SbZ-Archiv - Stichwort »Für Mann«
Zur Suchanfrage wurden 8081 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 15. Februar 1977, S. 3
[..] enn ihr es findet, dann . . . # In jedem Atlas, Lexikon etc. steht, daß Hermannstadf heute auch Sibiu heißt. Vielleicht dort drüben. H i e r weiß man, daß eine rumänische Stadt nicht in Deutschland liegt (oder umgekehrt), und für Märchen haben wir jetzt keine Zeit. Entscheiden Sie sich: Entweder nach Rumänien oder nach Deutschland. Entweder Sie zahlen oder Sie kehren um . . . H. E. Baden-Württemberg: Schülerwettbewerb ,,Was uns verbindet" Die Beschäftigung mit der Kultur [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1977, S. 4
[..] ema eingegangen: denn wir haben es hier mit einem Problem zu tun, das an Dimensionen gewinnt, da es sich als eine unausbleibliche Erscheinung der Entwicklung, der wir ausgesetzt sind, darstellt; sie erkennen, bedeutet schon viel für ihre Steuerung getan zu haben. Dabei ist zu bedenken, daß das Problem weltweite Ausmaße hat -- wir haben die Pflicht, in unserem, dem sächsischen Rahmen darauf hinzuweisen. Wieso Entwicklungserscheinung? Denken wir doch einmal daran, daß heute aus [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1977, S. 7
[..] Deutschland: Marta Mankcwitz, geb. Franz Johann und Katharina Simonis und Familien Unsere liebe Tante. Schwägerin und Cousine Frau Auguste Sontag geb. Schimpel hat uns kurz vor Vollendung ihres . Lebensjahres, still und unerwartet, für immer verlassen. Ihre Herzensgüte und ihr Frohsinn, die sie auch in düsteren Stunden walten ließ, werden uns in dankbarer Erinnerung bleiben. In stiller Trauer: Erna Graef, geb. Wagner, mit Familie Jan und Helga Camper, geb. Schimpel mit Fami [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1977, S. 4
[..] i unserem Landsmann Winkler, laden wir Sie und Ihre Angehörigen, Freunde und Bekannten herzlich ein! Der Wirt erwartet sie, wie bisher, mit siebenbürgischen und fränkischen Spezialitäten und guten Getränken. Für gute Unterhaltung sorgt die bekannte Kapelle aus Grettstädt mit Melodien für jung und alt. Beginn . Uhr, Schluß ca. . Uhr. Für kostenlose Hin- und Rückfahrt ist gesorgt. Abfahrt aus Schweinfurt, Zeughaus, Uhr, über Gochsheim, Tankstelle Panzer. Wir freuen un [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1977, S. 7
[..] ekel, Tochter, Franz Fiedler und Jobann Müller, Schwiegersöhne Konrad Fiedler, Enkel nebst allen Anverwandten Neustadt, , den . Januar Die Beerdigung fand am Mittwoch, dem . Januar , statt Für erwiesene und zugedachte Anteilnahme herzlichen Dank. Hiermit gebe ich den Verlust meines lieben Sohnes Franz J. Pahler Mitinhaber der Leaf Tobacco Trading, Holland/Deutschland geb. . August gest. . Dezember im Namen der Familie bekannt. Er v [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1977, S. 8
[..] die deutsche Schreibweise erst danach in eine ausländische verwandelt worden ist. Unter Umständen hat die Behörde eine Rückfrage bei der zuständigen Landsmannschaft zu halten. Die Schreibweise der Standesbeamten ist für alle übrigen Behörden verbindlich. Diese Anweisung gilt für alle Standesbeamten in der Bundesrepublik Deutschland. Bitte verweisen Sie das Amt, das Ihnen hinsichtlich der deutschen Schreibweise Ihres Namens Schwierigkeiten bereitet, auf diese Anweisung. Diese [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1977, S. 6
[..] g der Zahl der Aussiedler aus Rumänien könne innenwie außenpolitische Gründe haben. Es sei einerseits damit" zu rechnen, daß Rumänien eine Beunruhigung der andersnationalen Bevölkerungsteile befürchte, wenn eine große Zahl von Deutschen Aussiedlerpässe erhalte; andererseits habe es in Bukarest offenbar verstimmt, daß die Bundesrepublik Deutschland mit Polen ein Abkommen schloß, ohne ein ähnliches der Sozialistischen Republik Rumänien anzubieten, obwohl diese doch das erste Os [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1977, S. 9
[..] lienhaus mit großem Garten, dessen Pflege er mit besonderer Liebe betrieb. Der ,,Freundeskreis der Stürmer" bedauert den am . Oktober erfolgten Tod ihres Ehrensprechers auf das tiefste und trauert mit seiner Familie um den guten Freund und Sangesbruderr. Einer für viele. Heikle Probleme in Lagern und Wohnheimen: Spätaussiedler und Asylanten Die Bundesrepublik Deutschland scheint in erhöhtem Maße an Anziehung zu gewinnen, auch bei Nichtdeutschstämmigen, die Leben oder Wirken [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1977, S. 12
[..] enbürgen Hermannstadt, Str. Moldovei , Gießen, l/I Die Trauerfeier mit anschließender Beisetzung fand am . Dezember , um . Uhr, in der Friedhofshalle Drabenderhöhe statt. Ein Leben, ausgefüllt von Liebe und Güte für die ihren ging zu Ende. Nach langem mit Geduld ertragenem Leiden ist meine liebe Frau, unsere gute Mutter, Größmüttei' und Urgroßmütter Frau Maria Rieger geb. Glatz ; im . Lebensjahr sanft entschlafen. ; . München In stiller Tra [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1976, S. 4
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Dezember Aus dem landsmannschaftliehen Leben Drabenderhöhe: Bundesverdienstkreuz für Robert Gassner Baden-Württemberg: Arbeitstagung der Kreisvorsitzenden und Kreisfrauenreferentinnen ,,Die Welt lebt von Menschen, die mehr tun als ihre Pflicht" -- diese Worte bezeichnen Leben und Wirken Robert G a s s n e r s , des Vaters der Siebenbürger Siedlung Drabenderhöhe, dem am . . im Kulturhaus ,,Hermann Oberth" von Staatssekretär Paul Nell [..]









