SbZ-Archiv - Stichwort »Für Mutter«

Zur Suchanfrage wurden 7663 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 20. Mai 1980, S. 7

    [..] m erstklassige Farbdias verschiedener Wehrburgen, Trachtenbilder und Städte Siebenbürgens und fügte diese in das Gesamtprogramm ein. Frau S t i e f dankte im Namen der Leitung der ,,Offenen Tür" und der anwesenden Senioren allen Mitwirkenden für die Darbietung und lud alle zu Kuchen und Kaffee ein. Sie stellte in ihren herzlichen Ausführungen noch fest, daß dieses buntgemischte Programm ein gutes Eoche gefunden habe. Im Namen der Landsmannschaft dankte Kreisvorsitzer Erns [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1980, S. 10

    [..] ter und Tante Frau Paula Antoni durch Wort, Schrift, Kränze und Blumen ihre Anteilnahme bewiesen haben. Besonders denen, die sie auf ihrem letzten Weg begleiteten, sagen wir unseren innigen Dank: Ebenfalls herzlichen Dank für die Spenden an unser Altenheim im Gedenken an unsere teure Verstorbene. Im Namen der Familien: Weniger und Antoni Meine liebe Frau, unsere gute Mutter, allerliebste Oma, Schwiegermutter, Schwester und Schwägerin Frau Elsa Markus geb. Binder in Draas Ist [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1980, S. 3

    [..] aus eigenen Erlebnissen, und Dietmar Priebiscii berichtet über die neuesten Ergebnisse bei der Erforschung des Passionsaltars in Mediasch. Reichhaltig sind die kurzen Beiträge in der ,,Rundschau" über Fragen der Menschenrechte, die Nachrufe für jüngst verstorbene hervorragende Südostdeutsche, die polemischen Glossen und die Berichte über Veranstaltungen, über Ehrungen und Gedenktage sowie die lange Chronik nennenswerter Geschehnisse und die noch weit umfangreichere Büchersch [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1980, S. 4

    [..] fingsten in Dinkelsbühl nicht genug Platz. Die Hoffnung wurde aber nicht aufgegeben, hier noch eine Lösung zu finden. Am Nachbarschaftstag vom . bis . Juni haben die Teilnehmer Gelegenheit, die Stadt Dinkelsbühl für sich allein in Anspruch zu nehmen. Das bezieht sich nicht allein auf dia Lokale einschließlich die Übernachtungsquartiere, sondern auch auf das Erlebnis einer einmalig schönen Stadt. Unsere Zusammenkunft soll ein abgerundetes Erlebnis werden: das Wiedersehen m [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1980, S. 6

    [..] auch später als Pfarrfrau in Sächsisch-Reen und in den schweren Zeiten der Flucht und des Neubeginns in Österreich ihren ,,Mann" stellte. Als Enkelin von Bischof Teutsch wußte sie ja, was ihr Beruf war. Und sie hat sich auch voll für die Gemeinde In caritativer Arbeit sowohl in der alten Heimat, wie auch in Zeil am See eingesetzt. Für die Familie mit Kindern -- sie wurde auch den drei Stiefkindern eine gute Mutter --, Enkel- · und Urenkelkindern war sie Mittelpunkt des Famili [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1980, S. 7

    [..] Anni Tippold Christine und Margot, Enkel Robert Schaaser, mit Familie Hedwig Schaaser Grete Simtion, geb. Schaaser, mit Familie Hans Schaaser, mit Familie Die Beerdigung fand am . April auf dem Friedhof in Hermannstadt statt. Für die vielen Beweise aufrichtiger Anteilnahme danken wir auf diesem Wege recht herzlich. Weinet nicht an meinem Grabe Gönnet mir die ew'ge Ruh' Denkt wie ich gelitten habe Eh*"ich schloß die Augen zu. Nach langem, schwerem Leiden verstarb mein lieber [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1980, S. 2

    [..] stehen die islamischen Massen hinter Chomeini. Sie sind keine verwöhnte, verhätschelte Industrienation, die man mit der Reduzierung des Lebensstandards beeindrucken kann. Ihre Bedürfnislosigkeit ist für westliche, erst recht nordamerikanische Begriffe unvorstellbar. Doch wie dem auch immer sei, am Iran wird über alles Politische hinaus ein kulturelles Phänomen unserer Tage sichtbar -und es versetzt den Beobachter in Erstaunen, wie wenig dies erkannt wird: nämlich die vehement [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1980, S. 3

    [..] schreibung seines Lebens das Hauptanliegen des Verfassers dar, doch tragen gerade jene Passagen, wo er darüber hinausgeht, wesentlich zum Reiz des Buches bei. Hier ist die Biographie dann nur noch der Rahmen für genaue Darstellungen von Sitten und Bräuchen Seidens und für Exkurse in die Geschichte und Landeskunde Siebenbürgens. Es steht mir hier nicht der Raum zur Verfügung, alle Bereiche des Seidener Dorflebens, wie Barth sie beschreibt, auch nur zu umreißen; ebensowenig aus [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1980, S. 6

    [..] chaft der Siebenbürger Sachsen, Dr. Böbel, darauf hingewiesen werden, daß die bisherigen Kontakte zweitrangig waren. Wir hätten aus Österreich . die Gesprächsbereitschaft und . die Erfahrung mit Minderheitsgruppen für ein gemeinsames Gespräch anzubieten. Es wurde vereinbart, ein Gremium zu bilden, das in Wien oder Bukarest weitere Aussprachen koordiniert. Es sei, so Dr. Böbel, in Europa unübersehbar, daß das Minderheits- bzw. Gruppenrecht wieder diskutiert werde. Erstaunlic [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1980, S. 7

    [..] nnleitner Radolfzeller Str. München Achtung Petersberger Wir bitten die Anmeldungen zum Petersberger Treffen am ./. Juni In Drabenderhöhe bis zum . . vorzunehmen, da wir der Teilnehmerzahl entsprechend für Unterkunft, Verpflegung und Saal sorgen müssen. Sollte jemand einen Beitrag für die Veranstaltung bereithaben, bitte auch anmelden! Anmeldungen an Martha Muerth, geb. Jakob - Gummersbadi Telefon ( ) H Unsere liebe, gute [..]