SbZ-Archiv - Stichwort »Für Die Mutter«

Zur Suchanfrage wurden 7663 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 23 vom 15. Dezember 1968, S. 1

    [..] er Menschheit durch Atombombe und Entseelung droht, und in der ,,nackte Affen" sich sogar die Weltanschauung von Computern errechnen lassen wollen. Unser Hoffen ist nur dann begründet, wenn es Anzeichen dafür gibt, daß die Kraft der Wahrheit tatsächlich fortschreitet. Doch diese Zeichen sind bereits gestellt. In unterschiedlichen Formen, mit verschiedenen Vorzeichen, aber immer wieder einen überall neu aufkeimenden Wahrheitsdrang beweisend, erhebt sich bei allen Kulturvölkern [..]

  • Folge 23 vom 15. Dezember 1968, S. 6

    [..] t, dem Siebenbürger Sachsen Dipl.-Ing. Alfred Schnell, geleitet. Begrüßungsworte sprachen der Präsident der Österreichisch-Rumänischen Gesellschaft, Prof. Dr. Hans Sittner, Präsident der Akademie für Musik und Darstellende Kunst, und der Generalsekretär des Österreichischen Kulturzentrums, Prof. Herbert Gaisbauer. An der Veranstaltung nahmen der Botschafter der Sozialistischen Republik Rumänien in Österreich, Gheorghe Pele, mit dem Botschaftspersonal, der Pfarrer der rumänisc [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1968, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . November Heinrich Zillich auf Drabenderhöhe Welche Freude war es für uns, unsern prominenten Landsmann Dr. Dr. h. c. Heinrich Zillich einmal bei uns auf Drabenderhöhe begrüßen zu können.'Auf seiner Vortragsfahrt durch unsere siebenbürgischen Siedlungen im Rheinland führte ihn sein Weg auch zu uns, leider nur für einen kurzen halben Tag, an dem wir ihm unsere Siedlung zeigen und am Abend seinen interessanten Ausführungen folgen konnten. [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1968, S. 5

    [..] as man erfolgreich, fruchtbar, ruhig, aber auch ruhmreich nennen darf, sondern daß er auch mit der gleichen Impetuosität, die sein bisheriges Schaffen kennzeichnete^ neuen künstlerischen Vorhaben entgegenblickt, ist für viele Grund zu großer, aufrichtiger Freude. Für die Musiker, die unter seiner Leitung im BachChor wirken, für ganz Hermannstadt, dessen vielfältiges, traditionsreiches Musikleben seit dem Jahr , als der junge Süddeutsche, der in Prag und Leipzig bei Reger, [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1968, S. 6

    [..] ren Verlust zu. In Gallspach feierte kürzlich Frau Ida Warmescher aus Sächsisch-Reen das . Lebensjahr. Die Landsmannschaft wünscht nachträglich alles Gute und noch weitere schöne. Lebensjahre. Der . Dezember d. J. ist für Frau Johanna Zikeli, geb. Eisenburger aus Bistritz, heute in Wels wohnhaft, ein großer Freudentag. Die Nachbarschaft Wels beglückwünscht Frau Zikeli zum . Geburtstag und wünscht auch für die kommenden Lebensjahre nur Gutes und Schönes. Die Vor-Weihnach [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1968, S. 8

    [..] ehen. Allen Freunden und Bekannten teilen wir mit, daß meine liebe, gute Frau, unsere gute Mutter, Schwiegermutter, Oma, Schwester, Schwägerin und Tante KLARA SCHMIDTS geb. Stenner am . November im Alter von Jahren für immer von uns gegangen ist. Ludwigshafen, den . November In tiefer Trauer: Karl Schmidts Dietlind Repp, geb. Schmidts Erich Repp Familie Georg Schmidts Edith als Enkelkind und alle Angehörigen Die Beisetzung fand am . . auf dem Hauptfriedhof [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1968, S. 2

    [..] Boehm *f" Am . November starb in Lüneburg im . Lebensjahr Prof. Dr. Max Hildebert Boehm. Im Baltikum geboren und im Elsaß aufgewachsen, vermittelte ihm schon seine Jugend die Erlebniseindrücke in Ost und West für seine politisch-wissenschaftliche Lebensarbeit, die dem Spannungsverhältnis von Volk und Staat im Europa von Versailles, St. Germain und Trianon und dem Ringen um nationale Autonomie und Selbstbestimmung, nach aber dem Schicksal der Vertriebenen und Flüchtlin [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1968, S. 4

    [..] e Der deutsche Schauspieler Werner Finde: ,,Gibt es in einer Demokratie eine Rangliste der Prioritäten, dann stehen zuvorderst die Freiheit, die Meinung zu sagen, und die Freiheit, auszuwandern." Herbert von Karajan: ,,Wenn man in Wien für jemanden eintritt, sagt man immer: ,Ich ttehe ganz hinter Ihnen .' Man stellt sich nie vor einen. Wenn man sich umdreht, dann ist der hinter einem weg." Der britische Philosoph Sir Bertrand Russell: ,,Waffen sind die schlechteste Kapitalsa [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1968, S. 7

    [..] nd Vignetten von Lilo Rasch-Nägele. Albert Müller Verlag AG, ~Rüschlikon-Zürich, Stuttgart und Wien. Leinen , FrJDM. Vergessener Geburtstag? Überraschende Einladung? Krankenbesuch? Verlobung? Kind angekommen? -- Für jede Lage gibt es ein ,,Perlenbändchen". Vier neue Aphorismen-Bändchen sind erschienen. ,,Dank für schöne Stunden" zeigt, wie man den Dank auf anmutige Weise abstatten kann. ,,Ei ei, ei - die Männer"! Es ist ein heiterer Leitfaden der ,,Männerkunde" für die [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1968, S. 10

    [..] n und mit den Birnen. Du führst umsonst einen Zaun um deinen Garten auf, der wehrt nur den Feldhasen. Frag einmal die Schuljungen, was sie von einem Zaune halten, hinter dem Apfel- und Birnbäume Früchte tragen. Sie halten ihn für eine Sache, über die sie klettern können. Ja, sie steigen also über den Zaun, den zerrissenen Hosenboden flickt sowieso die Mutter, und Schläge setzt es nicht immer dafür, und um welche Zeit der Gartenbesitzer zur Arbeit geht, weiß ohnehin jed [..]