SbZ-Archiv - Stichwort »Für Klaus Am 9 August«

Zur Suchanfrage wurden 1896 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 1970, S. 6

    [..] fanden sich die Mitglieder unserer Nachbarschaft zur außerordentlichen Hauptversammlung im kleinen Saal des Volksheimes Laakirchen ein, um ihren neuen Nachbarvater zu wählen. Nachbarvater Erhard Roth, der im Herbst für eine Übergangszeit gewählt wurde, legte seine Funktion aus Berufsgründen zurück, und so mußte ein neuer Nachbarvater ermittelt werden. Naehbarvater Erhard Roth eröffnete die Versammlung mit der Begrüßung des LOSt. Kurt Schell als Wahlleiter und gab anschl [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1970, S. 6

    [..] lden, daß ich die Ausreisepapiere nach dem genannten Stichtag erhalten habe. Ich habe mich ja viele Jahre darum bemüht. Antwort: Die getroffene Entscheidung ist nicht richtig. Der erwähnte Stichtag gilt nicht für Personen, die nachher als Aussiedler dauernden Aufenhalt in der Bundesrepublik Deutschland genommen haben (§ Absatz Nr. HHG). Wir empfehlen gegen den Ablehnungsbescheid sofort Widerspruch einzulegen. . Reparationsschädengesetz Frage: Ich habe mit meiner Famili [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 6

    [..] orinnen Livia Stefanescu und Grete Klaster-Ungureanu daran gestaltend teil. Dr. Viktor Theiss und Grete Klaster-Ungureanu sind in Rumänien als Autoren der ,,Deutschstunde" in Rumänischen Rundfunk bekannt. ,,Keine Strafe für den Täter?" Der Bukarester deutschsprachige ,,Neue Weg", ,,Politische Tageszeitung in der SR Rumänien", vom . Oktober d. J. bringt unter der Überschrift ,,Keine Strafe für den Täter?" eine Stellungnahme von Ernst Zehschnetzler über einen Fall ungeahndeter [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1969, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . September Für die vielen Beweise aufrichtiger Anteilnahme in Wort und Schrift, die zahlreichen Blumenspenden und die letzte Ehre, die Sie unserem lieben Verstorbenen Alfred Schumi bewiesen haben, sagen wir allen auf diesem Wege unseren he^lichen Dank. Berlin , im August Sonnenallee Mareichen Schumi im Namen«eiler. Leidtragenden Tieferschüttert gebe ich die traurige Nachricht, daß mein innigstgeliebter Gatte, unser herzensgut [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 6

    [..] ierten einen Original-Handabzug auf Japanpapier eines Holzschnittes der Kirchenburg von Deutsch-Weißkirch des siebenbürgischen Malers Helfried Weiß als Gabe der Siebenbürger Sachsen als Ausdruck ihres Dankes für die beständige herzliche Freundschaft, die Superintendent Georg Traar ihnen entgegenbringt. Der Siebzigjährige betonte, daß er als Heimatverbundener, der seine kärntnerische Heimat über alles liebe, allen sein Herz entgegenbringe, die ihre Heimat ebenso lieben wie die [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 2

    [..] e Kulturdelegation, die vor zwei Jahren auf Einladung der SOG in der Bundesrepublik Deutschland weilte, hatte Vorbesprechungen eingeleitet, wobei insbesondere der Direktor im Bukarester Staatskomitee für Kultur und Kunst Vasile F l o r e a und Dr. Cornel I r i mie vom Brukenthal-Museum sich erfolgreich betätigten. Ein besonderes Verdienst an dem Gelingen aber hat das Mitglied des Staatsrates der SR Rumänien Prof. Dr. Constantin D a i c o v i c i u , gewesener Rektor der Unive [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 8

    [..] und völkischen Verhältnisse in Siebenbürgen, dem Landesteil der Österreich-ungarischen Monarchie, in dem Ungarn, Rumänen und Deutsche zusammen wohnten und gemeinsam im Laufe des . Jahrhunderts die geschichtlichen Grundlagen für die Ereignisse im . Jahrhundert legten. Über die Auslegung einzelner Ereignisse in marxistisch-dialektischer Art wird man anderer Meinung sein, doch zeugt die Arbeit im Ganzen von einer minutiösen Kleinarbeit, die vor allem die sozialen Aspekte die [..]

  • Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 1

    [..] wichtigsten Ausführungen gekürzt wieder: Es würde zu weit führen, über all das zu berichten, was sich als landsmannschaftliche Tätigkeit in den Landesgruppen ereignet hat. Nur das Wesentliche und für die einzelnen Landesgruppen Charakteristische kann hier erwähnt werden. Vor allem kann gesagt werden, daß die Landesgruppen sich in ganz besonderer Weise den Aufgaben zur Errichtung der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl zur Verfügung gestellt haben und daß dabe [..]

  • Folge 15 vom 31. August 1968, S. 1

    [..] enteile seiner Besatzungsarmee abzulösen, die durch die Argumente ihrer Opfer, durch die Vorhaltungen tschechoslowakischer Gesprächspartner und Demonstranten unsicher geworden sind. Allgemein ist die Bewunderung'für die tapfere Solidarität der so schwer heimgesuchten Bevölkerung der Tschechoslowakei. Vielfach zeichnen sich sogar in der Sowjetunion selbst schon die ersten Zeichen dafür ab, daß die Völker Rußlands und sogar die Führungskreise in Moskau es noch beklagen werden, [..]

  • Folge 12 vom 30. Juni 1968, S. 2

    [..] hhalten werde, daß ich 'sie mit allen Kräften gegen jeden Angriff und jede Unterdrückung verteidigen werde; ich werde niemals gegen die Rechte und Interessen der rumänischen Nation handeln, sondern werde für das Recht, für unsere rumänische Sprache, sowie für Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit eintreten: Nach diesen Grundsätzen werde ich alle siebenbürgischen Nationen achten und wünsche von ihnen geachtet zu werden. Ich werde niemanden zu unterdrücken versuchen, will abe [..]