SbZ-Archiv - Stichwort »Für Klaus Am 9 August«

Zur Suchanfrage wurden 1896 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 2015, S. 16

    [..] Vorsitzenden des BdV, Rüdiger Scholz, stimmte der Chor ,,Heimatmelodie" einige Lieder an. Es folgte die Totenehrung und die Kranzniederlegung aller Landsmannschaften und der Stadt Leverkusen. Sehr ergreifend war es für die Beteiligten, als die Solistin Hedwig Zentek das Lied ,,Wie's daheim war" anstimmte und man die Vögel zwitschern hörte. In seinem Grußwort erinnerte unser Oberbürgermeister an die Flüchtlingswelle am Ende des Zweiten Weltkrieges vor Jahren, dass zwölf Mi [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2015, S. 1

    [..] ation mit der siebenbürgischen und mit der siebenbürgisch-sächsischen Kultur und (Fortsetzung auf Seite ) Verband der Siebenbürger Sachsen München Gebühr bezahlt Postvertriebsstück Schloss Horneck für die Zukunft sichern Der Verein Siebenbürgisches Kulturzentrum ,,Schloss Horneck" e.V. wurde gegründet, um das Schloss in Gundelsheim zu erwerben und zu betreiben Um fünf vor zehn (. Uhr) war es am Tag der Heiligen Monika ­ am Donnerstag, dem . August [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2015, S. 2

    [..] and der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. (Bundesvorsitzender Dr. Bernd Fabritius), , München, Telefon: ( ) -. Verantwortlicher Redakteur: Siegbert Bruss. Verantwortlich für die Anzeigen: Doris Roth. Anschrift für beide: , München, Telefon Redaktion: ( ) -, Telefon Anzeigen: ( ) -, Telefax: ( ) -, E-Mail: , Bankverb [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2015, S. 5

    [..] Siebenbürgische Zeitung RUNDSCHAU . September . Seite Am . August gehört das einst deutsche Dorf im idyllischen Haferland uns allen. Nicht nur den extra für die Kulturwoche Haferland angereisten Siebenbürger Sachsen, sondern auch den Touristen, den Radlern, die sich für das von der Adept-Stiftung organisierte Transilvania Bike Trails Race eingefunden haben, den geladenen Gästen aus Deutschland und Rumänien ­ und natürlich den heutigen Dorfbewohnern. Traditionen [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2015, S. 7

    [..] nnenzulernen, möchte ich dich bitten, uns einige Informationen zu deinem künstlerischen Werdegang zu geben. Ich bin gebürtiger Hermannstädter, Jahrgang . In meiner Heimatstadt habe ich das Gymnasium für Bildende Kunst besucht, anschließend in der volkskundlichen Kunstgenossenschaft ,,Arta Sibiului" als Kunstschnitzer und Maler gearbeitet. Später war ich als Kulissen-, Puppen- und Marionettenbauer am Hermannstädter Puppentheater tätig, wo ich bei vielen Vorstellungen auch [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2015, S. 31

    [..] besessen, nun ruht es still, doch unvergessen. Plötzlich und unerwartet verließ uns unser lieber Vater, Schwiegervater und Opa Georg Buortesch * . Januar . August Hamlesch Wildpoldsried Du bleibst für immer in unseren Herzen Edeltraute und Michael Kohl mit Kerstin und Volker Brigitte und Martin Stefan mit Marion und Christian Markus und Nina Hildegard Salmen und Hannes Daniel mit Sebastian und Jasmin Traueranschrift: Fam. Kohl, Badenberg , Wildpoldsried [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2015, S. 2

    [..] and der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. (Bundesvorsitzender Dr. Bernd Fabritius), , München, Telefon: ( ) -. Verantwortlicher Redakteur: Siegbert Bruss. Verantwortlich für die Anzeigen: Doris Roth. Anschrift für beide: , München, Telefon Redaktion: ( ) -, Telefon Anzeigen: ( ) -, Telefax: ( ) -, E-Mail: , Bankverb [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2015, S. 4

    [..] Frau Friedl in Pettenbach die Firma ,,Fronius Elektrobau". Seine unternehmerische Tätigkeit startete er in einer Garage im außerhalb des Ortes gelegenen ,,Gasthof Ranklleiten", die ihm als Gegenleistung für Reparaturarbeiten überlassen worden war; nur ein Jahr später erwarb er ganz in der Nähe eine Baracke mit rund m Grundfläche. Dort begann er als einer der ersten Elektriker in Oberösterreich mit der Produktion und Reparatur von Batterieladegeräten. Schon kurze Zeit da [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2015, S. 8

    [..] rt, Ahnentafel und Anhängen ergänzten Kapitel deutlich: ,,Wer bin ich?", ,,Wo komme ich her?", ,,Wo gehe ich hin?" Daher wird in diesem Band der Familiengeschichte mehr Raum gewidmet. Glücklicherweise kann Gärtner dafür auf einen reichen Fundus schriftlicher Überlieferung seitens seiner Ahnen zurückgreifen, z.B. in den Kapiteln ,,Die -tägige Schlacht um Kronstadt" () oder ,,Wenn Stühle sprechen könnten". Aber auch sonst muss sich der Autor nicht nur auf seine Erinn [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2015, S. 12

    [..] er Zielsetzung die siebenbürgisch-sächsische Tradition, unsere Gemeinschaft und unser Kulturerbe zu pflegen und diese konsequent und aktiv zu leben. Dann sprach Hanni allen Mitgliedern seinen persönlichen Dank für ihre Unterstützung und die gute und erfolgreiche Zusammenarbeit in der Tanzgruppe aus. Die Anwesenden erwiderten den Dank an Hanni für seine überaus erfolgreiche und prägende Arbeit als Mitglied und Gruppenleiter der Tanzgruppe Nürnberg. Anschließend folgten die Ber [..]