SbZ-Archiv - Stichwort »Für Klaus Am 9 August«

Zur Suchanfrage wurden 1896 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 27

    [..] r Martinsdorfer Kirche. Nach einem reichhaltigen fränkischen Mittagessen und dem Genuss der leckeren Kuchen, die die Martinsdorfer Frauen mitgebracht hatten, wurde der alte Vorstand entlastet und ein neuer für die Dauer von vier Jahren gewählt. Auf Vorschlag von Dr. Müller-Fleischer wurde der bisherige Stellvertreter Andreas Breckner einstimmig zum neuen Sprecher berufen. Als Stellvertreterin wurde Monika Schenker gewählt, neue Schriftführerin ist Karin Miess und Kassenwart G [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 36

    [..] , an dem leider nur sehr wenige ehemalige Schulfreunde anwesend waren. Trotz allem war es ein gelungener und fröhlicher Abend. Es wurden Lieder aus der alten Heimat gesungen, Gedichte vorgetragen, und für Heiterkeit sorgten Erna Fleischer, Kurt Stenner und Max Maile. Um die Organisation hatte sich Ida Wagner, Pfullendorf, bemüht, wofür wir herzlich danken und hoffen, dass zum nächsten Mal mehr Kolleginnen und Kollegen dabei sein werden, um die Tradition unserer Treffen wei [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2001, S. 11

    [..] Gasteig weist den aus Hermannstadt stammenden Michael Lösch als versierten Kenner des Mammutwerks aus Dass der historische Doktor Faust mit seinen Zauberpossen auch im siebenbürgischen Hermannstadt für Volksaufläufe und aufgeregte Pfarrherren gesorgt hat, gehört ins Reich der Sage. Doch darum ging es auch nicht, als kürzlich Michael Lösch im Rahmen der Münchner Volkshochschule eine Einführung in Goethes Faust gab. Ein Seminar am Sonntagnachmittag, zu dem sich -- trotz strahl [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2001, S. 13

    [..] eben also innerhalb Kulturreferat Neue Telefon- und Faxnummer: Telefon: () - Telefax: () - der damaligen österreichisch-ungarischen Grenze, um als fleißige Waldarbeiter, Bauern und gute Handwerker für ,,Kaiser und Krone" nicht verloren zu gehen. In seinem Vorwort zitiert Kramer eine witzige Geschichte, die die Ankunft der neuen Siedler auf einem Fuhrwerk in Siebenbürgen veranschaulicht. In Großpold, dem westlichsten Ort der so genannten drei Landlergemei [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2001, S. 18

    [..] die Volkstanzgruppe Garching. Anschließend an den traditionellen Festakt und die Auftritte der Tanzgruppen spielt die ,,Original Siebenbürger Blaskapelle München" zu gemütlichem Beisammensein und Tanz auf. Für das leibliche Wohl der Gäste sorgt die Gaststätte ,,Bürgerstuben", von der Nachbarschaft Lohhof werden Baumstriezel angeboten. Die Eintrittspreise betragen DM für Erwachsene und DM für Jugendliche unter Jahren; für Kinder bis zu zwölf Jahren ist der Eintritt fr [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2001, S. 4

    [..] och im Argen / Nachbarväter und Ortsvertreter tagten vom . bis . Mai in Neuhaus bei Crailsheim NACHRICHTEN Das auf der jüngsten HOG-Tagung in Nürnberg angesprochene Vorhaben eines Presseseminars für die verantwortlichen Herausgeber (Redakteure) der über HOG-Publikationen in Deutschland nimmt konkrete Konturen an. Das Seminar wird im kommenden Herbst in Neuhaus bei Crailsheim vom Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e. V. unter der fachlichen [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2001, S. 13

    [..] . Mai Siebenbürgische Zeitung Seite dem Vetbanbsleben Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen Aussiedlerkulturtage ,,Die Aussiedlerkulturtage sind der alljährliche Höhepunkt, an dem sich die Volkstumsgruppen und Landsmannschaften in unserer Stadt vorstellen und zeigen, wie reich und vielfältig das , Erbe ist, das sie pflegen." Mit diesen Worten begann der Oberbürgermeisterder Stadt Nürnberg, Ludwig Scholz, Schirmherr des Festes, sein Grußwort beim Brauchtumsnachmit [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2001, S. 3

    [..] rüns und das Binden der Krone waren Aufgabe der ,,Maiden"; den Kronenbaum vorzubereiten und aufzustellen war Aufgabe der Burschen. In das grüne Kronengeflecht hängten die Maiden Naschwerk für die Kinder sowie ein Geschenk für den Hochkletterer. Im Morgengrauen brachten die Burschen den Kronenbaum vom Altknecht, wo er hergestellt worden war, in den Kirchhof und stellten ihn auf. Nach dem Mittagessen begann das Fest mit dem Aufmarsch der Jugend im Beisein der gesamten Dorfbevöl [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2001, S. 19

    [..] . Mai Siebenbürgische Zeitung Seite HOG-NACHRICHTEN · HOG-NACHRICHTEN Achtung Gergeschdorfer! Im Pfarrhaus in Gergeschdorf haben wir ein Zimmer für Übernachtungen mit drei Betten und Kochgelegenheit eingerichtet. Wer davon Gebrauch machen möchte, melde sich bitte unbedingt wegen weiteren Informationen bei Johann Adami,Telefon:(). w . , ,, MichaelLutsch HOG Großkopisch Das diesjährige Großkopischer Treffen findet am . September wie gewohnt in der Sportgast [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2001, S. 1

    [..] sind. Der HOG-Verband wolle keine ,,spektakulären Aktivitäten oder Aktionen" und verstehe sich als Bindeglied zwischen den zahlreichen HOGs. · Der scheidende Vorsitzende habe seine Hauptaufgabe ,,im-Wirken für den Zusammenhalt unserer Landsleute, unserer HOGs, solange es ein Bedürfnis dafür gibt", gesehen. Während der letzten vier Jahre habe sich der Verband auch vereinsrechtlich etabliert: erkannte das Finanzamt Heilbronn seine Gemeinnützigkeit an, die im Mai verl [..]