SbZ-Archiv - Stichwort »Für Meine Tochter«

Zur Suchanfrage wurden 2697 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom Januar 1956, S. 10

    [..] . Lebensjahr, am . November in Moosburg (Obb.) ssaft entschlafen. In tfefer Trauer: Hans Powetz Malvine von Hoch, geb. Tartier.. Mutter im Namen der Geschwister Moosburg. Bad Wiessee, Erding, Kronstadt u. Bistritz/Sieb. Ein willkommenes Geschenk für jeden Fotofreund ist der DEUTSCHE FOTO-ALMANACH zu beziehen durch den Foto- u. Fachbuchhandel zum Preise von DM . oder direkt vom K L I N G E R - V E R L A G, MÜNCHEN Mein lieber Gatte, unse [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1952, S. 3

    [..] geblieben ist". Zwar wäre, führt die ,,Furche" aus, nichts einzuwenden gewesen, die Melodie zur Hymne zu erheben, solange Österreich zum Deutschen Bund gehörte, jetzt aber sei es unstatthaft, da Österreich sich absondere. Für die ,,Furche" ist demnach die deutsche Nationalhymne ein annektiertes österreichisches Eigentum. Man greift sich an den Kopf. Doch gemach! Ist die ,,Furche" nicht konsequent? In Österreich wurde das deutsche Eigentum beschlagnahmt, das österr [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1951, S. 2

    [..] zuhändigen. Diese Legitimation darf im eigenen Interesse vor den deutschen Behörden nicht gezeigt werden." Die Legitimation kostet eine Deutsche Mark, sie bescheinigt ihrem Besitzer, ,,daß er sich bereits in Westdeutschland für die ungarische Staatsbürgerschaft und für eine Rückkehr entschieden hat." Diese kleine finanzielle Belastung, so ermuntert Stefan Klotz die besitzlosen i und biederen Schwobeleit, könne -jeder aufbringen, um so mehr, als sie ,,die Erlösung bedeutet, de [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1951, S. 6

    [..] n München. Der Gesuchte könnte unter dem Namen Friedrich Resch auftreten. Es wird vermutet, daß er sich zum Dienst in der französischen Fremdenlegion gemeldet hat. -- Suchender ist sein Bruder Dr. Viktor Mesch, Wien III, /. Osterreich. Bistritzer Originale Die rauhe Umwelt der Sachsen erforderte ganze Kerle, darum waren die alten Bistritzer ·Bürger auch ein solch kerniger Schlag. Von ihrem Umgangston, der nicht gerade für zarte Gemüter bestimmt war, mögen die [..]

  • Folge 8 vom 1. August 1951, S. 4

    [..] ogar den Streichbaß meistern. Einer der ersten Vereine in der Gemeinde war dlö ßlaskapelle; die zuletzt aus nahezu einem Halben Hundert Musikern bestand. Der erfolgreiche Abschluß eines Geigenkurses war die Vorbedingung für die Aufnahme in diese Gemeinschaft. Die verheirateten Mitglieder der Kapelle bildeten auch den Grundstock des Gesangvereins, der aus einem Männerchor und einem Gemischten Chor bestand. . Von Ledinitz nach Rothenburg Das ist der jlöden, aus dem unsere Singg [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 7

    [..] d elf Jahre schon her, seitdem ein ra Interesse des Friedens unternommener Vertuch, Reibungsflächen zwischen Völkern zu verHndern, sie einst aus' ihrer geliebten Heimat rntfernte. Sie haben diesen Beitrag für den 'mieden mit. einem Leiben voller Unrast und Geetztheit eingetauscht. Ich ihöre die Stimme des Eannes, der sie verabschiedet und ihre Lebensdhicksale mitteilt. Flucht und wieder Flucht, läirelanges Barackenleben, Kniegsgefangen:lhaft, Verzicht auf Ausübung des akademi [..]

  • Folge 4 vom 1. April 1951, S. 5

    [..] die Gäste, unter denen sich neben Vertretern des Staates, der Stadt München und ostdeutscher Landsmannschaften auch Persönlichkeiten von Theater, Presse und Rundfunk befanden. Besonders herzliche Worte fand er für die aus unserer ,,Haupt- und Hermannstadt" stammende Schauspielerin Joana Maria G o r v i n , die durch ihre großen Erfolge am Bayerischen Staatstheater weit bekannt und berühmt geworden ist. In uneigennütziger Weise hatte die Künstlerin sich bereitgefunden, siebenb [..]