SbZ-Archiv - Stichwort »Für Die Mutter«

Zur Suchanfrage wurden 7663 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 2022, S. 4

    [..] · . Januar R U N D S C H AU (Fortsetzung von Seite ) ,, Apfelbäumchen für ein Klares Wort" oder ,,Glauben und Gedenken". Oder aber wurde die EKR in Deutschland Partner in der Ausrichtung der siebenbürgischen Kirchentage und auch des Heimattages in Dinkelsbühl. Meine Botschaft war im Grunde genommen immer die gleiche: Seht Siebenbürgen und die Heimatkirche nicht nur aus der Sicht der Vergangenheitsbewältigung und als leider versiegten Ursprung von Traditionen, [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2022, S. 8

    [..] eitet. Erfolge auf Theaterbühnen Alf André gab dem gerade aus Hermannstadt eingewanderten Mimen beim Kinder- und Jugendtheater die erste Chance. Gespielt wurde damals in der Aula des Justus-Knecht-Gymnasiums, für Höchsmann im Verhältnis zur Hermannstädter Bühne ein klarer Abstieg. Aber er ließ sich nicht beirren und zeigte, was er konnte, und war offen für Neues. Der gebürtige Hermannstädter brachte eine gediegene Ausbildung mit: Klavier und klassischer Gesang, klassischer un [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2022, S. 9

    [..] . Januar · K U LT U R S P I E G E L Bereits mit elf Jahren ging er an die Haltrich-Schule in Schäßburg und zwei Jahre später an das Agrarlyzeum Herrmannstadt, wo seine Liebe für die Pflanzenwelt erste Blüten trieb: Er legte zur Begeisterung seiner Professoren einen kompletten Botanischen Garten mit über Pflanzenarten an, verzichtete auf Heimreisen, um auch wirklich alle korrekt zu beschriften und zu pflegen und als es auf Messers Schneide stand, ob einer, dessen [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2022, S. 10

    [..] e. Wie das Pech an PechMarie. Ihre Eltern kultivierten ihr Anderssein. Es schien sie interessant zu machen. Später sagte jemand zu Judith, dass ihre Eltern in Stuttgart richtige Paradiesvögel gewesen seien. Exotisch irgendwie. Ihre Mutter zog sich extravagant an, viel zu auffallend für ihren Geschmack. Warum konnte sie nicht nach Mutti aussehen, wie die Mütter ihrer Freundinnen. Die hatten keine lackierten Fingernägel und putzten, wenn Judith zum Spielen kam. Sie sah ihre Mut [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2022, S. 14

    [..] von Katharina Gaadt, die im gesegneten Alter von knapp Jahren verstorben ist. In seiner Trauerrede bezeichnete Pfarrer i.R. Horst-Werner Neth Frau Gaadt als starke Frau mit einem starken Herzen, die immer für andere da gewesen sei. Sie habe in zwei Welten gelebt, in der ihrer siebenbürgischen Gemeinschaft, aber auch in der ihrer neuen Heimat, wo sie sich zu Hause gefühlt und mit viel Liebe und großem Engagement eingebracht habe. Im Namen der Steiner Nachbarschaft drückte [..]

  • Folge 1 vom 17. Januar 2022, S. 1

    [..] . . . . . . . Lebendige Worte (XXVI) . . . . . . . Krauss-Berberich hört auf . . . . . Meldungen aus Österreich . . . Kirche und Heimat . . . . . . . - Glückwünsche . . . . . . . . . . . - Verbandsleben . . . . . . . . . . . - Dies und das . . . . . . . . . . . . . . . Leserecho . . . . . . . . . . . . . . . . . . HOG-Nachrichten . . . . . . . . - In diesen Tagen jährt sich die Deportation der Siebenbürger Sachsen zum . Mal. Einer der viele [..]

  • Folge 1 vom 17. Januar 2022, S. 3

    [..] g ­ erreichte uns eine Anfrage von Pfarrer Alfred Dahinten aus Mühlbach in Siebenbürgen. Er und sein Team planten eine ,,digitale Weihnachtsübertragung " und suchten nach aktuellen Kulturbeiträgen dafür. Die Vorsitzende des Kreisverbandes Nürnberg, Annette Folkendt, plante und organisierte trotz der Kurzfristigkeit beherzt, denn schließlich ging es um einen Beitrag für einen digitalen Weihnachtsgottesdienst für und mit den Siebenbürgern weltweit. Für die Filmaufnahmen kon [..]

  • Folge 1 vom 17. Januar 2022, S. 4

    [..] ,,Canzonetta" unter Leitung ihrer Mutter Ingeborg Acker. Das Lied erzählt die Geschichte eines kleinen wilden Vögeleins, das sich im Wald seiner Stimme erfreut, als ein Wanderer es dazu auffordert, von nun an nur für ihn allein zu singen. Im Gegenzug würde er ,,goldene Flügel und grüne Seide" bieten, eine bequeme Alternative zur beißenden Kälte des Winters in freier Natur. Das Vöglein lehnt das Angebot ab, seine Freiheit gegen Reichtum und Komfort zu tauschen, denn nach dem [..]

  • Folge 1 vom 17. Januar 2022, S. 9

    [..] Nun ist die Bildende Kunst ein beeindruckendes Bildvehikel, das neben der Wortgewalt der Literatur ein Thema wie das der Zwangsverschleppung so vieler junger Menschen in die Arbeitslager der Sowjetunion für die später geborenen Generationen über die Sinnesebene tiefgehend erfahrbar zu machen vermag. Dieser Verbindung von Kunst und Deportation eine eigenständige Ausstellung zu widmen, war daher nur konsequent. Es boten sich unsereinem hier gleich mehrere situative Aspekte an, [..]

  • Folge 1 vom 17. Januar 2022, S. 19

    [..] Draaserin war und es in den Nachkriegsjahren schwierig war, an der evangelischen Kirche in Bukarest getauft zu werden. Sogar den Konfirmandenunterricht habe ich während eines Ferienaufenthalts in Draas besucht. Ich lebe jetzt schon fast Jahre in Deutschland, doch Draas hat mich für mein ganzes Leben geprägt, anders als viele geborene Draaser, die schon als Kinder im September im Zuge der Evakuierung Draas für immer verlassen mussten. Wenn ich nicht schon seit zehn Ja [..]