SbZ-Archiv - Stichwort »Für Die Liebe Oma«

Zur Suchanfrage wurden 12301 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 20. Juni 2018, S. 22

    [..] elsorger in der Gemeinde am Geisterwald tätig. Er taufte, konfirmierte und traute ganze Generationen von Menschen und begleitete die auf ihrem letzten Weg, die aus diesem Leben abberufen wurden. Sonntag für Sonntag lauschten Menschen gebannt seinen Predigten und schöpften Kraft aus dem Worte Gottes, das er in unnachahmlicher Weise zu verkünden verstand. In seiner letzten Schaffensperiode ab übernahm er für zwölf Jahre die Leitung des Kirchenbezirks Kronstadt, dem damals [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2018, S. 23

    [..] . Juni · H O G - N AC H R I C H T E N Agnethler Klassentreffen War's das? Diese Frage mussten wir uns stellen, als wir für den . Mai nach Bad Kissingen einluden. Dort sollten sich zum . Mal die Agnethler Klassenkameraden aus den Jahren - treffen. Damals waren es drei Klassen im Alter von , heute sind sie und . Leider haben bereits dieses Alter nicht erreicht, doch konnten wir anschreiben. Immer wieder Absagen, bis dann doch von ihnen mit E [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 3

    [..] xzellenz, sehr geehrter Herr Botschafter, Herr Landtagspräsident, lieber Herr Fabritius, Herr Landrat, Herr Oberbürgermeister dieser wunderschönen Stadt Dinkelsbühl, lieber Herr Dr. Cosoroab, vielen Dank für das geistliche Geleitwort an diesem Pfingstsonntag. Liebe Freunde der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen hier in Dinkelsbühl . Es ist lange her, habe ich gehört, dass ein Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, dem Land, das seit die Patenschaft übernomm [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 4

    [..] : Sie können feiern, sie können aber auch sehr ernsthaft sein. Beides ist eine ganz besondere Gabe. Und deswegen darf ich auch sagen, ich fühle mich hier wirklich auch unter Freunden, herzliches Dankeschön für die gute Gemeinschaft über all die Jahre. Ein Zweites, das sag ich auch sehr deutlich, ich habe all die Jahre erlebt, wie man über Zuwanderung in Deutschland diskutiert, und da gab es immer wieder von anderer politischen Seite eine Debatte, wenn wir über Integration red [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 5

    [..] n Verbände und Organisationen, die Preisträger und ihre Laudatoren, den Vorsitzenden des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien, Dr. Paul Jürgen Porr, und den Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Dr. Bernd Fabritius. Der dotierte Siebenbürgisch-Sächsische Kulturpreis wird seit von den Verbänden der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und in Österreich verliehen. Die bisher Persönlichkeiten zuerkannte, höchste Ausze [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 6

    [..] Akkordeonspielern und einer Reifenschwingerin. Marie (Mariechen genannt) schwingt ihren Reifen, mit einem im Reifen lose stehenden und vollgefüllten Weinglas, kunstvoll durch die Luft. Die Urzeln sorgen für gute Stimmung und Bewunderung, denn ,,sie knallen nicht nur ­ sie schwingen auch". Im Haus der Heimat wird im Anschluss nach guter alter Tradition das Urzelkraut aufgetischt. Den Urzeln angeschlossen hat sich in Nürnberg auch der ,,Ochsenlauf". Der fand am Aschermittwoch [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 7

    [..] zu finden. So war auch die Komposition ,,Manole" des in Hermannstadt aufgewachsenen Musikers Cesar Marinovici ein Werk, das überraschte. Marinovici hat die Legende des Meisters Manole, Erbauer von Kloster Argesch (Arge), musikalisch für gemischten Chor und kleine Orchesterbesetzung verarbeitet. Vom leisesten Flüstern bis zu verzweifelten skandierten Passagen, vom lyrischen Stimmungsbild des Anfangs bis zum anteilnehmenden Klagegesang des Chores im Schlussteil, wird die ganze [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 9

    [..] e die der kulturellen Maßnahmen in Deutschland. Dazu gehört als ,,Projekt mit Leuchtturmwirkung" der Um- und Ausbau von Schloss Horneck zu einem Kultur- und Begegnungszentrum. Zudem wird sich Fabritius für die Beseitigung der Benachteiligungen für Aussiedler im deutschen Rentenrecht einsetzen (siehe Rede auf Seite ). Den Heimattag hatte Werner Kloos, Vorsitzender des Landesverbandes Bayern, des Mitausrichters des Pfingstfestes, schon am Samstag im Schrannen-Festsaal eröffnet [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 15

    [..] er Geschichts-, Politik-, Sozial-, Literatur-, Kunst- und Kulturwissenschaften sowie der Archäologie, der Geografie und der Religionsgeschichte. Veranstaltet wird sie heuer von Studium Transylvanicum, dem Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LMU München (IKGS), dem Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde Heidelberg und dem Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde Hermannstadt sowie dem Institut für deutsche Literatur an der Humboldt-Univer [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 20

    [..] ine gute Idee hatten sie im Gepäck: Dieses Mal verließen die Schüler nicht fluchtartig die Bühne, sondern marschierten alle im Kreis und jedes Mal ging ein Schülerpaar vom Podium, so lange, bis der Platz frei war für den nächsten Tanz der Jugend. So gab es kein Durcheinander, keine Unruhe, sondern alles ging harmonisch in den nächsten Tanz über. Ich gratuliere. Weshalb macht ihr das nicht öfter? Die Kindertanzgruppe konnte bereits zu Beginn ihr Können zeigen und musste sich w [..]