SbZ-Archiv - Stichwort »Für Mutter«
Zur Suchanfrage wurden 7663 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1973, S. 7
[..] ng Der traditionelle Kathreinball unserer Nachbarschaft fand am . Nov. d, J. im Gasthof Brandstätter statt. Die Jugendgruppe von Bad Hall-Sierning in ihren schönen Trachten gab den würdigen Rahmen ab für dieses Fest. NV Michael M ü l l e r begrüßte die Ehrengäste: Vereinsobmann Dr. Fritz F r a n k und LOST Hans W a r e t z i samt Gattinnen, Dr. Hans R i e m e r sowie alle Freunde und Gönner der Nachbarschaft. Sein besonderer Gruß galt der Jugend, die das Programm gestaltete [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1973, S. 8
[..] Seite SIEBENBURGISCHE ZF.TTUNG . Dezember Für unser Landhaus im nordrheinwestf älischen Naturschutzgebiet suchen wir vertrauenswürdiges älteres Ehepaar evtl. Rentner. Aufgabe: Versorgung von mehreren Reitpferden, Versorgung des Hauses während unserer häufigen Abwesenheit, Frau kann im Haus Beschäftigung finden. Zentralbeheizte, komplett eingerichtete -ZimmerWohnung mit Diele, Küche, Bad vorhanden. Zuschriften mit Foto an die ,,Siebenbürgische Zeitung", München, unte [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1973, S. 6
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . November Neuer Schritt des VLÖ wegen Entschädigung Der Verband Volksdeutscher Landsmannschaften in Österreich hat in einer Eingabe an das Bundesministerium für Finanzen im Zusammenhang mit der in Aussicht genommenen Regelung einer Aushilfe in Höhe von S. ,-- für Geschädigte, die im Zusammenhang mit den Ereignissen des Zweiten Weltkrieges oder wegen politischer Verfolgung in den Jahren zwischen und Vermögensverluste erli [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1973, S. 7
[..] beginne, sagte Hans Bergel vom Rednerpult aus, sei es ihm ein Herzensanliegen, seinen Vorgänger an der Spitze der Siebenbürgischen Zeitung und väterlichen Freund, Alfred Honig, zu begrüßen. Dieser dankte für die Ehrung und drückte seine besondere Achtung vor seinem Nachfolger aus; launig schlug Honig vor, das Schillerwort: ,,Das Alte stürzt, es ändert sich die Zeit, und neues Leben blüht aus den Ruinen" wie folgt abzuändern: ,,Der Alte stürzt, es ändert sich die Zeitung, und [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1973, S. 1
[..] Jahrhunderts niedergelassen haben. Noch vor der Gründung der Bundesrepublik Deutschland haben Siebenbürger Sachsen gemeinsam mit anderen Deutschen aus Ländern jenseits der ehemaligen Reichsgrenzen dafür gewirkt, daß in das Grundgesetz der Artikel Aufnahme fand, der auch den Volksdeutschen in dem zu gründenden neuen Staate die Bürgerrechte sichern sollte und sie schließlich auch sicherte. Unendlich viele Gesetze und Verordnungen, im Interesse der Neubürger erlassen, sind s [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1973, S. 7
[..] ehrt? Hat Fremdes so um euch gebuhlt und euch so völlig umgeschult, daß Bruder nicht den Bruder kennt, die Herzen eine Mauer trennt? Nur irdisch Gut und gleißend Tand, nicht mehr das Volk, das Vaterland bekümmern euch, wofür ihr strebt, für Höheres haben wir gelebt! Das große graue Totenheer ermahnet uns: ,,Setzt euch zur Wehr! Tut eure Pflicht, pflegt Ehrbarkeit, legt ab die Würaelosigkeit!" Ihr Toten, die für uns gebüßt, habt Dank, ihr Helden, seid gegrüßt! Auch ihr in Kerk [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1973, S. 6
[..] Seite . Oktober Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich Würdigung der siebenbürgischen Jugendarbeit in Österreich Goldenes Verdienstzeichen für Bundesjugendreferent Misch Krauss Linz. In einem Festakt der Oberösterreichischen Landesregierung im Sitzungssaal des Landhauses überreichte der Landeshauptmann von Öberösterreich, Dr. Erwin Wenzl, Oberösterreichern Ehrenzeichen, die ihnen der Bundespräsident für Verdienste um die Republik Österreich verlieh [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1973, S. 7
[..] Geschwistern der Entschlafenen zu. I Nach schwerem, mit viel Geduld ertragenem Leiden, ist mein lieber Mann, Vater, Großvater und Urgroßvater Johann Sponer aus Deutsch-Budak -- Siebenbürgen im . Lebensjahr für immer von uns gegangen. Drabenderhöhe, den . . In stiller Trauer: Maria Sponer und Kinder Rasch und unerwartet, für uns alle unfaßbar, ist mein lieber, treusorgender Mann, unser lieber Vater, Opa, Bruder, Schwager und Onkel Wilhelm A. Orendi Dipl.-Kaufmann im A [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1973, S. 4
[..] Gustav Schmidt gipfelten alle in der freudigen Feststellung der vorbildlichen Gemeinschaft und des festen Zusammenhalts der Siebenbürger Sachsen. In seinem Jahresbericht äußerte Kreisvorsitzender Georg Hartig Lob, Dank und Anerkennung für alle Mitarbeiter in der Kreisgruppe. Er betonte, daß in der jährigen Geschichte der Siebenbürger Sachsen viele Generationen dahingegangen seien, während Glaube und Treue zum Volkstum unerschütterlich bestehen blieben. In der langen und w [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1973, S. 5
[..] Kronstadt. Jahre vor Josef II. - der sich in Kronstadt aufhielt -- hatte Kaiser Sigismund die Stadt besucht, . Es waren cfie einzigen Kaiserbesuche in diesem Zeitraum. Aus einem vom Archiv des Vereins für Siebenbürgische Landeskunde (. Bd., Heft, St. ff., ) veröffentlichten Bericht über das Ereignis lesen Sie im Folgenden einige Abschnitte, ,,beschrieben von Georg P r e i d t , Stadf-Pf., mitgetheilt von Gustav S c h i e l , Reallehrer in Kronstadt." . [..]









