SbZ-Archiv - Stichwort »Für Klaus Am 9 August«
Zur Suchanfrage wurden 1896 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 10. August 2004, S. 5
[..] des Siebenbürgen-Instituts und der Geschäftsstelle des Kulturrates So krisenhaft sich die aktuelle Situation des Siebenbürgen-Instituts in Gundelsheim darstellt, so ungesichert erscheint dessen Zukunft. Für die Aufrechterhaltung der Bibiothek und des Arrhivs werden dringend Spenden benötigt. Dies ist die Quintessenz des nachfolgenden Berichts von Gustav Binder, Geschäftsführer des Institutes, in dem die Landsleute ersucht werden, Akuthilfe zu leisten. Ab ().'j zieht sich da [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2004, S. 14
[..] gung treu und nahmen die Deportation in das ferne, ihnen unbekannte Siebenbürgen in Kauf in der Hoffnung, dort als freie Menschen ihren Glauben offen und ungehindert leben zu können. Anlässlich dieses auch für die siebenbürgisch-sächsische Geschichte beachtenswerten Ereignisses findet in Bad Goisern eine Gedenkveranstaltung statt, wo gemeinsam der Vorfahren des landlerischen Bevölkerungsteils von Noppendorf, Großau und Großpold gedacht werden soll. Deren Deportation erfolgte [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2004, S. 23
[..] ch verloren. Wir haben Abschied genommen von Emilie Bielz geboren am . . gestorben am . . in Magarei in Warthausen gelebt in Mediasch In stiller Trauer: Nichte Ingrid mit Familie und alle Verwandten Für die erwiesene Anteilnahme herzlichen Dank. Aus unserem Leben bist du gegangen, in unserem Herzen bleibst du. Wir trauern um Joachim Schreiber * am . Januar in Kronstadt der viel zu früh am Morgen des . Juli verstorben ist. Petershausen, [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2004, S. 8
[..] en beiden Holzhäuschen auf dem Münchner Olympiagelände. Nicht nur Wind und Wetter, auch sämtliche Räumungsbescheide der Behörden hatten die Schwarzbauten wie durch ein Wunder überlebt. Dabei machte der gottesfürchtige Einsiedler nichts anderes, als seine amtlichen Schreiben eines nach dem anderen fein säuberlich gerahmt in seine Kirche zu hängen. Um sich im Übrigen seinen Bienenvölkern und dem Kartoffelanbau zu widmen. Warum sich Gedanken machen über seinen ,,nicht genehmigte [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2004, S. 2
[..] ckt sicher jeder sein spezielles Lieblingsfoto welches ist das Ihre? SiebenbuergeR.de ruft alle Internet-Nutzer auf, im Rahmen des Wettbewerbs ,,Das Heimattags-Foto " ihren persönlichen Favoriten ins Feld zu schicken. Für die ersten drei Plätze winken attraktive Preise: jeweils eine DVD mit über Bildern in hoher Auflösung vom Heimattag . Dann können Sie bei einem Fotolabor Ihres Vertrauens auch Abzüge erstellen lassen. Mitmachen lohnt sich also. Klicken Sie dazu [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2004, S. 19
[..] zuführen. Zu den treuen Teilnehmern, die noch kein Mediascher Treffen versäumt haben, gesellten sich diesmal auch erstaunlich viele, die erstmals ,,Mediasch in Kufstein" erlebten. Laut Aussagen der Besucher war es für alle ein außergewöhnlich gelungenes Fest, das alle Erwartungen übertraf. Ein wohlverdientes Dankeschön gebührt den Organisatoren der Heimatgemeinschaft Mediasch e.V., die erneut ein interessantes und abwechslungsreiches Programm auf die Beine stellten, das für j [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2004, S. 25
[..] lehren und an alles erinnern" (Johannes , und , ) zusammen. Luise Markus sprach ,,Die Stufen" von Hermann Hesse, Gerda Kreischer (Faltin) beteiligte sich am Gebet. Es wurde der Verstorbenen gedacht, wobei Michael Fabi das Gebet für die Frauen, Georg Peter das für die Männer sprach. Bereichert wurde unsere Andacht durch den musikalischen Beitrag von Hermann Nikolaus, Andreas Hann und Georg Schuller. Die Festansprache hielt Dr. Michael Kroner. Der Historiker ist Kenner [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2004, S. 1
[..] bereichen Mut, Kreativität und Lust auf Neues, ohne Altes und Alte auszugrenzen. Das sind neue Gründerjahre, das ist auch die Kraft, mit Rückschlägen umzugehen und wieder neu anzufangen. Das sind Ideen auch für Europa." Über die Herkunft Horst Köhlers kursieren in den bundesdeutschen Medien infolge mangelnder Kenntnisse und oberflächlicher Dokumentation über Osteuropa und die ehemals in diesem Raum beheimateten Deutschen zum Teil haarsträubende Angaben. Der Historiker Dr. Mic [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2004, S. 12
[..] vanische Reise. Ost-VVest-Passagen am Beispiel Rumäniens" ist bei Edition Köln erschienen, Seiten mit Abbildungen, ISBN ---, , Euro. ,,Zuhause" - im Zentrum dieses Begriffs steht wohl nicht allein für Dieter Schlesak die Kindheitswelt. So ist es denn auch kein Zufall, wenn seine Reise- und Gedankenwege immer wieder dahin streben, um jenen materiellen wie spirituellen Ort stets aufs Neue zu erkunden: ,,Ich taste die bekannte Tapete ab, die Wände. Da, ein [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 10
[..] er, die seit der Steinzeit das ,,Land jenseits des Waldes" (Transylvanien) bevölkert haben, wobei der Schwerpunkt auf die Herkunft, die etappenweise Ansiedlung, die rechtliche Lage und die Bedeutung der Sachsen für das Land fällt. Anschließend wird ein umfassendes Bild über die Siedlungsgebiete der Sachsen mit ihren wehrhaften Städten und Kirchenburgen geboten. An Einzelbeispielen wird auf Belagerungen und Verwüstungen der sächsischen Städte und Gemeinden durch Tataren, Türke [..]









