SbZ-Archiv - Stichwort »Für Mann«

Zur Suchanfrage wurden 8081 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 31. August 1977, S. 4

    [..] iehen ist, erfährt man, wenn man etwa in einer Unterrichtspause am Korridor der Lenauschüle dem Gespräch zuhört, das der Matz aus Sackelhausen mit dem Niklos aus Lowrin, nicht in der Muttersprache führt. Es ist wahr, der Staat sorgt für Schulen, Rundfunk und Fernsehprogramme, Theater und Bücher, die wohl deutschsprachig sind, aber vermitteln sie deutsches Kulturgut? Anscheinend genügt es vielen Mitbürgern deutscher Nationalität nicht, wenn sie im Fernsehen ab und zu ein schwä [..]

  • Folge 14 vom 31. August 1977, S. 6

    [..] l K o n y e n in Marchtrenk am . . den . Geburtstag. Unser langjähriger Nachbarvater und Ausschußmitglied Hans H e n n i n g hat am . . auch schon Lenze ,,am Buckel"! Allen Geburtstagskindern herzliche Glückwünsche! Georg Grau Für die Rubrik ,,Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich" verantwortlich: Ludwig Zoltner, Wien /, /, Telefon: Leserbriefe zu: ,,Gedanken am Rande von Dinkelsbühl" In der Ausgabe der SZ vo [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1977, S. 1

    [..] alen Menschenrechte und die kulturelle Freiheit, insbesondere das Emigrationsrecht zu schützen; Da nun jene Verpflichtung durch die Unterzeichnung der Vereinbarung von Helsinki durch die Vereinigten Staaten bekräftigt wurde (die Schlußakte der Konferenz für Zusammenarbeit und Sicherheit In Europa), welche Vereinbarung auch von Kanada und dreiDIE AKTUELLE NOTIZ Bitte leserlich! Wir bitten sehr herzlich, Beitritts-Erklärungen oder alle anderen Vordruckformulare mit Ausfüll-Rubr [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1977, S. 2

    [..] B Ü R G I S C H E ZEITUNG . August Die politische Schlagzeile Rote Rosen Sie schießen, entführen und töten. Sie benennen sich nach Monatsdaten -- ,,. Juni" o. ä. --, ,,übernehmen die Verantwortung" für Morde, Verbrechen und Schurkereien aller Art (wieso eigentlich übernehmen sie die Verantwortung, da sie sich doch nicht in einem einzigen Fall bisher den Gerichten stellten?). Sie ,,kämpfen" für die Befreiung von Banditen, die wegen schwerster Delikte hinter Schloß und [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1977, S. 3

    [..] . August SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTURS'PIEGEL Rumänische Auszeichnung für ,,Arbeitskreis" Anläßlich der . Jahrestagung des ,,Arbeitskreises für siebenbürgische Landeskunde e. V.'VHeidelberg am ., . und . August in Hermannstadt wurde dem ,,Arbeitskreis" von den rumänischen Gastgebern die Jubiläumsmedaille zum . Jahrestag der Erringung der staatlichen Unabhängigkeit Rumäniens verliehen. Die Auszeichnung ist als Anerkennung für den vom ,,Arbeitskreis" ge [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1977, S. 4

    [..] . Der Ehe entsprossen zwei Söhne, Werner-Wolfgang und Ingo. Hanna Reichel war nicht nur eine vorbildliche Gattin und Mutter, sondern ein Mensch, der die Gemeinschaft suchte und dessen Sinnen und Trachten den hilfesuchenden Landsleuten galt. So war es für sie eine Selbstverständlichkeit, daß sie schon , also gleich nach ihrem Zuzug in die Bundesrepublik Deutschland, Mitglied der Landsmannschaft wurde; und als die Stelle der Geschäftsführung der Landesgruppe Hessen im Janua [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1977, S. 5

    [..] ie Behörden ein Alibi haben: Es will ja keiner weg! Ich kann auch einige meiner Mitbürger verstehen, wenn sie bleiben wollen, da sie ja Familie und Verwandte hier haben; aber deshalb brauchen sie doch nicht vorlaut zu sein und für uns alle zu sprechen. Jeder muß für sich selbst sprechen, denn niemand kennt ja die Gefühle des anderen. Niemand weiß, was das heißt, eine Mutter nur einmal im Jahr zu sehen und den Best der Zeit in ständigem Warten zu verbringen. Es geht uns ja den [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1977, S. 7

    [..] denfreudigen Landsmannes in Wien. Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e.V. Landesobmann: Hans Waretzi, , Traun, Tel.: ( ) , Nachbarschaft Vocklabruck Für den Monat Juli und August die besten Glückwünsche zum Geburtstag: Frau Kleraens, Pensionistenheim Attnang, Jahre; Prorok Sofia, Pensionistenheim Attnang, Jahre; Schuster Maria, ., Jahre; Motz Maria, ., Jahre. Frau Baum [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1977, S. 8

    [..] Oma, Schwester, Schwägerin und Tante Frau Grefe Schuller geb. Jahn -- geb. . . Witwe des ehem. Molkereidirektors aus Kronstadt ist in den Morgenstunden des . . in Rimsting/Chiemsee entschlafen. Es trauern in tiefer Dankbarkeit für ihre Liebe: Die Kinder: Sabine Schuller, Kronstadt Richard Schuller und Ilse, geb. Roth mit Peter und Richard, Kronstadt Klaus Schuller und Claudia, geb. v. Bömches mit Heinke und Björn, München Heinke Leonhardt, geb. Schuller und Hei [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1977, S. 5

    [..] Freunde. Bei herrlichem Wetter hatten sich rund Menschen versammelt; Ballspiele, Marschund Walzerklänge der Münchner ,,Siebenbürgischen Blaskapelle", Bier und Holzfleisch sorgten während des ganzen Sonntags für vorzügliche Stimmung. Mit der Festrede (,,Quellenrede") erreichtete der Tag traditionsgemäß seinen Höhepunkt; die Veranstalter hatten für dieses Jahr Prof. Dr. Otto L i e b h a r d t (), ehemaliger Rektor der Kronstädter Honterus-Schule, zum Redner bestimmt. Das [..]