer und Freunde findet", freut sich die Autorin Silvia Eckert-Wagner über den Erfolg ihres Buches. Siebenbürgen ist gerade für Wanderer und Radfahrer ein noch fast unentdecktes, höchst attraktives Reiseland mit seinen sanften Hügeln und menschenleeren Weideflächen, den biedermeierlichen Dorfensembles, trutzigen Kirchenburgen und gastfreundlichen Menschen. In der Neuauflage wurden die Übernachtungspreise [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 22
[..] ders würde wohl Helmut auf diese Frage reagieren. Ein siebenbürgisch-sächsisches Dorf in den /er Jahren. Der Elektriker Helmut freut sich, mit seiner Frau Anni ein paar schöne Tage am Schwarzen Meer zu verbringen. Für ihn stellt sich die Frage nicht, ob er dabei gut aussieht. Was er möchte, ist simpel: Mit seiner wunderbaren Frau das Meer genießen und dem anstrengenden Alltag des Dorflebens für einige Zeit entkommen. Die Vorfreude auf dieses Gefühl wird am Vortag, als e [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2013, S. 6
[..] ierlichen Ereignis bei, ebenso Bürgermeister Teodor Neamu, Mitglieder des Stadtrats, des örtlichen Forums mit dem Vorsitzenden Werner Müller, Geschichtslehrer Helmuth Julius Knall mit einer Klasse Gymnasiasten u.a.m. Für musikalische Untermalung sorgten das Männeroktett und Schüler der Hermann-Oberth-Schule, geleitet von Organistin Edith Toth. Dargeboten wurden die Kirchner-Lieder, meist auf Texte von Römer, ,,Det Zeisken", ,,Än ases Nober Guerten" oder ,,Nor denj Uge". Das b [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2013, S. 20
[..] Kreisverband Kaufbeuren Adventsfeier Zur Adventsfeier lädt der Kreisverband Kaufbeuren alle Landsleute und Freunde der Siebenbürger Sachsen für Samstag, den . November, um . Uhr (!) in das Hotel-Restaurant Hasen, , in Kaufbeuren ein. Bei Kaffee und Kuchen (gespendet vom Kreisverband) wollen wir auf das Jahr zurückblicken, aber auch nach vorne schauen, unsere Aktivitäten für planen und uns gemeinsam auf Weihnachten einstimmen. Manfred Modjesch [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2013, S. 20
[..] ße, in Weilheim die Adventsfeier unseres Kreisverbandes statt. Alle Landsleute sowie Freunde und Bekannte sind herzlich eingeladen. Das Mitbringen von Plätzchen oder Kuchen ist erwünscht. Ansonsten wird für das leibliche und seelische Wohl gesorgt. Wolfgang Lehrer Kreisgruppe Fürstenfeldbruck Theaterball Am Samstag, dem . September, lud die Kreisgruppe Fürstenfeldbruck zu einem Theaterball in das neue Bürgerhaus in Mammendorf bei Fürstenfeldbruck ein. Es sollte ein Kulturab [..]









