SbZ-Archiv - Stichwort »Für Meine Tochter«

Zur Suchanfrage wurden 2697 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1984, S. 4

    [..] der Ausstellung. Zur freien Verfügung. . Uhr Gemeinsames Abendessen. . Uhr Vortrag humoristischer Gedichte, durch den Mundartdichter Karl Gustav Reich. Anschließend gemütliches Beisammensein. . . : .--. Uhr Arbeitskreis für Ahnenforschung und Geschichtsforschung der Stadt Schäßburg. (Dr. Roland M e l z e r , Dipl.-Ing. Kurt L e o n h a r d t , Ernst J. G r a e f.) Bitte Unterlagen mitbringen. Anmeldungen bitte bis spätestens . August an Ernst J. [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1984, S. 4

    [..] ch Daniel und Karl Melzer Zweites Schlattner Treffen Liebe Landsleute, zum Treffen, das am . September im Gemeindehaus der Evangelischen Kirche Martin Luther in Langen stattfindet, laden wir alle Schlattner herzlichst ein. Anmeldungen für Unterkunft bis zum . August bei Pfarrer Georg Peter, Langen, Berliner Allee unter den Bedingungen, die in den persönlichen Einladungen vermerkt sind. Wir erwarten Sie am .. September in der Zeit von bis U [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1984, S. 5

    [..] Können des geborenen Künstlers. In der Ausstellung ist es quantitativ nicht viel, was von diesen Künstlern gezeigt wird. Doch sind die wenigen Werke qualitativ unübersehbar. Hermann W. Schlandt ,,Sie hatten nichts wie Plagen ..." Bayerischer Verdienstorden für Hermann Oberth Verleihungsfeier verschoben SZ -- Am . Juni sollte der in Siebenbürgen geborene Prof. Dr. Hermann O b e r t h , der ,,Vater der Weltraumfahrt", in München mit der Verleihung des Bayerisc [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1984, S. 11

    [..] s getroffen. Unser innigstgeliebter, herzensguter Sohn, und Bruder Klaus Dieter Kreutzer cand. pML, Lt. d. Res. Bundesausschußmitglied der Siebenbürgischen Landsmannschaft geb. . . gest. . . hat uns für immer verlassen. Sein junges Leben war stets von hohen Idealen erfüllt. Die siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft war ihm ein Herzensanliegen. In unseren Herzen lebt er unvergessen weiter. In tiefster Trauer: Sylvia und Martin Kreufcter, Eltern Dr. Maja Kreutze [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1984, S. 12

    [..] . April von seinen lieben Keisdern unter den schönen Klängen des Adjuvantenchores auf dem ,,Königsberg" ehrenvoll beerdigt. Sein arbeitsreiches Wirken und Schaffen galt dem Wohl seiner Gemeinden und Familie. Wir danken allen für die liebevolle Anteilnahme, danken herzlich für die am Sarg gesprochenen Trostworte, die Musik und die vielen Blumenspenden. Die tieftrauernde Familie dazu die Kirchengemeinden Keisd, Klosdorf und Kiertsch Allen Freunden und Bekannten gebe ich die t [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1984, S. 14

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juni DANKSAGUNG Für die herzliche Anteilnahme und meine liebe Frau und Mutter danken wir Ingolstadt, allen. . Mai Ilse geb · Blumenspenden Müller Salmen t bei der Trauerfeier für Hans Müller und Kinder In tiefer Trauer geben Großvaters, bekannt. Schwagers * . . wir den plötzlichen Tod unseres lieben Gatten, Vaters, , Onkels und Freundes Martin Pildner Reußmarkt t . . Kronstadt In stiller Trauer Katharin [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1984, S. 15

    [..] re Landsleute aus Zipf zum Krapfenessen ein. Welchen Anklang dieses Zusammentreffen findet, zeigte die große Zahl der Anwesenden. Mit rund Personen wurde ein Rekord erreicht. Der Reinerlös wird wieder für Sozialzwecke verwendet, für Lebensmittelpakete nach Siebenbürgen oder für die Sozialsammlung. Dank gebührt all den Mitwirkenden, speziell den Frauen, die viel Zeit zum Backen und für die Bastelarbeiten aufgewendet haben. Gerhard Riemer Verein der Siebenbürger Sachsen in [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1984, S. 3

    [..] W o n n e r gestaltete ein Plakat und die Programme; die Kulturtage (.--. . ) konnten beginnen. Oberbürgermeister Dr. Manfred Weinmann die Schirmherrschaft übernommen: ,,Gerne habe ich die Schirmherrschaft für diese Kulturtage in Heilbronn übernommen. Sie können einen wertvollen Beitrag zur Aufklärung der Bevölkerung über die Siebenbürger Sachsen leisten. Mir scheint es gerade in heutiger Zeit wichtig, daß das in langer Zeit Gewachsene vor dem Vergessen bewahrt wird, [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1984, S. 2

    [..] Augsburg lebende siebzigjährige Theologe und Kircbengeschichtler Dr. Ludwig Binder. Besonders erfreulich an den Lebensbeschreibungen dieser sechs sächsischen Persönlichkeiten war, daß in a e n Artikeln für die siebenbürgischen Orte die deutschen Bezeichnungen verwendet wurden. Diese ,,Schwalbe" bringt noch keinen Sommer, und es wird wohl noch dauern, ehe in den deutschsprachigen Publikationen, die in Rumänien erscheinen, wieder die deutschen Ortsnamen verwendet werden. Ind [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1984, S. 3

    [..] ist, daß man nirgends ihresgleichen findet, wie ich denn auf ihr auch nicht spiele wie ein Bratscher auf der Bratsche, sondern weitaus im ganzen Land als einziger wie eine heilige Brunnenfee auf ihrem Cello. Wenn Sie wüßten, was für eine Würde meine Bratsche unter den Zigeunern Ungarns genießt. Wie der Papst unter Dorfpfarrern. Wie eine Herren-Frau unter Kuhmägden. Wie die Stimme des süßen, goldigen, herzigen Herrgotts unter dem gefräßigen Gebrumm und Gemurmel heidnischer Gö [..]