SbZ-Archiv - Stichwort »Für Meine Tochter«

Zur Suchanfrage wurden 2697 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1983, S. 10

    [..] . . t . . In stiller Trauer: Johann Holzinger mit Familie, Großau Elisabeth Gaadt mit Familie und alle Enkel und Urenkel Die Bestattung fand am . . am Westfriedhof in München statt. Für die erwiesene Anteilnahme danken wir auf diesem Wege. Meine liebe Gattin, unsere liebe gute Mutter, Schwiegermutter, Großmutter und Urgroßmutter Elsa Conrad geb. Heitz ist am . November im Alter von Jahren nach langer, schwerer Krankheit von uns gegangen. Ih [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1983, S. 2

    [..] efindlichen Siebenbürger Sachsen in West und Ost zusammenzuarbeiten. Dr. Bonfert betonte, nur wenn alle siebenbürgisch-sächsischen Institutionen und Gemeinschaften, wie Landsmannschaft, Hilfskomitee, Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde, Stephan-Ludwig-Roth-Gesellschaft für Pädagogik und die Heimatortsgemeinschaften gemeinsam ihre Kräfte für die in Not und Bedrängnis befindlichen Landsleute einsetzten, könne wirksam Hilfe geleistet, werden und nur dann könne auch die [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1983, S. 11

    [..] (Eichendorff) Unsere liebe, gute Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Urgroßmutter, Frau Caroline Eckert geb. Folberth -- aus Mediasch ist uns in die Ewigkeit vorausgegangen. Wir werden nie vergessen, was sie für uns getan hat. Landeck, den . Oktober In tiefer Trauer: Carry und Gerhard Schiel Dorothea, Holger, Jutta, Rolf, Bärbel, Enkel mit ihren Familien Zu: Leserbrief ....löscht die Existenz" Sehr geehrte Redaktion! Der Artikel ,, ... löscht die Existenz di [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1983, S. 2

    [..] rt zum Dogma auch die These Lenins: wo du auf eine Mauer triffst, weiche zurück. Eine Warnung, die noch nicht vergessen ist. Bloße Waffenmacht schreckt die Russen nicht. Wohl aber geistige Macht. Sie hat Lenin über alles gefürchtet und die einzig ernsthafte Gefahr genannt. Und ich traue dem Russen zu, daß er merkt, wenn sie ihm entgegentritt. Friedrich Franz von Unruh (*) Schriftsteller (in ,,Der Teufel im Ruhestand") BLICKPUNKT: Rechtsfragen . Frage: Ich war von bi [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1983, S. 5

    [..] . Oktober STEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite ,,Wo sind die Jüngeren?" und ,,Mehr Ver ständnis für die Mutlosen!" Siebenbürgische Lehrer trafen sich in Dinkelsbühl Vom . bis zum . September trafen sich in Dinkelsbühl siebenbürgische Erzieher der Stephan-Ludwig-Roth-Gesellschaft für Pädagogik e. V., um Leben und theoretisches wie praktisches Schaffen ihre großen Pädagogen Dr. Heinz Brandsch zu würdigen. Das geschah gerade noch zur rechten Zeit, denn noch konnten vi [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1983, S. 11

    [..] Beerdigung fand am . September in Hermannstadt auf dem Zentralfriedhof statt. Der HERR ist mein Fels und meine Burg und mein Erretter . Samuel / Ein Leben, dessen Erfüllung Freude an der Arbeit und treue Fürsorge für die Familie war, ging zu Ende. Am . August verstarb nach geduldig getragenem Leiden im . Lebensjahr mein lieber Vater, unser Schwiegervater, Großvater und Bruder Friedrich Wilhelm Schuller ehemals Rektor in Zendersch Die Beerdigung fand am . S [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1983, S. 8

    [..] Mark Kaution verlangt, als Rettungsflieger den Schwerverletzten nach Hause transportieren wollten. Die folgende Darstellung entnehmen wir, gekürzt, der Juli-Ausgabe / des ,,Stern". Einheimischen selbstverständlich ist. Wir haben sämtliche nur denkbare Ausweise und Bescheinigungen, neuerdings auch eine ,,Wohnungsbezugsbescheinigung" für die uns per . Dezember zugeteilte -Zimmer-Wohnung, natürlich auch hier, wo es uns herrlich gefällt. Bus-Haltestelle ist m von [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1983, S. 11

    [..] hörigen Hofgeismar, Meine liebe Frau, unsere gute Mutter, Schwiegermutter, Tochter, Oma, Schwester und Schwägerin Erna Mühling geb. Kleisch geb. . . in Schäßburg gest. . . in Nürnberg ist nach schwerer Krankheit für immer von uns gegangen. Nürnberg, den . . In Liebe und Dankbarkeit: Heinz Mühling, Ehemann Gertrud Baumann, Tochter, mit Familie Elise Kleisch, Mutter Erika Gündisch, Schwester Otto Kleisch, Bruder Die Beisetzung fand [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1983, S. 11

    [..] . August SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Wir wollen nicht trauern. daß wir sie verloren haben, sondern dankbar sein dafür. daß wir sie gehabt haben. ja, auch jetzt noch besitzen. denn wer heimkehrt zum Herrn, bleibt in der Gemeinschaft der Gottesfamilie und ist nur vorausgegangen. Wir nehmen Abschied von unserer Mutter, Großmutter, Urgroßmutter und Ururgroßmutter JUlie H e S S geb. Konnerth * . . t . . Grete Hcrberth Gertrud Kloess Irmgard Hess Käte He [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1983, S. 11

    [..] . Juli SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite an diedi (Fortsetzung von Seite ) sammensetzen der besten Elemente von verschiedenen Tänzen zu einem langen Showtanz halte ich für eine Entfremdung unseres Brauchtums. Wir haben es nicht notwendig, Showtänze zu kreieren, da die Volkstänze der Brauchtumspflege dienen sollten, wobei es nicht darauf ankommt, möglichst breite Publikumswirkung zu erzielen. Ich hoffe, daß es zu einer Rückbesinnung auf die wirklichen Absichten unserer [..]