SbZ-Archiv - Stichwort »Für Gärtner«
Zur Suchanfrage wurden 1503 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15/16 vom 31. August 1967, S. 2
[..] ner Generation. Schon in seiner frühen Jugend hat er, ein Enkelsohn des Dichters Michael Albert, dem Beispiel seines verdienstvollen Vaters, des Schäßburger Stadtpfarrers Dr. Johann Wolff folgend, sich stets für die Sache der Gemeinschaft, vor allem für Kirche und Schule, eingesetzt. Im Laufe der Jahre entwickelte er sich dann, mit seinen großen Fähigkeiten, seinem feurigen Temperament und ·«einer glänzenden Rednergabe, zu einem führenden Volksmann, der seine umfassende ehren [..]
-
Folge 15/16 vom 31. August 1967, S. 3
[..] . August SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Aus unserem Patenland: Drabenderhöhe greift aus Du Jugendhelm In Drabenderhöhe als Stätte der Begegnung Ein festlicher Tag für Drabenderhöhe war der . Juli, an dem die Schlüsselübergabe des Jugendheimes erfolgte. Begrüßt von den Klängen unserer Trachtenkapelle füllte sich nun zum erstenmal der schöne große Saal des Jugendheimes, dessen weit ausladende Fenster den Blick auf einen Teil der Siedlung und die bewaldeten Hügelrücken [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1967, S. 6
[..] und Farbe abgestimmt und zurechtgefeilt seien, Dichterlesung von Bernhard Ohsam nach der berechtigten Freiheit von Dichtung und Wahrheit. Schon sind wir in der packenden Handlung der Erzählung ,,Brückenschlag für einen Stein". Wahrlich, die Gestalt des Zigeunerchefs lebt mit jeder Faser, so wie wir ihn zu Hause geliebt und verflucht haben. Spürbar regnet es in Strömen, der Bach schwillt, die Brücke entsteht -- und fällt. Zwischen Mensch und Mensch wieder auch ein Brückenschl [..]
-
Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 3
[..] . Februar l»o* SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite ,,Bnider nimm die Brüder mit" (Erwin Wittstock) Die Sammlung für unsere Gedenkstätte hat begonnen Schon vor dem Aufruf in der vorigen Folge dieses Blattes trafen gewissermaßen als spontane Antwort auf die ersten vorangegangenen Berichte über die geplante Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl freiwillige Zahlungen für dieses Vorhaben bei der Bundesgeschäftsführung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in De [..]
-
Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 4
[..] ichen Repräsentanz einer nahezu Prozent starken Bevölkerungsgruppe. Als solcher hat er auch in den die Siebenbürger Sachsen in ihrem Patenland berührenden Fragen stets seine Aufgeschlossenheit für unsere Anliegen bewiesen. Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen schließt sich der Reihe der Geburtstagsgratulanten an und wünscht Wilhelm Matzel auch weiterhin Tatkraft und Gesundheit sowie Erfolg in wichtiger Schlüsselstellung. Wilhelm Matzel stammt aus Oppen in Oberschle [..]
-
Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 8
[..] s heute durch einen tragischen Unglücksfall im Alter von Jahren entrissen. München , den . Februar '·'***^ J>. £L In tiefstem Schmerz: y n ** Anna Roth > Mutter f ^ J Brigitte und Marianne, Geschwister Für die zahlreichen Beweise herzlicher Anteilnahme, die uns anläßlich des Heimgangs unseres lieben Entschlafenen zuteil wurden, sagen wir auf diesem Wege unseren herzlichen Dank. Die Lieben, die der Tod getrennt, vereint der Himmel wieder. Mein [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1967, S. 4
[..] auszug berichtet. Die diesjährige Aufführung findet am Sonntag, dem . März , Uhr nachmittags in der Paul-Gerhardt-Kirche in München-Laim statt. (Linie und sowie Ringbus: Halte» stelle Fürstenrieder/Agnes-Bernauer-Str.) Alle Landsleute aus München sind zu dar Aufführung herzlich eingeladen. Eintrittskarten von ,-- bis ,-- DM sind im Vorverkauf bei Hieber am Dom und in der Geschäftssteil« des Bayer. Volksbildungsverbandes, . , sowie am Kirchen [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 3
[..] e siebsnbürgisch-sächsische Trachlengruppe Große Seelen erheben sich zwar ober die Befriedigung der Rache; verziehen kann werden, vergessen nicht. ._,,. . Stephan Ludwig Roth Foto: Ludwig Binder Der neue Bundesminister für Gesamtdeutsche Fragen, Herbert Wehner, stattete dem Landesverband Berlin des Bundes der Vertriebenen im Haus der Ostdeutschen Heimat in Berlin einen Besuch ab. Vor den Vertretern der Landsmannschaften und des Berliner Landesverbandes der Vertriebenen gab Bu [..]
-
Beilage LdH: Folge 159 vom Januar 1967, S. 1
[..] chon im'August baute D i , Otto Appel im Nahmcn des Bayerischen Noten Kreuzes die Betreuungsarbeit auf (,,Volksdeutsche Südoststelle", München, ), die dann ab l, ^ul! ö als ,,Hilfs- und Veilltungsstelle für Numänicndeutsche" (München, Wagmüllersti, N> in das Hauptbüro Bayern desEvanaelischenHilfswcits cinucgliedcn und nach dem . Hunuac ? in ein Hilfskomitee umgebildet wurde, als die M i litärregicrunn die Bildung von kirchlichen Hilfskoniitees im [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 2
[..] s zu begrüßen ist, so zweifelhaft erscheint es jedoch andererseits, ob sich mit diesen beiden ,,Zigarren" der erwähnte gefährliche Trend zu unkoordinierten Alleingängen erfolgreich stoppen läßt. Für die Berechtigung dieses Zweifels spricht schon allein die Tatsache, daß es auch noch andere Kabinettsmitglieder gibt, die sich in letzter Zeit als politische Solisten hervortaten, ohne daß sie bisher einen Kanzlerbrief erhalten haben. Das gilt zum Beispiel für Herbert Wehners gedä [..]









