SbZ-Archiv - Stichwort »Für Die Mutter«
Zur Suchanfrage wurden 7663 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 1969, S. 7
[..] mit Licht in diesen oder jenen bisher dunkel gebliebenen Zusammenhang zu bringen. So erhalten wir authentische Hinweise auf die an sich vorhandene Alarmbereitschaft der Roten Armee am . Juni , zugleich aber Beweise für den hemmenden und bremsenden Einfluß Stalins, der den Kriegsausbruch so lange wie möglich verzögern wollte. Dazu kamen z. T. unfaßliche Fehler der sowjetischen militärischen Führung, die der deutschen Blitzkriegs-Strategie in den ersten Monaten des Kriege [..]
-
Beilage LdH: Folge 193 vom November 1969, S. 2
[..] ,,Berliner Sonntagsblatt Die Kirche'/ Nr. vom ?, September , entnehmen wir die so!genden ,,Erlebnisse und Gespräche junger Berliner auf einer Studienreise nach Siebenbürgen": Velichligung: I n dem Nachruf für Albert Eichhorn in Nr. des ,,Lichtes dei Heimat" muß das Datum dei Bestattung . S e p t e m b e r lauten. Nicht immer, wenn man Menschen trifft -- sei es auf kulturellen oder politischen Veranstaltungen, bei Parties oder Jubiläen -- kommt es zu Vegegnungen, [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1969, S. 6
[..] FÜR UNSERE FRAUEN Woche der Begegnung auf der Ebernburg Erlebt und beschrieben von einer Spätaussiedlerin Nach langjährigem Warten ist es uns nun doch geglückt, als Spätaussiedler aus Siebenbürgen in die Bundesrepublik Deutschland zu kommen, wo wir auf ein ganz neuartiges Lebensgleis umschalten müssen. In der alten Heimat Siebenbürgen schlug der Lebenspuls etwas geruhsamer als hier, wo in der hektischen Hetze das Leben sich rapider abspult und hochbrandet. Um uns nun die Mögl [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1969, S. 7
[..] . November SIKB^ENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Am Donnerstag, dem . Oktober , entschlief, für uns alle unerwartet, mein lieber Mann, unser guter Vater, Schwiegervater und Großvater Johann Areldt Landwirt aus Mettersdorf Nr. / Bistritz im Alter von Jahren. In stiller Trauer: Katharina Areldt, geb. Werner Michael Areldt und Frau Helga, geb. Poreski Fritz Bartolf und Frau Katharina, geb. Areldt Georg Schmedt und Frau Sofia, geb. Areldt Adolf Grotzki und Frau Mar [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 4
[..] wörter' besonders prägnant die Forderung: ,Uns opfre weder Vngar, noch Walache Die von Natur ihm teure Muttersprache, Das dünket uns, das Völkerrecht verletzen.' Von demselben Gedanken, nämlich der Verbrüderung aller Bewohner Siebenbürgens im Kampf für den Fortschritt ist auch das berühmteste Gedicht der Zeit durchdrungen, nämlich das ,Siebenbürger Volkslied' von Moltke, das unter der Anfangszeile .Siebenbürgen, Land des Segens' bekannt ist. Daß der Liecltext sieben Strophen [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 6
[..] orinnen Livia Stefanescu und Grete Klaster-Ungureanu daran gestaltend teil. Dr. Viktor Theiss und Grete Klaster-Ungureanu sind in Rumänien als Autoren der ,,Deutschstunde" in Rumänischen Rundfunk bekannt. ,,Keine Strafe für den Täter?" Der Bukarester deutschsprachige ,,Neue Weg", ,,Politische Tageszeitung in der SR Rumänien", vom . Oktober d. J. bringt unter der Überschrift ,,Keine Strafe für den Täter?" eine Stellungnahme von Ernst Zehschnetzler über einen Fall ungeahndeter [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 7
[..] ebt. Die immer kühler werdende Distanz, mit der selbst Synodalverlautbarungen in vielen Gemeinden aufgenommen werden, ist seit Jahren nicht mehr zu ignorieren. Wer also ist die Kirche?" Es sei ein Mangel ,,dieses tapferen und notwendigen Buches, daß es im Schnitt den Teil für das Ganze nimmt, daß es mit der Vielgestaltigkeit des evangelischen Kirchentums nicht fertig wird," aber ,, .. .durch alle Klage und Anklage hindurch ist dieses Buch die inbrünstige Bitte eines durchaus [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 8
[..] hren reichen Bildbeigaben und sehr sorgfältig gestaltetem Text wertvolle, spannende Jugendsachbücher darstellen. Per universal gebildete Mensch entsprach dem Ideal der Renaissance; und als Universalgenie fand Leonardo da Vinci für die abendländische Kultur neue bahnbrechende Ausdrucksmöglichkeiten. Als Maler, Bildhauer, Ingenieur, Techniker, Philosoph und Naturwissenschaftler galt sein Interesse allen Erscheinungsformen des Seins -- Kunst und Wissenschaft verschmolzen bei ihm [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1969, S. 3
[..] ter unseres ,,Deutschen Landestheaters in Rumänien" während einer musikalischen Probe im alten Stadttheater zu Hermannstadt einen Klavierauszug aufs Klavier legen ließ; ich sollte doch einmal prüfen, ob für uns die Möglichkeit bestünde, das Stück zu spielen. ,,Der Günstling, oder die letzten Tage des großen Herrn Fabiano", die vor kurzem uraufgeführte Oper unseres, bis dahin nur wenigen bekannten Landsmannes Rudolf Wagner aus Sächsisch-Reen, der die ungarische Bezeichnung sei [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1969, S. 5
[..] in und Geigerin Olga Fogarascher gab seinem Leben jene Impulse, die zu Erfolg und Anerkennung seiner künstlerischen Leistung führten. Beschickung von Budapester Ausstellungen brachte ihm ein Stipendium für Baia Mare () und darauf eines für einen halbjährigen Italienaufenthalt. Beide Studienaufenthalte befruchteten sein Schaffen in der Richtung seiner weiteren Entwicklung, die sich an zwei so gegensätzlichen Vorbildern wie Leibl und Feuerbach orientierte. Beide Richtungen [..]









