SbZ-Archiv - Stichwort »Für Gärtner«

Zur Suchanfrage wurden 1503 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. September 1965, S. 6

    [..] des Künstlers an seine Heimat und ihren Geist verständlich zu machen. ,,Es scheint" schreibt Wühr, ,,daß die Zinne, der gewaltige und verschattete Bergrücken, an den sich Kronstadt lehnt, schon von altersher für die Baumeister, Dichter und Maler eine stürmische Erzieherin gewesen, deren Methoden auf Abhärtung und wuchtige Eigenart gerichtet war. Daher ist es zu verstehen, daß Kronstädter Künstler, wie Teutsch und Honigberger, wenn sie in jungen Wanderjahren nach Deutschland k [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1965, S. 11

    [..] Biemel t Walter Biemel Am . Juli d. J. starb in Kronstadt der frühere Leiter der Hotel-Krone AG, Herr Samuel Biemel, im Alter von Jahren. Auf Ersuchen unserer Redaktion stellte uns sein Sohn, Herr Walter Biemel, folgenden Nachruf für die ,,Siebenbürgische Zeitung" zur Verfügung: Mit Vergnügen watete ich barfuß durch den Staub der und wartete sehnlichst auf die Heimkehr meines Vaters -- immer brachte er etwas mit, was uns allen Freude bereitete und erstrahlte, [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 8

    [..] erten Integrationsvorganges. Ursachen individual-, massenpsychologischer, geschichtlicher und soziologischer Art spielten bei der Ausformung des sprachlichen Gruppenbewußtseins mit und sind nur zum Teil noch für die heutige Wissenschaft greifbar. Das biologische Wachstum der einzelnen Gruppen und das Sprachgefühl der jeweiligen Zeit spielten eine besonders bedeutsame Rolle für die Richtung, die die Entwicklung nahm. Die Sprachgeschichte Siebenbürgens ist ein überschaubares Be [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 9

    [..] ratur, entzückende Garderobenischen rechts und links, ein Zwillingssessel und ein riesenhafter Paravent, der den Saal in zwei Hälften teilt, fallen einem beim Eintritt auf. Jenseits die vorgeschriebenen Sitze für das ,,Kellertheater" und in angenehm weiter Entfernung, die die Güte aller Zuschauerplätze betont, die großangelegte Stufenbühne. Wir haben Gerda Salzer noch in Erinnerung, da auf dem Kronstädter Turnschulplatz, der, zwischen eine acht Meter dicke Stadtmauer, die [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1965, S. 6

    [..] G . Märe Feierstunde in Mannheim Aus der Kreisgruppe Mannheim-Ludwigshafen-Heidelberg Kaum waren einige Tage der Ruhe nach dem Kathreinerball vergangen, und schon mußte mit den Vorbereitungen für die Vorweihnachtsfeier der Kreisgruppe begonnen werden. Die rührige Frauen- und Jugendgruppe des Kreises hatte alle Hände voll zu tun, um programmgemäß fertig zu werden. Der Aufruf der Landesfrauenreferentin für RheinlandPfalz, Frau Schwab, in diesem Jahr einmal selbstgebacken [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 6

    [..] nne der uns vom Bundesvorstand gegebenen Richtlinien mit der Einstellung der Zeitunglieferung und der Ablehnung von Hilfeleistungen und Beratungen durch die Landsmannschaft rechnen müssen. . Spenden für das ,,Siebenburger Heim" in Osterode a) Geldspenden Emmi Moni .--, Wilhelm v. Thierry --, Stadtdirektor Dr. Behrens .--, Altbischof Wilhelm Staedel .--, Margarete Jahn .--, Herta v. Kessegic .-- DM. Weitere Geldspenden werden in der MärzAusgabe veröffentlicht. [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 9

    [..] , in denen sie Zuflucht fanden, segensreiche Früchte, allen zum Nutzen und als Grundlage eines friedvollen Lebens ..." In den Wochen nach dem Ereignis empfing der Vereinsobmann Pfarrer Ernst Wagner von den verschiedensten Seiten Glückwünsche für den so wohlgelungenen Ball. Richttag Der sechste Richttag der Nachbarschaft ,,Augarten" für die Wiener Bezirke am linken Donaukanalufer brachte eine Wachablöse in der Leitung der Nachbarschaft, der ersten seit Gründung der Nachbarscha [..]

  • Beilage LdH: Folge 136 vom Februar 1965, S. 4

    [..] Pädagoge, der Fahre lang am dortigen Hittoif-Gymnasium unterrichtete, bei Kollegen und Schülern und in der Öffentlichkeit erfreute/ beweisen die Nachrufe und die große Beteiligung an seiner Beerdigung. Für uns aber, seine ehemaligen Schüler aus Kronstadt und seine Zeidner Nachbarschaft, bedeutet sein Tod den Abschied von einem Mann, dessen mitreißendem Idealismus sich wenige entziehen konnten. Wer dächte nicht an seine Französischstunden, mehr noch an die Theaterproben und [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 5

    [..] r Freude und Genugtuung unserer ganzen Landsmannschaft. Festlicher Einzug Es war den Einzelsiedlern überlassen worden, zu entscheiden, welche Familie als die erste einzieht. Die Entscheidung fiel für die Familie unseres Landsmannes Kurt Kirscher aus Sächsisch-Regen und Maria Motz aus Obereibisch, die mit dem großen Treck aus Nordsiebenbürgen zuerst nach Österreich und dann nach Deutschland gekommen waren. Im Zuge der Bergarbeiteraktion, die Dr. Dr. Eduard Keintzel als bl [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 9

    [..] er sehr herzlich gehaltenen Grußbotschaf t des Bischofs der Evangelischen Kirche in Österreich, D. May, einleitete, gedachte Pfarrlehrer Hans Kastenhuber der schwerwiegenden Ereignisse des Jahres , die für einen Teil der Siebenbürger Sachsen zum Verlust ihrer Heimat führten. In endlosen Trecks zogen diese heimatlos gewordenen Menschen nach Westen und fanden nach monatelanger Wanderung in Österreich wieder eine Bleibe. In unermüdlicher Arbeit und im Vertrauen auf Gott grün [..]