SbZ-Archiv - Stichwort »Für Mutter«
Zur Suchanfrage wurden 7663 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. Juni 1974, S. 8
[..] roßmutter, Schwiegermutter und Schwester Frau Emma Michaelis geb. Kisch ist in den frühen Morgenstunden des . Mai in der Pflegestation des Heimathauses Siebenbürgen auf Schloß Horneck in ihrem . Lebensjahre für immer entschlafen. Wir betteten die liebe Verstorbene am . Mai, Uhr, auf dem Gundelsheimer Friedhof zur ewigen Ruhe. Auch im Namen der übrigen Verwandten Luitpold Michaelis Dr. Kurt Michaelis und Gattin Inge Michaelis Erika Michaelis Klaus Jochen Rummel I I [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 5
[..] ben dem Siebenbürger-Ball ist das Sommerfest unseres Vereins immer eine beliebte Veranstaltung und ein Treffpunkt unserer Landsleute vor der beginnenden Urlaubszeit gewesen. Die Vereinsleitung lädt für Sonntag, den . Juni , Uhr, alle Landsleute aus Wien und Umgebung zum traditionellen Sommerfest, dieses Mal in die Gaststätte ,,Schützenhaus am Ameisberg", Wien ., , kerzlichst ein. Die Theatergruppe der Nachbarschaft Hietzing wird uns mit dem Einakter ,,De [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 7
[..] nnschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland der Lanander, nur dann klingt die Harmonie!" Der Stadt, den Vereinen und allen Förderern sagte Gaßner Dank, aber auch den Vertretern der Rumänischen Botschaft für ihre Hilfe; es dürfe keine Rivalität geben, sagte er, sondern nur gemeinsame Zusammenarbeit! Stadtdirektor Fuchs erklärte, an Gaßner gewendet: ,,Du hast viele Funktionen im gesellschaftlichen Leben; Du hast aber auch erkannt, daß man das, was zu viel ist, abbauen muß. [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 10
[..] roßmutter Frau Rosa Nicolaus geb. Richter in Heldsdorf (Hannover) zur ewigen Ruhe gebettet, und Blumenspenden und all denen, die ihr den Heldsdörfern und der Kreisgruppe Hanim . Lebensjahr in Langenhagen Für erwiesene Teilnahme, Kranzdas letzte Geleit gaben, besonders nover, danken wir herzlich. Jeder aus dieser Gemeinschaft war für unsere Mutter eine Verbindung zur alten Heimat. Michael Nicolaus Anna Nicolaus Erna Bochow, geb. Nikolaus Willi Bochow Alfred Nikolaus Henny Ni [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 11
[..] In tiefer Trauer gebe ich bekannt, daß mein lieber Mann, unser guter Vater, Großvater, Urgroßvater, Bruder und Onkel Michael Rothmann Lehrer und Landwirt geb. am . . in Zied nach einem arbeitsreichen und erfüllten Leben für Familie und Gemeinschaft am . April für immer von uns gegangen ist. Wir verabschiedeten uns von unserem lieben Verstorbenen am Karsamstag, dem . April , um . Uhr auf dem Friedhof in Drabenderhöhe. Wiehl -Drabenderhöhe Weinla [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1974, S. 8
[..] , Neffe Canada Robert Ladiges, Enkel Unser lieber Vater, Schwiegervater und Großvater Friedrich A. Hruschka am . . in Hermannstadt geboren hat uns am . April , kurz nach Vollendung seines . Lebensjahres, ganz unerwartet, für infmer verlassen. Nürnberg, . In tiefer Trauer: Ilse Drotleff, geb. Hruschka Fritz H. Hruschka und Familien Die Beerdigung fand am . April in Nürnberg am Südfriedhof statt. Mein lieber Mann, unser gütiger Vater, Groß [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1974, S. 3
[..] hende Elemente die vorgeführten Bilder. Die Mosaik-Grundstruktur der Arbeiten wird nicht nur im klassischen Glasmosaik, sondern auch in den Zeichnungen und Teppichen sichtbar, z. B. im großen Teppich, den die Künstlerin für die alte Ramlöser Kirche () entwarf; ihm soll ein Altar-Teppich, Antependium, folgen. Schon die erste Ausstellung, , brachte Nachfragen nach den Monumentalarbeiten, deren bisher größte -- ein sechs Meter langes Glasmosaik -- im Blagard Lehrersemina [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1974, S. 5
[..] en, welches ,,der Brauch war" in der bestimmten Gegend Siebenbürgens. Nordsiebenbürgen, Unterwald, Mediasch, Schäßburg, Burzenland und Hermannstadt - sie alle haben verschiedene Trachten gehabt. Hat man sich für eine bestimmte entschlossen, gilt es festzustellen, welche Teile zu ihr gehören und in welcher Art sie gearbeitet sind. Auch hier gilt die Regel: daß Vorbilder - die man besichtigen kann - am leichtesten nachzumachen sind. Fehlen diese, müssen Beschreibungen an ihre S [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1974, S. 8
[..] ere aber teils auf eigene, teils auf Kosten des Aerars die Auswanderung nach Siebenbürgen mit Familie und Vermögen gestattet. Auf diese Weise wären die Pfarren Ischl und Gosau völlig, Hallstatt bis auf und Goisern, ,,so der fürnembste Sitz des Uebels gewesen ist", bis auf Personen, die aber alle im folgenden Jahre den Vorausgegangenen nachgeschickt wurden, von den öffentlich als evangelisch Erklärten gereinigt worden. Freilich gab es noch immer eine große Anzahl ,,Verdä [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1974, S. 2
[..] er nicht ein Attentat ,,über sich ergehen" hätte lassen müssen. So wurden zum Beispiel auf Napoleon III. zwischen und fünf Attentate verübt. Auf Alexander II. sogar sechs; das letzte, , mit tödlichem Ausgang für den Zaren. Auf die englische Königin Victoria -übrigens: aus dem Hause Hannover -- drei; das erste , das letzte . Auf Fürst Otto von Bismarck wurde zweimal geschossen, und . Auf seinen Kaiser, Wilhelm I., kam es -- ein erstes aus seiner [..]









