SbZ-Archiv - Stichwort »Für Dirigenten«
Zur Suchanfrage wurden 1023 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 2008, S. 8
[..] Vogelwelt seiner näheren Heimat, schrieb und veröffentlichte in Bukarest seine erste Arbeit unter dem Titel: ,,Brütet der Morellenregenpfeifer im Fogarascher Gebirge?". In dieser Zeit besuchte er wie damals üblich für Akademiker auch die Offiziersschule in Lippa (Lipova im Banat), die er als Unterleutnant abschloss. Seine große Liebe galt jedoch immer der ,,scientia amabilis" (der liebenswürdigen Biologie), also der naturkundlichen Erforschung seiner siebenbürg [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2008, S. 11
[..] tacol in limba german). Von den Kulturschaffenden wird erwartet, dass sie die neue Gesellschaftsordnung stützen, den neuen, den ,,sozialistischen" Menschen erziehen. In den Beiträgen von Georg Scherg (S. , ), Hans Kehrer (S. ) und Franz Buhn (S. , ) erfahren wir von der Not der Verantwortlichen für die deutsche Kulturarbeit. Was durfte man, was wollte man spielen? Eigentlich sollte man die Stücke nur dem ,,kulturellen Wegweiser" (später ,,Volk und Kultur") entn [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2008, S. 15
[..] Kreisverband Nürnberg Gedenkfeier zum . Geburtstag von Hans Mild Einen überaus erfreulichen, bunten Nachmittag erlebten die zahlreichen Besucher der Fürther Vortragsreihe am . April im Gemeindehaus des Martin-Luther-Heimes. Zum Auftakt erklang das Frühlingslied ,,Hirt des Stromes Sälwerwellen". Der Schöpfer der Frühlingsgefühle weckenden Melodie dieses bekannten Liedes, Hans Mild (-), stand im Zentrum der Veranstaltung aus Anlass des . Geburtstages des bekannt [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2008, S. 20
[..] Herren aus Mediasch und den Alten Herren aus Rastatt oder die Jubiläumsfeier ,, Jahre Kreisgruppe Rastatt". Schmidt dankte den Mitgliedern, vor allem den vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern, für ihre aktive Teilnahme an den Veranstaltungen, den Vorstandsmitgliedern für ihren ehrenamtlichen Einsatz und schließlich dem Landesvorstand für die Unterstützung mit Rat und Tat. Auch sprach er seinen Dank an die Stadt Rastatt aus, die uns die Pflege unserer Kulturtradition s [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2008, S. 21
[..] d Musikerinnen und Musiker werden in siebenbürgischer Tracht ein abwechslungsreiches, unterhaltsames Programm präsentieren. Nach dem Konzert wollen alle Musikerinnen und Musiker mit dem Publikum kräftig feiern. Für die entsprechende Stimmung, Musik zum Tanz und Gaudi sorgt die Show- und Unterhaltungsband ,,Original Froschtaler Musikantenexpress". Am Sonntag, dem . April, werden die Gastkapellen sich ab . Uhr im Rahmen eines musikalischen Frühschoppens ebenfalls in [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2008, S. 6
[..] nischen Autoren. Sie konzertierte auch in Hermannstadt, Kronstadt und Mühlbach. Im Bestreben, sich weiterzubilden, nahm sie ein weiteres Studium bei Franz Haböck an der Akademie für Musik und Darstellende Kunst in Wien auf. Bereits wurde ihr hier das ,,Diplom mit Auszeichnung" verliehen. Sie konzertierte in Wien, Berlin, Brünn, Preßburg, Lemberg und in Siebenbürgen. Das Publikum feierte, die Presse lobte sie. heiratete sie in Wien den Mühlbacher Offizier Albert [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2008, S. 4
[..] schen Stiftung (München) seinen . Geburtstag gefeiert. Das Bundeskulturreferat und die Siebenbürger Blasmusik Stuttgart veranstalten am . Mai, Uhr, im Haus der Heimat in Stuttgart ein Seminar für Dirigenten siebenbürgisch-sächsischer Blaskapellen und deren Stellvertreter. Hans-Otto Mantsch ist der fachliche Leiter des Seminars mit dem Schwerpunkt Grundlagen der Schlagtechnik. Dafür ist eine Seminarmappe vorbereitet und für die praktischen Übungen steht nach dem Mittag [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2008, S. 5
[..] Siebenbürgische Zeitung KULTURSPIEGEL . März . Seite Zweifellos stellte das Jahr für das Brukenthalmuseum einen Markstein dar. Es war das erste Geschäftsjahr nach der Restitution und somit auch das erste, in dem man sich aus der Zuordnung von zwei Beiräten beide mit kirchlicher Beteiligung zu der neuen Museumsleitung einen positiven Einfluss versprechen durfte. Gleichzeitig hatte das Museum im Kulturhauptstadtjahr die Chance auf zusätzliche finanzielle Mitte [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2008, S. 16
[..] Kreisgruppe München Chortreffen und Blasmusik Zu einer besonderen Veranstaltung laden wir Sie für Samstag, den . März, in den ,,AdalbertStifter-Saal" des Sudetendeutschen Hauses in München ein. Im ersten Teil des Programms werden Sie vier Chöre mit ihren Liedern verzaubern. Die Original Siebenbürger Blasmusik mit ihrem Dirigenten Werner Schullerus lädt im zweiten Teil zu einem gemütlichen Beisammensein ein. Für Getränke und eine Kleinigkeit zum Essen ist auch gesorgt. Das Ch [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2008, S. 21
[..] n Hausfrauen aus dem Remstal mit der Christel an der Zither", die mit ihren schönen Liedern zum Gelingen des Abends beigetragen haben. Die gute Stimmung und der begeisterte Beifall des Publikums ist eine Bestätigung dafür, dass der ,,Original Karpaten-Express" mit seinem Dirigenten Hans-Otto Mantsch aufgrund seines breit gefächerten Repertoires aus böhmisch-mährischer Blasmusik und modernen Rhythmen eine gute Mischung von Unterhaltungsmusik für jede Gelegenheit bieten kann. B [..]









