SbZ-Archiv - Stichwort »Für Mann«
Zur Suchanfrage wurden 8081 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1989, S. 13
[..] . November Siebenbürgische Zeitung Seite Unsere liebe Mutter, Großmutter, Schwiegermutter, Schwester und Schwägerin Rosine Ehrmann geborene Bachner ist im Alter von Jahren für immer von uns gegangen. In tiefer Trauer: Irmtraut Werner, geb. Ehrmann, mit Familie Prof. Dr. Harald Ehrmann mit Familie Sunhilt Stath, geb. Ehrmann, mit Familie Gunter Ehrmann mit Familie Regensburg, den . . Müh'und Arbeit war dein Leben, treu und fleißig deine Hand, Ruhe hat dir [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1989, S. 14
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . November Spendenaufruf für: Stiftung Haus der Heimat Die Kreisgruppe Nürtingen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen wendet sich mit einem Spendenaufruf an die Landsleute. Die Spenden sollen dazu dienen, dabei behilflich zu sein, daß die Siebenbürger Sachsen aus Nürtingen und Umgebung Gelegenheit haben, sich an dem neu zu errichtenden Haus der Heimat, das ein Haus der Begegnungen sein soll, zu beteiligen. Es entsteht auf einem [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1989, S. 10
[..] en Amtswalter über die Arbeit in der letzten Funktionsperiode folgten unter der Leitung von Ehrennachbarvater und Bundessozialreferent Kurt Schell die Neuwahlen der Verantwortlichen in der Nachbarschaft für die kommenden drei Jahre. Frau Katharina Mathes wurde nach langjähriger verdienstvoller Tätigkeit als NachbarmutNachbarschaft Wels Zweites Kronenfest Guter Besuch und ein gelungenes Programm zeichnete unser zweites Kronenfest vom . Juli d. J. aus. Das zunehmende Interesse [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1989, S. 11
[..] . Oktober Siebenbürgische Zeitung Seiteil Vielfalt der Frauenarbeit: Tagung in Geitau-Bayrischzell Umfangreiches Vortragsprogramm mitlebendigen Diskussionen - Ratschläge für die Praxis Vom .-. Oktober fand in Geitau-Bayrischzell unter der Leitung der Bundesfrauenreferentin Ortrun Scola eine Tagung für die Landesfrauenreferentinnen und jüngere Frauen statt. Auf der Tagesordnung standen die unterschiedlichsten Referate und Aussprachemöglichkeiten zur Information und [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1989, S. 12
[..] eboren . . in Wolkendorf gestorben . . in Böblingen In Liebe und Dankbarkeit: Erna Graef, geb. Daniel mit Kindern Geschwister, Enkel, Urenkel und alle Angehörigen Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die herzliche Anteilnahme und Blumenspenden. Wir trauern, daß wirsie verloren haben, und sind dankbar dafür, daß wir sie gehabt haben. Im gesegneten Alter von Jahren entschlief meine liebe Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Urgroßmutter und [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1989, S. 13
[..] l *. . t . . in Agnetheln in Waldbrunn/Wü. In stiller Trauer: Anneliese Sill mit Familie Friedrich Knall mit Familie Renate Schmidt mit Familie Die Beerdigung fand am Donnerstag, dem . . , in Waldbrunn statt. Für erwiesene und noch zugedachte Anteilnahme recht herzlichen Dank. Der Herr über Leben und Tod nahm heute nach schwerer Krankheit, jedoch unerwartet, meine innigstgeliebte Mutter, Schwiegermutter, Schwester und Oma Ilse Kovats *. . zu sich [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1989, S. 14
[..] Graffius Unsere liebe Tante Frau Katharina Dimitrovici geborene Burz * . . . . ist sanft entschlafen. Erlangen In stiller Trauer: Ihre Angehörigen Nach einem erfüllten Leben in Liebe und Fürsorge für seine Angehörigen ist mein lieber Mann, unser lieber Bruder, Schwager und Onkel Dipl.-Ing. Max Chrestel *. . t . . plötzlich und unerwartet für immer von uns gegangen. In stiller Trauer und Dankbarkeit: Edith Chrestel, geb. Dozsa und Sohn Dipl. [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1989, S. 1
[..] en noch nicht begonnen Bonn. Unerwartete Schwierigkeiten verzögern die parlamentarische Beratung des Gesetzes mann, der Präsident des Bundes der Vertriebezur Anpassung von Eingliederungsleistungen für Aus- und Übersiedler, nachdem sich heraus- nen, Dr. Herbert Czaja, die Berichterstattung gestellt hat, daß die von der Bundesregierung angestellten Berechnungen mit Fehlern behaf- übernommen hat. Wie verlautet, sieht er die politet sind. So steht jetzt schon fest, daß die erwart [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1989, S. 4
[..] ,,Viele sehen keine eigenständige Zukunft mehr" Regierungssprecher Hans Klein über die Deutschen in Rumänien und Osteuropa in der Epoche der Reformpolitik In einer öffentlichen Kundgebung des ,,Vereins für das Deutschtum im Ausland", die zum Abschluß des Jahreskongresses am . Oktober in der Beethovenhalle in Bonn stattfand, hat der Sprecher der Bundesregierung, Bundesminister Hans Kei n, die Verpflichtung der Regierung gegenüber den deutschen Volksgruppen in Südost- und Ost [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1989, S. 7
[..] t beschäftigt, sich die Fingernägel zu lackieren. ,,Habe ich das Vergnügen, Frau Olga Pescariu kennenzulernen?" Zuerst schraubte sie das Lackfläschchen zu, dann erst sah sie ihn an und erwiderte: ,,Es wird sich herausstellen, ob es für Sie ein Vergnügen bedeutet. Kennenlernen werden Sie mich auf alle Fälle. Worum geht's?" ,,Ich habe meinen Personalausweis verloren und möchte den Antrag für eine Neuanfertigung stellen - wenn's recht ist. . ." ,,Verloren?" schrie sie, als ob ma [..]









