SbZ-Archiv - Stichwort »Für Meine Tochter«
Zur Suchanfrage wurden 2697 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 6. Mai 2025, S. 22
[..] · . Mai H O G - N AC H R I C H T E N Steiner trauern um Enni Auner Nach einem erfüllten Leben, geprägt von Verantwortungsbewusstsein und Engagement für die Familie und die Gemeinschaft, ist Anna Auner am . März in Oberhausen verstorben. Bei der Trauerfeier am . April in der Friedhofshalle sagte Pfarrerin Dorothee Sprick, dass Gott sie ihr Leben lang in guten und in leidvollen Zeiten begleitet hätte. Beeindruckend verband sie den Lebenslauf der Verstorbenen m [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2025, S. 7
[..] Zweiten Weltkrieg antrat und im Anschluss daran, in den Verwerfungen der er und frühen er Jahren des vorigen Jahrhunderts, ihrem wissenschaftlichen Beruf nachging. In Rumänien beheimatet, ergaben sich für sie zwei genuine Berufsziele, nämlich einerseits die Sichtung und Erforschung ihrer eigenen ,,ersten" Muttersprache. Für die Siebenbürger Sachsen dieser Gruppe war das ihr reich aufgefächerter Dialekt, der sich in um die Ortschaften in ebenso vielen lokalen Variante [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2025, S. 9
[..] nen und Örtlichkeiten im Leben meiner Mutter wichtig waren. Einige Szenen sind bereits in Deutschland entstanden. Dort haben wir auch mit meiner Mutter ein Interview geführt. Ja, und dann sind wir tatsächlich am . August für einen mehrtägigen Dreh nach Siebenbürgen aufgebrochen. Welche Orte haben Sie besucht, und wie gestaltete sich die Arbeit vor Ort? Der Anlass war eine Kirchweihe, zu der Siebenbürger-Sachsen aus der ganzen Welt nach Wolkendorf angereist sind dort, [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2025, S. 10
[..] n die Egerländer Lieder die Herzen der Hörer im Sturm. Körbeweise kamen begeisterte Zuschriften in der Redaktion an. Die Musiker schlossen einen Plattenvertrag mit Telefunken. Ihr erster Hit war ,,Rauschende Birken", der wie eine Bombe einschlug. Dafür gab es die erste Goldene Schallplatte für eine Million verkaufte Exemplare. Ernst Mosch war der erste Blasmusik-Kapellmeister weltweit, der mit Edelmetall ausgezeichnet wurde. ,,Meine Musik schwimmt wie ein Fettauge auf de [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2025, S. 11
[..] eben. Im zeitlichen Abstand von rund Jahren, nämlich und , begannen im Südosten Europas zwei Künstler-Karrieren: die eine in Raiding (Königreich Ungarn), wo Franz Liszt als Sohn eines Beamten von Fürst Nikolaus Esterhazy geboren wurde; die andere setzt mit der kurzen, aber sensationellen Laufbahn von Carl Filtsch ein, der als zehntes Kind eines Pfarrers seinen Familiennamen und seinen Geburtsort Mühlbach in Siebenbürgen im heutigen Rumänien berühmt machen sollte. [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2025, S. 25
[..] HOG-Verbands Liebe Landsleute, die Osterglocken läuten in der neuen wie in der alten Heimat und verkündigen die frohe Botschaft: Jesus ist auferstanden. Diese Botschaft ist gleich in allen Sprachen und für Christen in allen Kontinenten, es ist eine Brücke zwischen Ländern und verschiedenen christlichen Gemeinschaften. Jesus ist auferstanden. Diese frohe Botschaft hat unsere Vorfahren beflügelt, wenn nicht aufzuerstehen, jedoch immer wieder aufzustehen, z.B. wenn Türken und T [..]
-
Folge 4 vom 4. März 2025, S. 4
[..] Seife, mehrere Tassen, gefertigt aus Blechdosen, mitgebracht aus Russland als letzte Erinnerung an mehr als vier Jahre Hunger, Krankheit und Entbehrung. Allein vor diesem Stück Brot, einmal heiß begehrt und unentbehrlich fürs Überleben, verharrten die Anwesenden in großer Ehrfurcht und feuchten Augen. An unserem Tisch gegenüber saß eine alte Frau mit ihrer Tochter. Sie stammten aus dem Banat und hatten eine weite Reise in Kauf genommen, um an diesem Ereignis teilzunehmen. Für [..]
-
Folge 4 vom 4. März 2025, S. 20
[..] dsmannschaften und übernahm wichtige Ämter im Bund der Vertriebenen (BdV) Karlsruhe und bei den Johannitern. Hermann Kraus wurde am . August in Schäßburg geboren. Nach dem Abitur entschied er sich für das Theologiestudium und wurde Gemeindepfarrer in Mortesdorf und dann in Großscheuern, wo sich im Verlauf von Jahren ein ganz besonderes Vertrauensverhältnis zwischen den Pfarrersleuten und der Gemeinde entwickelte (lesen Sie dazu den Nachruf der HOG Großscheuern recht [..]
-
Folge 3 vom 18. Februar 2025, S. 5
[..] ei Stalino (heute das vom russisch-ukrainischen Krieg zerstörte Donezk) zu beschreiben. Sie ist der Meinung, ihr Überleben während der Deportationszeit ihrer Mutter Ilse Weisskopf aus Schäßburg verdanke sie wohl der von einer russischen Bäuerin täglich aus drei Kilometer Entfernung zu Fuß gelieferten Milch für das Kind. Außerdem wurde ihre Mutter glücklicherweise nach ihrer Geburt als Küchenhilfe im Lager beschäftigt. Im Januar durfte die Mutter mit der halbjährigen Toch [..]
-
Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 3
[..] n Maria Bock und Martin Klatt. Brigitte Thomke berichtete von den dramatischen Szenen im Januar : ,,Fast jedes Haus war in Siebenbürgen von dieser Aktion betroffen. Auch meine Eltern blieben nicht verschont. Für unsere Kinder und Enkelkinder beten wir, sie mögen vor so einem Schicksalsschlag bewahrt bleiben und weiterhin in Frieden leben." Thomke führte als Moderatorin einfühlsam durch das Programm. In seinem Grußwort betonte der Bürgermeister Ulrich Stücker, wie stark ih [..]









