SbZ-Archiv - Stichwort »Für Mutter«
Zur Suchanfrage wurden 7663 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 28. Februar 1973, S. 2
[..] Resonanz, die der Name Ceausescu heute besitzt, belegt das politische Geschick dieses Mannes im Umgang mit allen in Frage kommenden Staatschefs; sie weist auch auf seine Fähigkeit hin, in großen internationalen Zusammenhängen zu denken. Für einen näher noch nicht festgelegten Zeitpunkt während der nächsten Monate wird Ceausescu als Gast in Deutschland erwartet. Der Entschluß Ceausescus, diese Reise anzutreten, darf in Verbindung mit seiner -- von Hirn oft betonten -- Aufgesc [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1973, S. 4
[..] t aufgrund der von Richter selbst verfaßten Opus-Liste Problem Nummer eins: Familien vereinigen ,,Kostümfest " in Lcmgenhagen I. Symphonische und konzertante Werke . op. : Symphonische Suite in D-Dur für großes Orchester; . op. : Promenade-Sujte für Orchester Nr. ; . op. : Promenade-Suite für Orchester Nr.. ; . op. : Fantasie über siebenbürgische Volkslieder für Orchester Nr. ; . op. : Ein fröhliche Ouvertüre Nr. ; . op. : Eine Lustspielouvertüre für [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1973, S. 6
[..] ischen Hofes in der ein, wo schon eine große Zahl von Eltern und Großeltern wartete. Unter den Klängen des Akkordeons von Landsmann Hofmann spielten und tanzten die Kinder vergnügt den ganzen Nachmittag. Für Stärkung bei einer Jause hatten die Nachbarmütter Frau Seiler und Frau Goger mit vier großen Torten und Kakao gesorgt. Groß und klein erfreute sich bis zum Abend. Erfreulicherweise waren zum heurigen Kinderball viel mehr Kinder erschienen, als in den Vorjahren [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1973, S. 7
[..] Am . Februar hat mein guter Lebensgefährte Heinz Wolff Mr. Apotheker im . Lebensjahr, nach einem mit Geduld getragenen langen Leiden, seinen beendet. Geretsried, Hermannstadt Kronstadt Julia Wolff auch für alle Angehörigen ir Unsere liebe Mutter, Großmutter, Urgroßmutter und Schwester Frau Hermine Kartmann geb. Orendi ist heute im Alter von Jahren nach einem erfüllten Leben sanft entschlafen. Lechbruck, den . Januar In stiller Trau [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1973, S. 7
[..] in Tschippendorf gewählt. Unter dem Worte ,,Alles war ihr tut mit Worten oder mit Werken, das tut in dem Namen des Herrn Jesu" (Kolosser /) zündete unser verehrter Pfarrer am Sonntag Rogate, den . Mai , die erste Kerze für unsere Tschippendorfer Kirchengemeinde an. Er ist diesem Wort und seiner Gemeinde treu geblieben! Er war immer unter uns -- Jahre lang. An wieviel Kranken- und Sterbebetten hat er gebetet, hat wieder Kraft und Zuversicht gespendet. Wieviel Leid [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1973, S. 7
[..] . Januar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Tief erschüttert von Schmerz und Leid, für uns alle unfaßbar, geben wir bekannt, daß mein herzensguter Mann, unser Vater, Sohn und Bruder Fritz Andree am . Dezember in Cali/Columbien, mitten in seiner Pflichterfüllung, mit dem Flugzeug tödlich verunglückte. In tiefer Trauer: Ehefrau: Anneliese Andree Kinder: Ulrike, Andrea und Henrik Eltern: Christine und Wilhelm Andree Geschwister: Christine und Hans Georg Affaltrach, im Dezem [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1972, S. 7
[..] In tiefer Trauer geben wir Nachricht, daß meine innigstgeliebte Gattin, unsere herzensgute Mutti, Omi, Schwester, Schwägerin, Schwiegermutter und Tante, Frau Anna Benning I geb. Brauner am . November im . Lebensjahr nach langem, schwerem Leiden für immer von uns gegangen ist. Wir betteten unsere teure Tote im engsten Familienkreis in aller Stille, ihrem Wunsch entsprechend, in Altmünster am Traunsee/Salzkammergut, zur ewigen Ruhe. Hans Benning Oberstudienrat i. P., [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1972, S. 4
[..] Medikamente) und geistig (Bücher), und wie den Neuankömmlingen in der Bewältigung der auf sie zukommenden Probleme bei der Eingliederung beigestanden werden kann. Erörterung fand die Frage der Weckung des Interesses und die Heranziehung jüngerer Frauen für die Frauenarbeit, die Rolle der Mutter als Bewahrerin unseres kulturellen Erbes und seiner Weitergabe an die junge Generation, die Erziehung derselben zu Bürgern der Bundesrepublik Deutschland bei gleichzeitiger Lebendiger [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1972, S. 7
[..] . (Fortsetzung von Seite ) nach Innsbruck, wo wir nach einem Stadtbummel in der Diskothek landeten. Nach dem Frühstück am Montag besichtigten wir die Hofburg, das Goldene Dachl und den Bahnhof. Dieser war für uns deshalb informativ, weil er uns zeigte, wie wichtig ein elterliches Heim ist. Dort schliefen junge Menschen, in Decken gehüllt, auf dem Fußboden. Auch die nächtliche Kommune in einem Park gab uns zu denken. Gegen Mittag fuhren wir auf die Hungerburg und mit der Seil [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1972, S. 2
[..] /Rumänien, Gaston Eyskens/Belgien, Pierre Werner/Luxemburg -- noch von den jeweiligen Außenministern -- George Macovescu, Pierre Harmel, Gaston Thorn -- unterzeichnet. Sie sprechen sich in bzw. Abschnitten für die freundschaftlichen innerstaatlichen Beziehungen ,,unabhängig vom politischen, wirtschaftpolitische Schlagzeile" fällt in dieser Ausgabe der S. Z. weg, weil durch den großen Zeitabstand zwischen Redaktionsschluß (. Nov.) und Umbruch (. Nov.) selbst eine relati [..]









