SbZ-Archiv - Stichwort »Für Die Mutter«
Zur Suchanfrage wurden 7663 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 1970, S. 4
[..] SJEBENBÜRGISCHE ZEITUjgG lg. Juli Unser Rechtsberater I. Kosten für Erbscheine Frage; Ich bin Spätaussiedler aus Rumänien. Als Erbe nach meinem in Siebenbürgen verstorbenen Vater habe ich im Lastenausgleich den Anteil an einem Haus in Hermannstadt geltend gemacht. Das Haus ist bereits vor dem Tode meines Vaters sozialisiert worden. Das Ausgleichsamt hat von mir als Nachweis für die Erbberechtigung die Vorlage eines Erbscheines verlangt, den ich bei dem für meinen jetzige [..]
-
Beilage LdH: Folge 201 vom Juli 1970, S. 4
[..] Herausgeber: Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und evang. Banater Schwaben im Hillswerk der Evang. Kirche in Deutschland. Für den Inhalt verantwortlich: Oberstudiendirektor Hans Philippi, Ansbach, Schalkhäuser Str. . Tel. .Zuschriften und Einsendungen hierher erbeten. Verwaltung: Hauptgeschäftsstelle des Hilf skometees, München, . Tel. . Einzahlungen an das Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und ev.Banater Schwaben Postscheckkonto [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1970, S. 5
[..] akultät der Universität Innsbruck abgefaßt wurde. Denn die Unmenge der Daten, die von ihr zusammengetragen worden sind, um ein anschauliches Bild von den im Titel angesprochenen Beziehungen zu geben, sich irgendwie einzuprägen, ist ein für jedermann unmögliches Unterfangen. Aber man erfährt, wo man nachzuschlagen hat, um auf diese oder jene Frage aus dem bezeichneten Gebiet eine genaue und vollständige Antwort zu erhalten. Andererseits ist viel zu wenig damit gesagt, man müss [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1970, S. 7
[..] ittermann ganz unerwartet, im Alter von Jahren, von uns gegangen ist. Die Einäscherung erfolgte am . . in Nürnberg. In stiller Trauer: Kurt Schlandt mit Familie Nach einem reicherfüllten Leben, voller Fürsorge für die Ihren, entschlief am . Juni unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Omi, Uromi, Schwester, Schwägerin und Tante Johanna Wächter geb. Wellmann im Alter von Jahren. In tiefer Trauer: Oskar und Hedda Klein geb. Wächter Heinz und Ursula Meffert ge [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1970, S. 2
[..] etern sind Hilfstrupps und Feuerwehren in die Gefahren- und Katastrophengebiete geeilt und haben ihr Äußerstes zur Rettung von Leben, und Gut getan. Lebensmittel und Kleidung wurden fernher für die Obdachlosen herbeigeschafft. Selten war menschliche Solidarität so groß wie hier unter den vom Schicksal betroffenen und den Verschontgebliebenen. Noch ist -- da diese Zeilen geschrieben werden -- die Not, das Unglück, die Gefahr nicht zu Ende. Die Flutwelle der Donau wird y [..]
-
Beilage LdH: Folge 200 vom Juni 1970, S. 3
[..] , von dem weiter gilt, was wii aus Anlaß seines , Gebuitstagcs sagen konnten, daß ei ein uns allen unerreichbar bleibendes Voibild der Gründlichkeit, der Verantwortlichkeit und des Gewisscnstaktes war. Für uns Sachsen bleibt sein Name vor allem mit dem Heimathaus Siebenbürgen in Schloß Horneck inGundelsheim verbunden: Idee undVerwirklichung dieses Altersheimes und des tragenden ,,Hilfsvereins Johannes Honterus" waren a u sschließlich sein Werk, Dort hat er auch seine irdisc [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1970, S. 7
[..] gerus, Karl Kurt Klein, Dr. Else Sigerus, Hans Schwarz, Dr. Heinrich Horwath, Dr. Otto Fritz Jikeli und Dr. Rudolf Spek. Nach dem Anschluß Siebenbürgens an Rumänien wurde die ,,Tagespost" eine ,,Allgemeine Volkszeitung für das Deutschtum in Großrumänien". Der Name der Zeitung und die Namen der Männer, die sie gestalteten, sind auch heute noch ein Programm. Als die Verhältnisse in Siebenbürgen sich konsolidiert hatten und die beiden Zeitungen, das ,,Siebenbürgisch-Deutsche Tag [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1970, S. 8
[..] schen Rechtsgelehrten, Publizisten und Politikern, die unablässig bemüht waren, die Eingliederung und Seßhaftmachung unserer nach Österreich verschlagenen Landsleute voranzutreiben, weil er von ihrem Nutzen für Österreich zutiefst überzeugt war. Als parlamentarischer Vertreter des kleinen, stets in Opposition zu den regierenden schwarz-roten Großparteien stehenden Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ) wurde ihm diese Aufgabe oft sauer genug gemacht. Aber durch Beharrlichkei [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1970, S. 2
[..] ivität, mit dem sie dies begreift. Das pfingstliche Dinkelsbühl ist damit mehr als ein billiger Zufall provinziellen Formats, mehr als Besinnung auf ,,alte Heimat" und ,,Brüder und Schwestern". Es ist der Beweis für den Freiheitsbegriff der Gesellschaftsstruktur, in der wir leben, und es kann -- solange wir in der Bundesrepublik Deutschland lebenden Sfebenbürger Sachsen es wollen -der Gradmesser für unsere Fähigkeit der Teilnahme an der Zeit sein, die wir die unsere nennen.-D [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1970, S. 7
[..] m schöpferischen deutschen Unternehmertum am Beispiel Ernst Habermanns. Es ist unmöglich, alle Beiträge aufzuzählen, die teils in der Rundschau, teils in der Chronik zahllose Fragen behandeln, die für Südostdeutsche bedeutsam sind: Todesfälle, Ehrungen, Gedenktage, Geschehnisse in Deutschland und im Südosten, neue Bücher von Wert, Glossen und Stellungnahmen verschiedener Autoren. (Bestellungen auf die Zeitschrift sind zurichten an den Verlag Hans Meschendörfer, München , [..]









