SbZ-Archiv - Stichwort »Für Die Liebe Oma«

Zur Suchanfrage wurden 12301 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 25. Juli 2018, S. 9

    [..] scheu und ,,ein Mensch, bei dem die Wut spät ausbricht". Sie hat zwei Mastertitel, beherrscht mehrere Fremdsprachen und arbeitet im Bukarester Stadtteil Tineretului als ,,Sekretärin bei einer Firma, die Projekte für öffentliche Bauvorhaben anleitet": Kaffee kochen (wenn wichtiger Besuch kommt), kopieren (wenn es Papier gibt), Telefondienst; gelegentlich übersetzt sie Verträge und Aufgabenlisten und darf ihrer Chefin beim Formulieren einer E-Mail an die spanischen Geschäftspar [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2018, S. 14

    [..] Eine großartige Dokumentation, die seit , dem Fundjahr der Mumie am Similaungletscher, ständig nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen aktualisiert wird. So durften auch wir die Mumie bestaunen ­ ein Erlebnis für jeden Besucher! Was macht man nach , Stunden Museumsbesuch mit spannenden Bildern und Eindrücken? Gut wäre Entspannung! Nach einer Erfrischung in der Bozener Innenstadt ging es mit der Rittner Seilbahn hoch auf m nach Oberbozen. Die -minütige F [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2018, S. 17

    [..] organisiert und ausgerichtet. Es ist zugleich das . Landesmusikfest in der Trägerschaft der Arbeitsgemeinschaft Laienmusik im Landesmusikrat NRW. Dieser Wettbewerb ist eine große Herausforderung für Spieler und Dirigent. Das ausgewählte Wertungsstück, in der zweithöchsten Spielkategorie ,,Oberstufe" angesiedelt, war ,,Divertimento", geschrieben von Fritz Dobler. Mit dem verdienten Erfolg von Punkten schnitt das Akkordeon-Orchester Drabenderhöhe-Bergisch Land mit dem Präd [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2018, S. 19

    [..] tesdienst anlässlich dieses Jubiläums statt. Orgelklänge ertönten, als wir das Gotteshaus betraten. Wir stimmten ein in das alte Lied ,,Großer Gott wir loben dich". Die Andacht hielt unser Kollege Reinhold Krampulz. Danke auch an dieser Stelle für die segensreichen Worte. Die Konfirmation, das Bekenntnis zum Glauben, nahm damals für uns einen ganz anderen Stellenwert ein. Umso mehr wurde es uns nach Jahren klar, wie wichtig es ist, sich dem Wesentlichen zuzuwenden. Eine Sc [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2018, S. 6

    [..] ausgewählt und so nebeneinander gestellt, dass sie wie eine Geschichte erscheinen: Die im Frühjahr noch Vielbegehrte findet zur Erntezeit den Mann und die Liebe fürs Leben. Doch diesem frischen Glück droht äußere Gefahr: Der Mann muss in den Krieg ziehen. Aber die Dichterin, die selbst unter den bedrückenden Verhältnissen der Nachkriegszeit gelitten hat, lässt der Hoffnungslosigkeit keinen Raum. Ein neuer Frühling kommt und das Sehnen der Liebenden geht in Erfüllung, der Man [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2018, S. 7

    [..] e. Mit lauter Musik und bester Laune fuhren wir in Biberach los. Nach der langen Fahrt erreichten wir unser Ziel um die Mittagszeit. Alle schauten gespannt aus dem Fenster und hielten Ausschau nach dem Eiffelturm. Für viele war es das erste Mal, dass sie Paris besuchten. Nach der eher ereignislosen Ankunft im Hotel Mercure Paris Porte d'Orléans richteten wir uns in unseren Zimmern ein und fuhren dann auch schon weiter. Die Bootsfahrt auf der Seine stand an. Wunderschöne Gebäu [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2018, S. 8

    [..] edes Jahr ließen wir auch diesmal den schönen Sonntag bei einem Heurigenbesuch in Rust am See ausklingen. Vor dem Aufbruch sangen wir wie immer unsere drei Lieder. Wir danken Stefan auch auf diesem Wege für die Organisation und den schönen Tag. Hochzeit: Am . Mai heirateten Sabine und Matthias Ottawa, Tochter unserer Nachbarschaftsmitglieder Hermine und Willi Baier. Am . Mai feierten unsere Mitglieder Christl und Herbert Katzian die Goldene Hochzeit. Bei beiden Feierlichk [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2018, S. 10

    [..] ollegium Maius ist das älteste Universitätsgebäude in Polen. Eine große Attraktion ist die jeden Tag zwischen . und . Uhr stündlich eingeschaltete Spieluhr mit beweglichen Figuren. Ein besonderer Ort für das ganze Land ist auch der Wawel, die prächtigste und bedeutendste Schlossanlage Polens. Am Nachmittag stand ein Besuch des jüdischen Stadtviertels Kazimierz auf dem Plan. Das Viertel ist voller Leben ­ es gibt unzählige Restaurants, originell ausgestattete Bierstuben [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2018, S. 11

    [..] der Nachbarschaft zum Jubiläum auch im Namen des Ersten Bürgermeisters Norbert Stumpf. Seine Grußworte bezogen sich auf das Motto des Jubiläumsfestes ,,Eine Nachbarschaft im Wandel der Zeit", das passend für alle heutigen Vereine sei: ,,Wo wollen wir hin und wie bekommen wir steten Nachwuchs?" Auch Klaus Probst vom Freizeitamt der Stadt Erlangen und Mareike Jädicke, Vorsitzende des Fördervereins ERBA-VILLA & ANGERTREFF e.V. Erlangen, überbrachten ihre Grüße und gratulierten [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2018, S. 14

    [..] eht nichts von Kumanen auf der Landkarte in der Komturei in Bad Mergentheim, aber vom Burzenland ­ und die Stadtführerin hat ja gleich gesagt, dass wir uns mit Siebenbürgen bestimmt besser auskennen als sie. Dafür kann sie um so spannender von Burgen, Wappen Groß- und Deutschmeistern erzählen. Einstimmig wird ihr Vorschlag angenommen, den Rundgang durch Bad Mergentheim abzukürzen zugunsten des Schlosses mit seiner herrlichen Wendeltreppe und der Schlosskirche mit den Kanonenr [..]