SbZ-Archiv - Stichwort »Für Die Mutter«

Zur Suchanfrage wurden 7663 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 2

    [..] ZEITUNG . Januar den ihm notwendig erscheinenden Personenwechsel vorzunehmen. Er konnte sich jedoch gegen die widerstrebenden Kräfte der Partei nicht durchsetzen. Erst die warnenden Zeichen der für die ÖVP schlecht ausgegangenen Landtags- und Gemeindewahlen des Vorjahres ließen angesichts der sichtlich erstarkenden Kräfte der Opposition die Bereitschaft zu dem nun vollzogenen Entschluß reifen. Die ÖVP ist überzeugt, nunmehr ein Optimum an Kräftekonzentration vorgenomme [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 3

    [..] Erika, geb. Lindes, und die drei Kinder des Ehepaares schwer. Erschüttert standen die Verwandten und Freunde am Grab des ihnen allzufrüh Entrissenen. Die Einsegnung vollzog Pfarrer Weber, ein Landsmann des Verstorbenen. Für das Staatsministerium für Arbeit und Soziale Fürsorge legte mit ehrenden, die Lebensarbeit des Verstorbenen würdigenden, Worten ORR Dr. Krauss einen Kranz nieder. Der Leiter der Heimatauskunftstelle Rumänien, Erhard Plesch, Bundesvorsitzender der Landsman [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 4

    [..] usteranlage hob, deren seine Vaterstadt Mediasch so viele besaß. Nachdem das kleine Gut richtig organisiert war, überließ er die Verwaltung desselben mehr oder weniger seiner Frau Adelheid und gründete eine Handelsfirma für landwirtschaftliche Produkte, die später als ,;Dipl.-Ing. Carl Roth Kommanditgesellschaft", mit modernsten Saatreinigungsanlagen eingerichtet, große Lieferungen von Kleesaaten, aber auch von Wein und anderen Produkten nach Deutschland und andere Länder abw [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 5

    [..] ner auch heute noch in den Gemeinden, in denen er diente, in großer Dankbarkeit gedacht wird. Er war der Sohn eines Dorfnotärs und einer Pfarrerstochter. Schon diese Tatsache prägte sein inneres Leben für neue gründliche Arbeit am Leben seines geliebten Volkes. Was ihn außerdem auch über die Grenzen der eigenen Gemeinden hinaus so beliebt machte, war seine humorvolle Veranlagung, die ihm die Kraft verlieh, auch unter den schweren Anfechtungen, die ihm später erwuchsen, nicht [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 8

    [..] juwarentum ein nicht nur derber, sondern auch geistvoller echter Humor, aber stets auch kraftvoll waltet. Fritz Nüsslein: Jagdkunde Ein Lehrbuch zur Einführung in das Weidwerk, Seiten, Fotos, Farbtafeln, Zeichnungen, Tabellen. Bayerischer Landwirtschaftsverlag GmbH, München-Basel-Wien . DM .. Der Direktor des Instituts für Jagdkunde in Hann.-Münden Prof. Nässlein will den Jungjäger für die Jägerprüfung vorbereiten, darüber hinaus aber auch dem erfahren [..]

  • Beilage LdH: Folge 171 vom Januar 1968, S. 3

    [..] d darin hat mich auch die Feier des . Oktober bestärkt, daß es auch heute möglich ist, die heranwachsende Generation fül das Erbe der Reformation zu begeistern, füi einen Luther, der sagen konnte: Für meine lieben Deutschen bin ich geboren, ihnen will ich dienen. Nur müssen wir es ihnen sagen, so wie der Kurator aus Meschen uns rief: ,,Wenn man unseren Glaubensgenossen sagt, worum es geht, dann lassen sie sich mit- und hochreißen, dann sind sie zu Opfern bereit," Wir müssen [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 4

    [..] ziehungen walteten nicht zuletzt zwischen ihm und den Siebenbürger Sachsen, die Gelegenheit hatten, im Zuge der landsmannschaftlichen Zusammenarbeit seine wertvollen Eigenschaften, seine Aufgeschlossenheit für alle gemeinsamen Anliegen und seine Gemeinschaftsverbundenheit zu würdigen. Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen hat in ihm einen treuen und aufrichtigen Freund verloren und trauert mit den Banater Schwaben um ihn, der ihnen mit seiner idealistischen Gesinnung e [..]

  • Beilage LdH: Folge 171 vom Januar 1968, S. 4

    [..] Ich stamme aus der ,,Iot-Iejend" Siebenbürgens, aus der Gegend, wo bei jeder nur eidenllichen Gelegenheit ,,Wort gemacht" wurde. Was dabei herauskam, sei im nachfolgenden geschildert. Vorerst sei aber für diejenigen, für die Siebenbürgen am Schloßberg oder in der begann und meist beim Ließ in der , wo es den guten Flecken gab, aufhörte/ vermerkt, daß die ,,Iot-Iejend" an der Kleinen Kokel lag und daß es dort zwar arme, aber ordentliche Sachsen gab. I n me [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 8

    [..] Rimsting, Gundelsheim, Schloß Horneck im Namen aller Angehörigen In tiefstem Schmerz gebe ich die unfaßbare Nachricht, daß mein über alles geliebter Mann, unser liebster, gütigster und fürsorglichster Vater, Stiefvater, Großvater und Schwiegervater, unser lieber Bruder, Schwiegersohn u. Schwager Herr Hofrat Dr. Karl Kloos Leitender Staatsanwalt i. R. Rechtsanwalt uns für immer verlassen hat. Wir verabschiedeten uns von dem teuren Verstorbenen am Montag, de [..]

  • Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 8

    [..] n wollen, melden sieh hei M. Volkwer, StraBenengel, Am Hang - Österreich. AnmeldeschluB . W. , Mindestalter Jahre. Am Ende des Skilagers wieder Wertkämpfe! Kostenpunkt: Verpflegung und Nächtigung für die gMMe ZeH: t.-- MW od. M.-- SchifUng. Eine Begegnung des Gemeinschaftsbewußtseins luoh dl« Heldeadorftr hörten nach Jahren den Klang Ihm Heimatglocken Für unsere Philatelisten Heimatliche Motivs auf nuräisohen Britimarkwi: Landsshaft, BMoUeMe HMI Kaut Am [..]