SbZ-Archiv - Stichwort »Für Klaus Am 9 August«
Zur Suchanfrage wurden 1896 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    
Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 33
[..] el mit Familie Bruder Michael mit Familie Schwester Regina mit Familie sowie alle Angehörigen Die Trauerfeier fand am . . auf dem Westfriedhof in Heilbronn statt. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme, Blumen und Spenden. Schlicht und einfach war dein Leben, treu und fleißig deine Hand. Selbstlos war dein ganzes Streben, ruh' in Frieden und hab' Dank. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem lieben Mann, Vate [..]
 - 
    
Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 40
[..] geschieht, hat seine von Gott bestimmte Zeit. Prediger , In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von Margarete Hockl geborene Weisskopf * am . Mai am . November in Schäßburg in Nürnberg Deine Liebe, deine Fürsorge und deine Fröhlichkeit werden uns fehlen. In Liebe: Dagmar mit Bruno und Sarah, Elke und Peter Volkmar und Ursula mit Simone und Christoph, Monika mit Christian Trauerhaus: Volkmar Hockl, , Bergisch Gladbach Die Trauerfeier [..]
 - 
    
Folge 19 vom 30. November 2006, S. 12 Beilage KuH:
[..] KIRCHE und HEIMAT · KIRCHE und HEIMAT · KIRCHE und HEIMAT Verantwortlich für ,,KIRCHE und HEIMAT": Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und Evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD e.V. , München, Redaktion: Hermann Schuller, , Mannheim, Telefon / , Fax: /, E-Mail: Zuschriften bitte an obige Adresse. Seite · . November Ö S T E R R E I C H / V E R B A N D S L Sieb [..]
 - 
    
Folge 19 vom 30. November 2006, S. 13
[..] en wir, etwas Gebäck mitzubringen. Beiträge zum Vorlesen, Vortragen oder Singen werden erbeten. Susanna Knall Weihnachtsball in Garching Auch dieses Jahr lädt die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe München für Montag, den . Dezember, zum Weihnachtsball in den großen Saal im Bürgerhaus Garching ein. Einlass ist ab . Uhr, Beginn . Uhr. Für gute Stimmung sorgt die ,,Franz Schneider Band". Kartenreservierung bitte bei Andreas Roth, Telefon: ( ) , E-Mail: and [..]
 - 
    
Folge 18 vom 15. November 2006, S. 8
[..] war, um die Tradition in dieser von Vertriebenen aufgebauten Stadt zu spüren. Man habe Jahre nach Kriegsende ein Mahnmal gegen Vertreibung eingeweiht und sei den Vertriebenen und Aussiedlern sehr dankbar für deren kulturelle Veranstaltungen, wie z. B. Edith Rothbächer, die durch das Erklären der siebenbürgisch-sächsischen Tracht zum Verständnis untereinander beigetragen habe. Harry Lutsch, Vorsitzender der Kreisgruppe Waldkraiburg, hatte vorher zusammen mit dem . Bürgerme [..]
 - 
    
Folge 18 vom 15. November 2006, S. 21
[..] enswerten ,,Honigberger Heimatbrief" in einer Auflage von Stück herauszugeben und weltweit zu verschicken sowie den Jubilaren kleine Geschenke zu geben. Die Hinterbliebenen unserer Verstorbenen bekommen eine Geldspende für Grabschmuck. Für die Pflege des Friedhofs wird Geld nach Honigberg geschickt. Von hier aus einen recht herzlichen Dank Prof. Dr. Zimmer aus Schmilau, der uns mit seinen großzügigen Spenden tatkräftig unterstützt hat. Damit konnte die Kapelle auf dem Fri [..]
 - 
    
Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 13
[..] onzemedaille im Kugelstoßen. Ehemann Dr. Constantin Folosea wurde Zweiter im Speerwurf und Dritter im Diskus. Das siebenbürgische Ehepaar setzte damit die Siegesserie der vergangenen Jahre fort. Bei den Weltmeisterschaften für Mediziner in Garmisch-Partenkirchen hatte Traute die Goldmedaille im Kugelstoßen und Speerwurf erkämpft und im Jahr in Alicante (Spanien) Gold im Speerwurf und Silber im Kugelstoßen. Für diese sportlichen Leistungen erhielt das Ehepaar di [..]
 - 
    
Folge 16 vom 20. Oktober 2006, S. 2
[..] er Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. (Bundesvorsitzender Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr), , München, Telefon () . Verantwortlicher Redakteur: Siegbert Bruss. Verantwortlich für die Anzeigenabteilung: Doris Roth. Anschrift für beide: , München, Telefon: () -, Telefax: () -. E-Mail-Adressen: Bankverbi [..]
 - 
    
Folge 16 vom 20. Oktober 2006, S. 8
[..] n Kurzwarengeschäft, das der Familie ein gutes Auskommen sichert. Die Vorboten des . Weltkrieges machen sich bemerkbar. Vater und ältester Bruder werden zum Kriegsdienst eingezogen. Die Mutter übernimmt für die Dauer des Krieges die Führung des Geschäftes. In Sächsisch-Regen gibt es nur ein Untergymnasium. Quarta und Quinta werden auf Vorschlag der Reener Lehrer privat überbrückt. Die jährlichen Abschlussprüfungen werden in Bistritz abgelegt. Musisch begabt, erhält er Geigen [..]
 - 
    
Folge 16 vom 20. Oktober 2006, S. 12
[..] Herberge des Turnvereins Gmunden, , Gmunden, Telefon/Fax: ( ) , ein Wochenendseminar zum Thema ,,Herkunft, kulturelle Bedeutung und Bewahrungsmöglichkeiten der siebenbürgisch-sächsischen Festtrachten" statt. Das Referat für Frauenarbeit und Brauchtumspflege der Siebenbürger Sachsen Oberösterreich lädt in Zusammenarbeit mit dem Volksbildungswerk OÖ alle Interessierten zu diesem Wochenende ein. Damit es auch Müttern mit Kindern jeden Alters [..]
 









