SbZ-Archiv - Stichwort »Für Mann«

Zur Suchanfrage wurden 8081 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 28. Februar 1973, S. 3

    [..] teressierte, von denen nahezu jeder zweite einen Katalog erwarb. So populär ist der deutsche Expressionismus geworden -- . Günther Ott, Direktor des Außenreferats der Museen der Stadt Köln, schrieb für die S. Z. die folgenden Erinnerungen an eine Begegnung mit dem berühmten Maler. Umbildung und Umschichtung Rotrout Sutters Buch über die Siebenbürger Sachsen im Land Salzburg Meine erste Begegnung mit Emil Nolde (--) hatte ich vor Jahren. Genauer: damals sah ich [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1973, S. 5

    [..] f., mit . Abb. B a r t h , Hans: Vater der Weltraumfahrt. Hermann Oberth und seine technisch-wissenschaftliche Pionierleistung. In: Die Woche, Hermannstadt. Jg. , Nr. vom . Juni , S. . C o u i n , Alfred: Ein Arbeitskreis für Landeskunde als Modellfall. In: Kulturpolitische Korrespondenz, Bonn. Nr. vom . Dez. , S. --. Bericht über die . Jahrestagung des Ar' beitskreises für Siebenbürgische Landeskunde in Drabenderhöhe. D e m e n y , Lidia A.: R [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1973, S. 6

    [..] ischen Hofes in der ein, wo schon eine große Zahl von Eltern und Großeltern wartete. Unter den Klängen des Akkordeons von Landsmann Hofmann spielten und tanzten die Kinder vergnügt den ganzen Nachmittag. Für Stärkung bei einer Jause hatten die Nachbarmütter Frau Seiler und Frau Goger mit vier großen Torten und Kakao gesorgt. Groß und klein erfreute sich bis zum Abend. Erfreulicherweise waren zum heurigen Kinderball viel mehr Kinder erschienen, als in den Vorjahren [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1973, S. 7

    [..] Am . Februar hat mein guter Lebensgefährte Heinz Wolff Mr. Apotheker im . Lebensjahr, nach einem mit Geduld getragenen langen Leiden, seinen beendet. Geretsried, Hermannstadt Kronstadt Julia Wolff auch für alle Angehörigen ir Unsere liebe Mutter, Großmutter, Urgroßmutter und Schwester Frau Hermine Kartmann geb. Orendi ist heute im Alter von Jahren nach einem erfüllten Leben sanft entschlafen. Lechbruck, den . Januar In stiller Trau [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1973, S. 2

    [..] ie politische Schlagzeile Der dreißigjährige Krieg des . Jahrhunderts Der dreißigjährige Krieg in Südostasien ist noch nicht zu Ende, obgleich Verhandlungen und unterschriebene Papiere sein Ende für den . Januar festgelegt hatten, obgleich Kanada, Indonesien, Polen und Ungarn den Waffenstillstand überwachen, die USA ihre Streitkräfte innerhalb Tagen nach dem Waffenstillstandsabkommen zurückziehen ( Mann). Ohne Zweifel haben die Amerikaner -hält man sich alle [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1973, S. 4

    [..] ite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Februar Aus dem landsmannschaftlichen Leben Friedrich Krauß Jahre alt Der letzte lebende Mitarbeiter am Siebenbürgisch-Sächsischen Wörterbuch des Vereins für Siebenbürgische Landeskunde Landesgruppe Baden-Württemberg Am . Dezember beging Professor Friedrich K r a u ß seinen . Geburtstag (geboren , nicht , wie das Vorwort des GBandes S. XI des neuen Siebenbürgisch-Sächsischen Wörterbuches verzeichnet). In tätiger Zurüc [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1973, S. 6

    [..] usammenhilfe, wenn es heißt, unseren Stammesbrüdern und den Verwandten in Siebenbürgen Aufmunterung, Verstehen, Liebe und, wo es geht, Hilfe und Unterstützung zu bringen. Ihr Mitgliedsbeitrag, der nun für fällig wird, ist ein Bekenntnis dazu und soll mithelfen, alles dieses und auch eine engere Gemeinschaft innerhalb unseres Vereines in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland zu ermöglichen. Der Bezug der ,,Siebenbürgischen Zeitung" ist in dem Jahresmitgliedsbeitrag vo [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1973, S. 7

    [..] in Tschippendorf gewählt. Unter dem Worte ,,Alles war ihr tut mit Worten oder mit Werken, das tut in dem Namen des Herrn Jesu" (Kolosser /) zündete unser verehrter Pfarrer am Sonntag Rogate, den . Mai , die erste Kerze für unsere Tschippendorfer Kirchengemeinde an. Er ist diesem Wort und seiner Gemeinde treu geblieben! Er war immer unter uns -- Jahre lang. An wieviel Kranken- und Sterbebetten hat er gebetet, hat wieder Kraft und Zuversicht gespendet. Wieviel Leid [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1973, S. 2

    [..] t werden: zu einer Zeit, in der die Insulaner sich schwer tun, zu begreifen, daß sie zu Europa gehören müssen, wollen sie in der Welt der Blocksysteme eine Zukunft haben, wird -unabhängig davon -- der Plan für den Tunnel unter dem Ärmelkanal vorgelegt. Auch von dieser Seite also müssen die Europäer jenseits des Kanals eine Position preisgeben, die sie -- god save the king -- jahrhundertelang innehatten als die wohl harten aber auch verwöhnten Regisseure vom geograpischen Rand [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1973, S. 3

    [..] . Januar SIEBENBÜRGISCH^E ZEITUNG Seite KULTURSPIEGEL Dr. Hermann-SchrollerGedächtnisstiftung Bei einer festlichen Einsetzung wurde die Würdigung der ,,Dr.-Hermann-Schroller-Gedächtnisstiftung" für den Hilfsverein ,,Johannes Honterus" e.V. vorgenommen; im Rahmen der Mitgliederversammlung des Vereins dankte dessen Vorsitzender, Dr. Erich Phleps, der Stifterin, Frau Studiendirektorin Hilde G r o ß , Tübingen, für die Zuwendung. Es handelt sich bei der Stiftung um di [..]