SbZ-Archiv - Stichwort »Für Mann«

Zur Suchanfrage wurden 8081 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1980, S. 7

    [..] , Mutter, Kronstadt Fritz Schneider, Vater, Kronstadt Margareta Tompa und Thereza Linzig, Großmütter Kronstadt Farn. Ion Mangalea, Schwiegereltern, Bukarest Die Beisetzung fand am . . in Sindelfingen statt. Du hast für uns gesorgt, geschafft, oft Ober Deine eig'ne Kraft. Nun ruh» ans, Du treues Mutterherz, der Herr wird lindern unsern Schmerz. Überwältigt vom tiefen Schmerzgefühl geben wir bekannt, daß unsere herzens-: gute, geliebte, aufopferungsvolle Mutter und get [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Januar Q Unser Rechtsberater BLICKPUNKT . Kindergeld für Kinder in Frage: Ich bin seit März im Bundesgebiet. Meine Frau mit vier Kindern unter Jahren ist noch in Rumänien. Sie ist nicht berufstätig und erhält daher in Rumänien auch kein Kindergeld. Ich bin hier in meinem erlernten Beruf beschäftigt. Ich stellte hier beim Arbeitsamt Antrag auf Kindergeld. Der Antrag wurde jedoch abgelehnt mit der Begründung, daß die Kinder nicht [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 5

    [..] . Januar SIEBENBURGISCHE ZEITUNG Seite dem JLsetlandsieben Die Zeit spricht für die Notwendigkeit unserer Altenheime Verschont von Hektik, Lürm und Wasserverschmutzung, bietet das Siebenbürgerheim Lechbruck unseren alten Landsleuten ersehnte, wohlverdiente Geborgenheit und die Möglichkeit, im Kreise einer freien und auch behüteten Gemeinschaft, ihren Lebensabend zu verbringen. In der Kreisgruppe Darmstadt war und ist einiges los Faschingsball in der ,,Stadt Budapest" [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 8

    [..] e Ulms wurde ein Stand aufgebaut, das siebenbürgische Wappen daran befestigt, und dann wurde Kuchen verkauft, von bis Uhr. DM haben wir an die Aktion ,,Ulmer helft..." übergeben. Wir haben uns fest vorgenommen, alle Siebenbürgerinnen der Kreisgruppe für diese gute Tat zu gewinnen. Feier in Ulm ... Damals waren es , diesmal -- zum . Mal --- waren es etwa Landsleute, darunter Kinder. Für die Gestaltung unserer vorjährigen Adventfeier haben wir wieder e [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 10

    [..] am Dron uch Dulden." Als die Sonntagsglocken läuteten, ist meine Ehegattin, unsere herzensgute Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Urgroßmutter Anna Hann geb. Hartmann geb. . . gest. . . in Eibesdorf/Siebenbürgen für immer von uns gegangen. Es trauern um sie in Dankbarkeit: Johann Hann, Ehegatte, Eibesdorf/Siebenbürgen Hans und Stefan Hann, Hohenthurm/DDR Anna Hann, geb. Hann, Eibesdorf/Siebenbürgen Gustav Hann, Traunreut Hanni Stamp, geb. Hann, Eibesdorf/ [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 11

    [..] . Januar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Ein langes Leben ging zu Ende, dessen Inhalt die Liebe und die Treue für seine Angehörigen, seine Freunde, sein Volk, seine Berge, seine Heimat war. Unser Vater, Großvater, Urgroßvater und Onkel Dr. Karl Friedrich Gust Zahnarzt geb. . . in Kronstadt starb am . Dezember im Siebenbürgerheim Schloß Horneck. Freunde und Verwandte nahmen am . Dezember in Gundelsheim von ihm Abschied und im engsten Familienkreis wurde [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 12

    [..] r Leserbriefe... (Fortsetzung von Seite ) trag zur Erziehung der deutschen Werktätigen im Geiste der grenzenlosen Liebe und Ergebenheit gegenüber dem Vaterland zu erhöhen, unermüdlich einzutreten für die noch stärkere Festigung der Einheit zwischen allen Werktätigen, die mit Begeisterung für die ständige Festigung und Entwicklung" des Landes teilnehmen. Der lauschenden Hörerschaft verkündet ,,Edi" aber gleichzeitig, daß böse Buben am Werke seien, die ,,Errungenschaften, [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 4

    [..] lußveranstaltung statt. In ihrem Mittelpunkt standen Referate von Dr. Christoph Machat über siebenbürgisch-sächsische Museumsarbeit in Deutschland und von Dr. Rotraut Acker- Sutter über Möglichkeiten für das Wirken eines Freundeskreises des Museums. Richard Langer, Vorsitzender des Hilfsvereins Johannes Honterus, referierte über Aufbau, Aufgliederung und künftige Gestaltung des Museums nach Fertigstellung der neuen Räume. Mit einem Vespergottesdienst, von Pfarrer Paul Kloess [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 6

    [..] schon lange. Ein früher unternommener Versuch ist damals aber an organisatorischen Problemen gescheitert. Daher gebührt unserem aus Tartlau stammenden Landsmann Michael T r e i n besonderer Dank dafür, daß er als Leiter des Crailsheimer Übergangswohnheimes nicht nur viele Stunden seiner Freizeit der Vorbereitung und Planung dieses Anliegens gewidmet hat, Bondern dabei auch organisatorisches Geschick bewies. Dem Aufruf zur Gründungsversammlung ,,Wir wollen uns kennenlernen, or [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 9

    [..] Sie wurden aus Deutschland vertrieben und bauten Deutschland auf: Jahre danach ist die Zeit reif für das letzte große Kapitel des Zweiten Weltkriegs: Das Schicksal der Flüchtlinge aus den Ostgebieten des Deutschen Reichs. Sie erlitten Grausamkeit, Folter und Tod - Millionen Menschen, die mehr verloren als andere Deutsche. Die jüngsten Flüchtlinge wurden in Kinderwagen oder auf dem Rücken ihrer Mütter vor russischen Panzern in Sicherheit gebracht. Die Ältesten verließen i [..]