SbZ-Archiv - Stichwort »Für Gärtner«
Zur Suchanfrage wurden 1503 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 2021, S. 16
[..] S Geburtstage unserer Mitglieder Im März gratulieren ganz herzlich, Herrn Thomas Filker zum . Geburtstag, Herrn DI Heinz Paulini zum . Geburtstag, Frau Erika Petrovitsch zum . Geburtstag und wünschen für das neue Lebensjahr alles Gute! An Herrn Mathias Göttfert, der seinen . Geburtstag feiert, richten wir besonders herzliche Glückwünsche. Im April gratulieren wir herzlich Herrn Mag. Johann Dietrich zum . Geburtstag, Frau Christine Stumper, geb. Scherer zum ., Herr [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2021, S. 23
[..] erwacht, die ersten Blumen blühen und man kann bei einem Spaziergang die Sonne genießen einige schöne Momente in dieser von Corona geprägten Zeit, an denen man sich erfreuen kann. Unsere Veranstaltungen für Mai und Juni werden mit großer Wahrscheinlichkeit ausfallen, mal schauen, was ab September möglich ist. Wir wünschen euch frohe Ostern, wenn möglich im Kreis eurer Liebsten, Gesundheit, alles Gute und gebt auf euch Acht. Einen schönen Frühling und auf ein Wiedersehen, vi [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2021, S. 8
[..] nn in all dem häuslichen Getue und Hantieren. Sie ärgerte sich auch jedes Mal, wenn man ihr sagte, sie hätte im Grunde nicht viel zu tun, da sie allein geblieben war. Aber alle vergaßen, dass man wesentlich mehr Zeit brauchte für die ganze Arbeit, die man früher mit jemandem hatte teilen können. Es bestand jedoch darin kein Grund, sich etwa gehen zu lassen oder sich gar dem Suff zu ergeben. Patula hatte Tiere. Auch ihre Großtante hatte Tiere um sich gehabt. Meist waren es str [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2021, S. 12
[..] · . März K U LT U R S P I E G E L In den letzten Jahren wurde in der Siebenbürgischen Zeitung öfter über den Verein für Genealogie der Siebenbürger Sachsen e. V. (VGSS) und über das von ihm betreute Genealogie-Projekt berichtet. Erschienen sind zum einen die Einladungen zu den zweimal im Jahr in Bad Kissingen stattfindenden Arbeitsseminaren und Berichte darüber, ein Artikel über die Kooperationsvereinbarung des VGSS mit der Sektion Genealogie des AKSL, Beiträge über [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 7
[..] lkraut einkehren hirräi! und eroberten erstmalig auch die Zuneigung der begeisterten Zuschauer im mittelalterlich geprägten Wolframs-Eschenbach. lehrten die Urzeln deren Männer-Gesangsverein das Fürchten: Sie konnten dem Chorleiter das Lied, das der Gesangsverein von WolframsEschenbach gerade für sein -jähriges Jubiläum einstudierte, auswendig vorsingen, weil sie es aus der Schule kannten: Gaudeamus igitur. Für das zehnjährige Jubiläum entwarf der damals [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2020, S. 10
[..] acht? Ambrosi arbeitete ebenfalls als Lehrer an der Ackerbauschule, wo sich eine enge Freundschaft der beiden entwickelte. Nach einigen Jahren beschloss mein Großvater, eine eigene Rebschule zu gründen, und zog hierfür durch ganz Siebenbürgen, um den geeignetsten Ort auszuwählen, wo die Anbaubedingungen am günstigsten schienen, und erwarb schließlich ein Grundstück in Straßburg a.M., wo bereits in der antiken römischen Siedlung Brucla Weinbau betrieben wurde. Das Grundstück b [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2020, S. 11
[..] r das Gackern der Hühner zu hören; manch junger Hahn übte das Krähen. Fast kam man sich wie in Siebenbürgen auf dem eigenen Hof vor. Erwähnen möchte ich hier unsere fleißige Kathrin Porth aus Mainz, die für die Nösner Gruppe Masken genäht hat und uns diese zukommen ließ. Großen Dank dafür! Die meisten hatten diese auch dabei. Auch uns hat dieses für uns neue Geschehen voll im Griff. Wir spürten bei einigen, die noch nicht zum Treffen kamen, eine gewisse Unsicherheit. Wir vers [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2020, S. 13
[..] waren die Sudetendeutsche Landsmannschaft (SL) und die Sudetendeutsche Heimatpflege gemeinsam mit der aus Siebenbürgen stammenden Wirtin Annerose Kloos vom benachbarten Haus des Deutschen Ostens (HDO). Zum Tanz für Gäste aus allen Regionen des Deutschen Ostens spielte die Original Siebenbürger Blaskapelle München im Adalbert-Stifter-Saal auf. Die Blaskapelle sorgte stundenlang für fabelhafte Stimmung. Die Musiker waren verkleidet, aber unschwer als Profis zu erkennen: Flotte [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2020, S. 14
[..] derbelebung des alten Faschingsbrauchs, des ,,Ochsenlauf". Der ,,Ochsenlauf" fand am Aschermittwoch in verschiedenen Gemeinden in Nordsiebenbürgen statt. Mit dem Lauf sollte der Winter vertrieben und das Land für das Frühjahr vorbereitet werden. Der Erhalt dieser Tradition ist dem Organisator, dem Förderverein Nürnberger Fastnachtszug, sehr wichtig. Er bietet dem Kreisverband die Möglichkeit, diesen schönen Brauch am Leben zu erhalten. Er passt wunderbar zum Nürnberger Umzug, [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2020, S. 8
[..] tlicher Kostenfaktor, ,,den wir schon hinkriegen!" Das Hermann-Oberth-RaumfahrtMuseum ist das älteste dezidierte Raumfahrtmuseum in Deutschland. Es wurde von Vertretern der damaligen Hermann-Oberth-Gesellschaft gegründet und ist heute das (!) deutsche Museum für Raumfahrtgeschichte. Es versteht sich ausgehend von den grundlegenden und bahnbrechenden raumfahrtwissenschaftlichen Leistungen seines Namensgebers als Spezialmuseum und Archiv für die frühe Raumfahrtgeschich [..]