SbZ-Archiv - Stichwort »Für Mutter«
Zur Suchanfrage wurden 7663 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 1973, S. 6
[..] on eingekehrt war, bei unseren kranken und mittellosen Landsleuten die seelische und oft auch die finanzielle Not. Wir haben die Ernte dieses Jahres einge* bracht und uns daran gefreut. Vergessen wir aber nicht, daß es für viele unserer Landsleute in der alten Heimat kaum eine Ernte einzubringen gibt. Vergessen wir nicht, daß wir auch Siebenbürger Sachsen sind, die hier in der neuen Heimat ein besseres, ein günstigeres Los gezogen haben, als die Landsleute daheim. Wenn daher [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1973, S. 8
[..] beendet. München , /IV früher Schäßburg In stiller Trauer: Erna König Helene Butas, geb. Philippi Ernestine Fritz, geb. Philippi Hermann Philippi mit Frau und Nichten und Neffen Für uns alle unfaßbar ist heute, plötzlich und unerwartet, mein lieber Mann, unser Bruder, Onkel und Schwager Viktor Weber Am . August d. J. fand in Deutschkreuz bei Schäßburg die Beerdigung meiner lieben Schwester Sofia Maria Nußbaumer geb. Möckesch ' zehn Tage vor ihrem [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1973, S. 2
[..] r, und Solschenyzin, Schriftsteller -- das peinliche Doppel-S der sowjetischen Parteibürokratie --, beschäftigen seit einiger Zeit wieder die Weltöffentlichkeit; die beiden hochprominenten Namen stehen für die ungezählten weniger prominenten sowjetischer Intellektueller, an denen der Kreml die ,,Ewigkeitsgültigkeit" sogenannter stalinistischer Methoden veranschaulicht. Derselbe Kreml, dessen Vertreter in westeuropäischen oder amerikanischen Hauptstädten den Charme gutmütig-ru [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1973, S. 5
[..] als auch in der Firma hinterlassen, in welcher er seit , im letzten Jahrzehnt sogar in leitender Stellung tätig gewesen ist. Aber nicht weniger spürbar wird die Lücke sein, die sein Tod in dem ungewöhnlich groWir suchen für die Geschäftsstelle in München eine Bürokraft mit Schreibmaschinen- und Buchhaltungskenntnissen. Bewerbungen (schriftlich, mit den üblichen Unterlagen) an: Bundesgeschäftsstelle der Landsmannschaft München , /. ßen Kreis seine [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1973, S. 8
[..] . Friedrich Forkert Gaswerkdirektor i. R. Oberleutnant d. R. Inhaber zahlreicher Verdienst- und Tapferkeitsmedaillen -- wurde kurz nach Vollendung seines . Lebensjahres von seinen mit großer Geduld ertragenen Leiden erlöst. Für alle Angehörigen in tiefer Trauer: Elisabeth Forkert, geb. Höhne Fürstenfeldbruck, Kronstadt, München, Kaiserslautern, den . . Die Beerdigung hat im engsten Familienkreis am . August im Waldfriedhof Fürste [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1973, S. 5
[..] ug sollte von hier nach Rumänien starten. Donnerstan abend trafen wir nach Zwischenlandung und Zollkontrolle in Arad, um Uhr in Bukarest ein und wurden von unse· rer Reiseleitung mit einem Autobus, der uns für die ganze kommende Woche zur Verfügung stehen sollte, erwartet. Am Abend gab man uns das Reiseprogramm für die folgenden Tage bekannt; daß es so umfangreich und gedrängt war, hatten wir nicht erwartet. Am nächsten Morgen fuhren wir nach Curtea de Arges und besichtigt [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1973, S. 7
[..] St » SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Nach kurzem, schwerem Leiden ist meine geliebte Frau, unsere gute Mutter und Großmutter Herta Prall aus Bistritz, Siebenbürgen m am . Juli d. m. im . Lebensjahr für immer von uns gegangen. In tiefer Trauer: Dr. med. dent. Friedrich Prall Otto Prall, Dipl.-Volkswirt, und Frau die Enkel: Wolf-Dieter, Gerd und Werner Prall Die Urnenbeisetzung fand am . Juli auf dem Gundelsheimer Friedhof statt. Gundelsheim, Schloß Horneck, . Juli [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1973, S. 8
[..] lieber Mann, unser guter Vater, Großvater und Bruder Hans Otto Oberth geb. . April in Kronstadt gest. . Juli in Hamburg hat uns nach kurzer Krankheit plötzlich verlassen. Liebe und sorgende Hilfe für uns alle erfüllte sein Leben. In Dankbarkeit nehmen wir Abschied von ihm. Gerda Oberth, geb. Preiß mit Kindern und Enkelkindern Elfriede Krafft, geb. Oberth Mein lieber Mann, unser guter Vater, Großvater und Schwiegersohn Julius Schneider ist am Sonntag, dem . . [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1973, S. 4
[..] m Detail und meisterlicher Ausbildung in nichts nachstehen? Und wer es schon in der alten Heimat versäumt hatte, sich mit den den Charakter und die Eigenart Siebenbürgens prägenden Kirchenburgen vertraut zu machen, für den ist es jetzt, auf über km Entfernung, erst recht schwer, sich an Ort und Stelle umzusehen, denn wer ist auch schon bereit, für Wurmloch, Radeln oder Hamruden einen Urlaub zu ,,opfern". Da kommt es uns grade recht, daß die letzten Jahre mehrere Veröffen [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1973, S. 7
[..] . Juli SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite recht unseres Volkes verfochten und stets für Wahrheit und Recht seine Stimme erhoben hatte. Auch für viele Siebenbürger Sachsen weckt der Heimgang dieses aufrechten Freundes wehmütige Erinnerungen. Jahrelang war doch Hieß in den Zwischenkriegsjähren als Wanderlehrer des Volksbundes für das Deutschtum im Ausland (VdA) in Siebenbürgen tätig gewesen, hatte Menschen und Land lieben und schätzen gelernt und ihnen bis an sein Lebensend [..]









