SbZ-Archiv - Stichwort »Für Dirigenten«
Zur Suchanfrage wurden 1023 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 2008, S. 8
[..] zur Entwicklung und Zukunft der Landwirtschaft in Deutschland und Europa und (in einem weiteren Referat): Die Entwicklung des ländlichen Raumes Gesamtüberblick und Perspektiven; und Johann Dorfi: Wege zu einer blühenden Landschaft Lebensgrundlage für Pflanzen, Tiere und Menschen. Zum Abschluss der Samstagvorträge wird Alfred Schuster (auch für die Bewohner des Altenheimes in Gundelsheim sowie für weitere Gäste) in einem Diavortrag über eine Radtour von Luxemburg nach Herm [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2008, S. 15
[..] Kreisgruppe München Chortreffen und Blasmusik Zu einer besonderen Veranstaltung laden wir Sie für Samstag, den . März, in den ,,AdalbertStifter-Saal" des Sudetendeutschen Hauses in München ein. Im ersten Teil des Programms werden Sie vier Chöre mit ihren Liedern verzaubern. Die Original Siebenbürger Blasmusik mit ihrem Dirigenten Werner Schullerus gestaltet im zweiten Teil das gemütliche Beisammensein musikalisch mit. Für Getränke und eine Kleinigkeit zum Essen ist auch geso [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2008, S. 6
[..] siums im August . Rückblenden zeigen einzelne Schüler in Personenkonstellationen, in denen sie sich das Spezifikum Siebenbürgens deutsch, rumänisch, ungarisch oder jiddisch verständigen. Diese Passagen wären für den deutschen Zuschauer natürlich mit Untertiteln zu versehen gewesen, um das genaue Verstehen sicherzustellen. Aber gerade dieses Verstehen verweigerte die präsentierte Schnittfassung, indem sie nichtdeutsche Sprecher schlicht ignorierte oder gar mit Erzähler [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2008, S. 7
[..] ,Harr, gaw der Walt iewije Fridden, geat Franjdscheft!" Chrastlich, fromm uch froa menj Wanjsch, siweberjesch-sachsesch, soa! Thomas Buortmes, in Urwegen im Unterwald geboren, hat zum Jahreswechsel die obigen Wünsche für das kommende Jahr verfasst. Den guten Wünschen schließen sich an Hanni Markel und Bernddieter Schobel Chor und Orchester stehen erstmals unter Leitung des renommierten Dirigenten Prof. Heinz Acker. Der gebürtige Hermannstädter war unter anderem als Profe [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2007, S. 8
[..] ohnt in Herzogenaurach. In Mundart veröffentlichte sie u.a. ihre ,,Kängdervärschker" und das Singspiel ,,Spännen as Ålden?". Obwohl sie mit ihren Kindern Agnethlerisch spricht, schreibt sie für Nichtagnethler auch im so genannten ,,städtischen" Dialekt, um besser verstanden zu werden. Hanni Markel und Bernddieter Schobel ,,Die abschließende Kritik- und Ausblicksrunde ließ auf weitere Veranstaltungen ähnlicher Art hoffen ...". So schließt der Bericht über das zweite [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2007, S. 7
[..] ersonen erhielt Jikeli nämlich (wie in der Einführung zu lesen), nur (, Prozent) Rückmeldungen und davon lediglich (, Prozent) beantwortete Fragebögen. Das ist nach Regeln der Statistik zu wenig für eine quantitative Auswertung; ist es dann ausreichend für die qualitative? Mehrere Fragen sind außerdem ziemlich suggestiv, wonach ihre Beantwortung nur begrenzt verallgemeinert werden kann, selbst dann, wenn man den Befragten einen redlichen und guten Willen zubilli [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2007, S. 17
[..] isgruppe München findet am Sonntag, dem . Dezember , in der Kantine des Zentralfinanzamtes München, , ab . Uhr statt. Saaleinlass ist ab . Uhr. Kaffee und Tee wird der Wirt für uns bereitstellen. Wer möchte, kann gerne Plätzchen und Kuchen mitbringen. Wir laden alle zu einer schönen Feier ein, die vom Reußmarkter Chor München und der Siebenbürgischen Stubenmusik gestaltet wird. Unsere Kleinen stehen natürlich im Mittelpunkt und verschönern den Na [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2007, S. 22
[..] Frauen kneteten Hefeteig in Heilbronn Landesfrauenreferentin Christa Andree hatte die Frauenreferentinnen der Kreisgruppen in Baden-Württemberg für den . September in das neue Haus der Siebenbürger Sachsen nach Heilbronn-Böckingen eingeladen. Frauen und ein Mann hatten sich dazu angemeldet. Dieses Jahr war das Hauptthema Hefeteig. Im Vereinshaus wurden wir von Landesfrauenreferentin Christa Andree und ihrem Gatten, Friedrich Andree, herzlich begrüßt. Wir waren beeindruck [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2007, S. 8
[..] nat); . Rosenkönigin (Polka aus Siebenbürgen); . Erinnerung an die Heimat (Walzer v. J. Müller, Siebenbürgen); . Festzelt-Polka (J. Slabak unter Verwendung einer Volksweise, Mährisch); . Freundliche Grüße (Walzer, Sepp Watz, Banat); . Silberne Trompeten (Polka, Zdenek Gursky, Mährisch); . Für Natascha (Walzer, Hans Bruss/M. Klostermann); . Löffelmeister-Polka (Hans Bruss/Michael Klostermann); . Orzydorfer Grüße (Walzer, Heinrich Deschu, Banat); . Blumenthaler Jugend [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2007, S. 19
[..] , Dirigent der Blaskapelle sowie Organist; Wilhelm Spielhaupter, neuer Leiter des Chores; die Adjuvanten und Sänger; Chefköchin Ioneli und ihre Helfer und schließlich all jene, die geholfen haben, den Saal zu säubern und für die Festlichkeiten herzurichten. Den Ehrengästen, unter Ihnen Martin Bottesch, Vorsitzender des Kreisrates Hermannstadt, Dr. Hans Merkel, Kuratoriumsmitglied der Fiaro-Stiftung und Mitglied des Landesvorstandes Bayern des Vereins für Deutsche Kulturbezieh [..]









