SbZ-Archiv - Stichwort »Für Die Liebe Oma«
Zur Suchanfrage wurden 12301 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 22. November 2021, S. 26
[..] en lustigen Sketch, eine ,,Modeschau" zur Funktionalität der langen Männerunterhose. Der Winter steht ja noch vor der Tür ... Am späten Nachmittag ging ein sehr schöner Tag zu Ende. Vielen Dank an Gerlinde Zekel für die Organisation und Führung durch den Tag, danke auch an ihr Team, das für eine tolle Tischdeko gesorgt hatte, sowie an die fleißigen Helferinnen und Helfer der Gastgeber. Wir freuen uns jetzt schon auf die nächste Jahrestagung, die auf Einladung von Frau Konnert [..]
-
Folge 18 vom 22. November 2021, S. 27
[..] nachtszeit einlassen. Auch in diesem Jahr laden wir Sie ein, ein gemeinsames Adventslicht anzuzünden. Jeden Adventssonntag um . Uhr rufen wir dazu auf, ein Licht in der heimatlichen Stube leuchten zu lassen. Wir wollen für einen Moment aneinander denken und uns gemeinsam auf die wundervolle Zeit einstimmen. Wir wünschen schon jetzt eine friedvolle, besinnliche und gesegnete Weihnachtszeit möge sie ohne Stress und Hektik sein und Momente der Freude für jeden Einzelnen be [..]
-
Folge 18 vom 22. November 2021, S. 28
[..] B E N / H O G - N AC H R I C H T E N Kreisgruppe Bonn Tanz auf dem Vulkan ... Die Bonner Kreisgruppe lebt gefährlich! Wir erfuhren dieses auf einer Busfahrt in die Vulkan-Eifel, die unser ,,Vize" Johann Melchior für Landsleute am . Oktober organisiert hat. Unser erster Halt an diesem goldenen Oktobertag war in Andernach. Wir gingen hier an Bord eines Schiffes, das uns rheinabwärts auf eine Halbinsel bei Namedy brachte. Dort entspringt der weltgrößte KaltwasserGeysir, de [..]
-
Folge 18 vom 22. November 2021, S. 29
[..] hmen der Renovierung der Agnethler Kirchenburg laufen noch zwei wichtige Projekte der HOG, also wird Helga Lutsch noch so lange Beisitzerin bleiben, bis der touristische Rundgang durch das Museum in Kirche und Türmen, für den sie ganz eng mit Ruth und Horst Fabritius zusammenarbeitet, abgeschlossen ist. Ebenso wird Hans-Walther Zinz noch als Beisitzer das Erstellen des Zauns um die Kirchenburg betreuen. Wir danken Wahlleiterin Christa Andree und allen HelferInnen bei der Mitg [..]
-
Folge 17 vom 1. November 2021, S. 5
[..] d Gäste im Rittersaal ein. Den aufgrund der turbulenten politischen Entwicklungen verhinderten Wiener Bürgermeister Dr. Michael Ludwig vertrat Gemeinderat Dr. Kurt Stürzenbecher, Vorsitzender des Ausschusses für Finanzen, Wirtschaft und internationale Angelegenheiten der Stadt Wien. Der SPÖ-Landtagsabgeordnete streifte in seiner kurzen Ansprache Grundzüge der vereinsgeschichtlichen Entwicklung und würdigte den Beitrag der Siebenbürger Sachsen zum Wiederaufbau nach . H [..]
-
Folge 17 vom 1. November 2021, S. 10
[..] ort nicht fest: ,,Nichts ist mir fremder als Parteienoder Dogmenbildung. Cogito, ergo sum. Vor allem: Cogito" (II, S. ). Der Begriff der Freiheit im kantschen und im Sinne Nietzsches: ,,Nicht Freiheit wovon, sondern Freiheit wozu" war ihm in Zeiten der äußeren Zensur innere Zensur kennt er nicht und ist ihm bis heute Movens im literarischen, essayistischen, journalistischen Schaffen und Wirken. Seine historische Rede bei der Kundgebung vor dem Kölner Dom im Dezember [..]
-
Folge 17 vom 1. November 2021, S. 12
[..] . November K U LT U R S P I E G E L Eine Idee, erst nur ein vager Gedanke, von Hildegard Kijek, Mitglied in beiden Vereinen, in einem Vorstandsmeeting bei FinK vorgebracht, fand sofort große Zustimmung. Für den Verein Freiheit in Kinderschuhen sah man die Möglichkeit, das Interesse an den Zielen und Inhalten des Vereins zu wecken und etwas ganz Neues auf die Beine zu stellen. Bei der Schilderung der Aktivitäten des Vereins KuKiBu gelang es Hildegard Kijek, ihre Begeister [..]
-
Folge 17 vom 1. November 2021, S. 13
[..] . November · K U LT U R S P I E G E L Dem Kirchenhistoriker Dr. Ulrich Andreas Wien, Akademischer Direktor am Institut für Evangelische Theologie der Universität Landau, Lehrbeauftragter der Lucian-Blaga-Universität Hermannstadt und langjähriger Vorsitzender des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde, ist es bereits mehrfach gelungen, siebenbürgische und siebenbürgisch-sächsische Themen in den internationalen wissenschaftlichen Diskurs einzubringen. Nun legt [..]
-
Folge 17 vom 1. November 2021, S. 14
[..] Seiten, Euro, ISBN ---. Hurezean, Ruxandra; Iunesch, Liana: Nachbarschaften der Siebenbürger Sachsen in Deutsch-Kreuz. Honterus Verlag, Hermannstadt, Seiten, ISBN ----. Ilieu, Petru: Rumänien. Postskriptum/România Post Scriptum. Gedichte Deutsch/Rumänisch. Frei aus dem Rumänischen von William Totok. Pop Verlag, Ludwigsburg, , Seiten, , Euro, ISBN ---. Jacobi, Peter: Brukenthal Ideen für ein Denkmal. Collagen u [..]
-
Folge 17 vom 1. November 2021, S. 20
[..] azu alle Teilnehmer der angesprochenen Gruppen und Interessierte recht herzlich ein. Zweck dieses Probenwochenendes ist die Erarbeitung eines gemeinsamen Tanzrepertoires bei Tanzauftritten mit Blasmusik für kulturelle Veranstaltungen. Sicherlich wird auch das gemütliche Beisammensein nicht zu kurz kommen. Zur Information: Das Probenwochenende wird vom Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen e.V. aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales geför [..]









