SbZ-Archiv - Stichwort »Für Mann«

Zur Suchanfrage wurden 8081 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1973, S. 1

    [..] in Kronstadt gesehen habe. Honterus gehörte zu den großen Söhnen Ihres Landes, der aus den Verbindungen zum deutschen Sprachgebiet lebhafte Anregungen In eigener Sache! Bitte der Redaktion an alle Leser und Mitarbeiter, die Beiträge für die ,,Siebenbürgische Zeitung" einsenden Die Redaktion der S. Z. bittet, nach Möglichkeit alle für die Veröffentlichung bestimmten Manuskripte mit großem Zeilenabstand (etwa Zeilen pro Seite) zu schreiben, da jeder mit kleinerem Zeilenabsta [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1973, S. 5

    [..] ,--.^ Folberth, Otto: Siebenbürgen nach dem Ausgleich von . Sonderdruck. S., br. ,. Folberth, Otto: Die Siebenbürger Sachsen und Österreich. Sonderdruck. S., br. ,. Folberth, Otto: Vision und Wirklichkeit in der Geschichte Siebenbürgens. Sonderdruck. S., br. ,. Franchy, Franz Karl: Ankläger Mitmann (Roman). S., Ln. ,. Franchy, Franz Karl: Die (Roman). S., Ln. ,. · Fritsch, Ludwig A.: Amerikas Verantwortung für das Verbrechen am [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1973, S. 6

    [..] penteller der Städte Herten und Wiehl. Von Salzburg aus ging dann die Fahrt nach Munderfing. Dem Verfasser dieser Zeilen sei es gestattet, sich im Namen aller Musiker aus Herten-Langenbochum und Drabenderhöhe für die gastfreundliche Aufnahme in Elixhausen bei allen Landsleuten zu bedanken! Festzelt für Menschen In Munderfing traf man sich am Abend im großen Festzelt, welches Personen aufnehmen konnte. Der Obmann der Munderfinger Kapelle begrüßte die Gäste, und fünf [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1973, S. 7

    [..] . Juli SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite recht unseres Volkes verfochten und stets für Wahrheit und Recht seine Stimme erhoben hatte. Auch für viele Siebenbürger Sachsen weckt der Heimgang dieses aufrechten Freundes wehmütige Erinnerungen. Jahrelang war doch Hieß in den Zwischenkriegsjähren als Wanderlehrer des Volksbundes für das Deutschtum im Ausland (VdA) in Siebenbürgen tätig gewesen, hatte Menschen und Land lieben und schätzen gelernt und ihnen bis an sein Lebensend [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1973, S. 8

    [..] d beheimatet werden sollen. Nach dem einjährigen Experiment wird hier zur Zeit die Fasanenzucht ausgebaut. Gleichzeitig siedelt man hier Hasen und Rebhühner an. Die Reservation am Lempesch ist dem Katheder für Wildhegerei der Fakultät für Forstwirtschaft unterstellt. Es soll auch eine kleine Forellenzüchterei angelegt werden. Mediasch. (Die Woche) - Vor kurzem sprach Prof. Ernst Irtel im Rahmen der Volksuniversität über das Thema ,,Joseph Haydn, der erste Meister der Sinfonie [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1973, S. 3

    [..] . Juni SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Die Kulturveranstaltungen in Dinkelsbühl Für die Organisatoren sicherlich eine harte Nuß war die Koppelung der Ehrung von Dr. Dr. h. c. Heinrich Zillich zum fünfundsiebzigsten Geburtstag mit der Kulturpreisverleihung an Prof. Friedrich Krauß und Heinrich Schunn; die Notwendigkeit, beide Veranstaltungen am Heinrich Zillich-Ehrung Sonntag abzuwickeln, bot keine andere Möglichkeit, da ah diesem Tag die große Kundgebung, das Orgelkonz [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1973, S. 4

    [..] d Vertrauen..." läßlich dessen er auf die am . März von allen verantwortlichen Vertretern siebenbürgisch-sächsischer Gruppierungen im Westen unterzeichnete ,,Erklärung" hingewiesen habe, die seither ,,für uns zum obersten Gesetz" geworden sei. ,,Die Erklärung besagt", fuhr Plesch fort, ,,daß es unsere Aufgabe und unser Ziel sei, uns für die Pflege des Gemeinschaftsbewußtseins einzusetzen und als loyale Bürger der Länder in denen wir leben, die Interessen unserer Landsl [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1973, S. 8

    [..] . Lebensjahres, starb mein lieber Mann, unser guter Vater und Bruder Michael Waadt geb. in Streitfort/Siebenbürgen zuletzt Pfarrer in Solnhofen/Mfr. Sein Leben war reich an Liebe und unermüdlicher Sorge und Arbeit für seine Familie und die ihm anvertrauten Gemeinden. Im Namen der Kinder, Enkelkinder und aller Verwandten: Emmy Waadt, geb. König Nußloch, im Mai Statt zugedachter Blumenspenden bitten wir um eine Spende an das evang. Hillskomitee der Sie [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1973, S. 4

    [..] fähigkeit unter Beweis zu stellen. Diese Ziele wurden erreicht. Das Konzept der Ausstellung wurde mit Dir. Otto Parsek, Gattin Emmi, unseren Frauen Schell, Haltrich, Pfingstgräf und Obermayr sowie Architekt Fürthner bereits im November festgelegt. Die qm der Ausstellung wurden thematisch gegliedert. Neben einem Informationsstand mit einem Büchertisch unserer Verlage wollten wir die durch Frau Maria Töpler erneuerte Volkskunst im modernen Heim zeigen, dazu eine alte B [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1973, S. 6

    [..] etzing am . . zu einer Muttertagsfeier im Gasthaus Eder zusammengefunden hatten. Nachbarvater Johann Csef begrüßte mit herzlichen Worten, Nachbarmutter Aline Zimmermann dankte allen Müttern für ihr Kommen. Frau Christa Hennrich las ein hochdeutsches Muttertagsgedicht vor und Frau Hedwig Nader ein sächsisches; beide von unserem Heimatdichter Michael Wolf aus Windau. Anschließend trugen Kinder der Nachbarschaft Muttertagsgedichte vor. Zur Jause gab es Kaffee mit Gugelhu [..]