SbZ-Archiv - Stichwort »Für Gärtner«

Zur Suchanfrage wurden 1503 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 6

    [..] ig, München, ,,Karpatenjagd -- Erlebnisse mit Bären und Wölfen" uns alle sehr interessieren wird. Der Schriftführer Ludwig Zoltner e. h. Der Obmann gez. Pfarrer Ernst Wagner e. h. Vorweihnachtsfeier Die Vereinsleitung hatte für den . Dezember klein und groß, jung und alt zur Vorweihnachtsfeier eingeladen. Die Leiterin der Frauenarbeit, Emmi Parsch, konnte in herzlichen Worten die vielen Jüngsten und Jungen, Kleinen und Großen begrüßen. Sie erwähnte die Zeit vor Jahren mi [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1966, S. 1

    [..] rden von den dem Studium des Südostens gewidmeten Einrichtungen, vor allem auch in der Universität sowie von Regierungsstellen empfangen und besuchten Theater- und Opernaufführungen. Eine Kulturdelegation aus Bukarest Für Mitte November erwartet die Südosteuropa-Gesellschaft eine rumänische Kulturdelegation, die schon in dem auch von unserem Blatt wiedergegebenen Bericht des Präsidenten der SOG, Dr. Walter Althammer, MdB, über seine Südpstreise angekündigt wurde. Sie wird-: T [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1966, S. 2

    [..] umänien und dem Verbot der weiteren Pfandbriefausgabe erfolgte die Umstellung auf Mobiliarkredite. In den Zeiten der Währungsschwankungen nach Ende des Ersten Weltkrieges wurde das Devisengeschäft zu einem für das Wohl und Wehe der Bank und des ganzen Wirtschaftslebens wichtigen Geschäftszweig. Damals traten die ungewöhnlichen -Fähigkeiten des Leiters der Devisenabteilung, Robert Wagner, hervor. In den Fachkreisen ganz Rumäniens und darüber hinaus war der Chef der Devisen-. a [..]

  • Beilage LdH: Folge 156 vom Oktober 1966, S. 2

    [..] we, Landshut) Peter Gärtner, Lehrer, Essen) Robert Gaßner, Rektor, Drabenderhöhe) Johann Gottfeit, Rentner, Nothenburg) Johann Mann, Bauer, Uffenheim) Dr. Andreas Möckel, Dozent, Reutlingen) Hans Georg Nußbächer, Pfarrer, Frankfürt) Hans Schuster, Pfarrer, Vardowick) Wigant Weiher, Oberlehrer, Nolhenburg) Georg Wenzel, Pfarrer, Nürnberg, Zu Ersatzmitgliedern wurden gewählt: Alfred Coulin, Redakteur, Köln) Kuno Galt«, Pfarrer, Assenheim) Valduin Heiter, Kaufmann, Heidelberg) E [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1966, S. 3

    [..] , in täglichem Gedankenaustausch gemeinsame Erinnerungen pflegen können. Altgewohntes Brauchtum kann hochgehalten, die Umgangssprache der einstigen Jugend in der alten Heimat gesprochen werden und -- für viele nicht so unwichtig, wie manch ein Junger glauben mag --: hier kann siebenbürgische Kochkunst geboten und genossen werden. Das Altenheim steht nicht nur räumlich, sondern auch siedlungsplangemäß im Mittelpunkt, neben den Stätten, an denen die Kinder zusammengeführt werde [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1966, S. 4

    [..] eines vorbildlichen Wirkens drang bis nach Kronstadt, und Im Jahre Ö erfolgte seihe Berufung in das voll ausgebaute Schulwesen dieser Stadt. Während des Krieges Würde ihm die Leitung der Hauptabteilung für das Volksschulwesen übertragen. Als gläubiger Sohn einer gläubigen Mutter hat ihn die Trennung von Kirche und Schule unter den damals gegebenen Verhältnissen tief bewegt und ihm wehgetan. Dann kamen die Jahre der Flucht und der Nachkriegszeit. Ihre erste große Station wa [..]

  • Beilage LdH: Folge 153 vom Juli 1966, S. 4

    [..] bens wegen gelobt und auch immer wieder moralisch und geldlich unterstützt. Ein guter Freund der Gemeinde war der gottselige Herr Bischof D. Dr. Fr. Teutsch. Andreas Weniger Durch die Absage zweier Familien ist für die ganze Zeit der Familienerholung, d. i, vom . Juli bis . August, ein Dreibettzimmer steigeworden, für das Anmeldungen (Mindestaufenthalt Tage) noch entgegengenommen weiden. (VollPension: Erwachsene D M .-, Jugendliche D M .-, Kinder D M .-). Anmeldung [..]

  • Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 5

    [..] er im Kölner Studienseminar übertragen. In seinem neuen und von ihm aufzubauenden Amt, dem einzigen dieser Art in der Bundesrepublik Deutschland, obliegt Oberstudienrat Ott die Öffentlichkeitsarbeit für die sieben stadtkölnischen Museen. Wie er uns auf Befragen mitteilt, wird die Betreuung der Jugend auch künftig seine vornehmste Aufgabe sein, doch sollen dabei die Erwachsenen nicht vergessen bleiben; das beweisen die neueingerichteten Museumstage für Schüler und deren Eltern [..]

  • Beilage LdH: Folge 151 vom Mai 1966, S. 4

    [..] Vom I I . --. Apiil hielten in Ansbach der Arbeitskreis junger Siebenbürger Sachsen und der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde e. V, ihre Iahrestagungen ab. Während die rund Teilnehmer des . Iahiestreffens des jungen Arbeitskreises, meist Studenten (von Wien und Innsbruck bis Köln), neben Forschungs- und Buchbenchten seiner Mitglieder Vorträge zum Generalthema ,,Kirche und Schule" von Dr. Andreas Möckel (Geschichte des Schulwesens der Siebenbürgei Sachsen), D [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 3

    [..] Gärtner, Wien Zur EKD-Denkschrift (Fortsetzung von Seite ) zum Bewußtsein zu bringen. Wir hoffen, daß die in der -Denkschrift bezeugte Entschlossenheit, ,,subtilere und besser gezielte Methoden der Lösung zu entwickeln" und dafür ,,in ihren eigenen Reihen, aber auch in der Öffentlichkeit einzutreten" in Zukunft ein ernsthaftes Anliegen der evangelischen Kirche sein wird. Zu bedauern ist, daß diese Entschlossenheit nicht ebenso stark schon in der Vergangenheit zum Ausdruck ge [..]