SbZ-Archiv - Stichwort »Für Meine Tochter«
Zur Suchanfrage wurden 2697 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage SdF: Folge 3 vom März 1957, S. 7
[..] e sich dagegen stemmten und doch laufen mußten. Die Herrlichkeit beim ,,Karussell" dauerte nicht lange. Unser Aufseher, ein Russe mit mongolischem Einschlag, den wir scherzweise ,,Steppenhund" nannten, teilte eine Kameradin und mich für die Arbeit unter Tage ein. Er versprach uns Bergwerkskleidung, Seife und täglich ein Kilogramm Brot, außerdem rückten wir bei der Essenausgabe in die I. Kategorie mit ,,viel" Speck, Zucker, Konserven usw. Wir waren verzweifelt, doch alles Bitt [..]
-
Folge 2 vom 27. Februar 1957, S. 5
[..] unden wurden. Das Dorf ist auch heute noch schwer zu finden. Bei schlechtem Wetter gar nicht. In Groß-Schenk war meinem Großvater ein größeres Arbeitsfeld bereitet. Er bezog zwar auch hier noch die Präbende, d. h. das Mittagessen für die ganze Familie lieferte täglich reihum ein anderer Bauernhof (Fisolensuppe mit Speck im Sommer und Würste im Winter), aber er konnte sich hier ganz anders regen als in dem kleinen Gürteln und gründete bald das erste Groß-Schenker Streichorches [..]
-
Folge 2 vom 27. Februar 1957, S. 8
[..] BENBÜRGISCHE ZEITUNG . Februar Prof. Oskar Jacob - Jahre Wer kennt ihn nicht -- unseren alten Landesjägermeister? Kaum einer unserer seinerzeitigen Würdenträger war fachlich und menschlich für sein hohes Amt so sehr befähigt wie Prof. Jacob für diesen verantwortungsvollenPosten. Wer sein längst vergriffenes Buch ,,Urwälder, B ä r e n u n d Wölfe" kennt, wird aber auch immer wieder seine Freude haben an der seltenen Erzählergabe, die uns seine mit reichem Fachwissen [..]
-
Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 2
[..] eneralversammlung, dann erfolgte der Jahresbericht über die Tätigkeit unseres Posaunenchors. Der weitere Verlauf der Tagesordnung gestaltete sich, wie üblich, im Geiste freundschaftlicher Verbundenheit. Für abends Uhr war der Familienabend festgesetzt.-Der Besuch war auch diesmal sehr zahlreich. Hieraus kann die Folgerung gezogen werden, daß es zu einem Bedürfnis unserer in der Zerstreuung lebenden Lechnitzern geworden ist, wenigstens einmal im Jahr zusammenzukommen und sic [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1956, S. 4
[..] ligen von Zeiden nicht feststellen. Georg und Michael können aber zusammen nicht als solche angesprochen werden, wie es beispielsweise bei Peter und Paul möglich ist. Sicher ist, daß beide, Georg und Michael, für Zeiden ihre Bedeutung hatten. Die Tatsache, daß die Jahrmärkte an den Tagen des Hl. Georg (. April) und des Hl. Michael (. September) abgehalten wurden, zeugen davon. Es ist möglich, daß unsere Kirche einem der beiden Heiligen geweiht war und daß der Altar dem an [..]
-
Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 8
[..] it führte im Laufe der Jahre zu Papierkriegsfeldzügen gegen die Bayerische Landessiedlung als dem staatlichen Siedlur.gsträger und gegen die Oberste Siedlungsbehörde, die dem Bayerischen Staatsmiriisterium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten untersteht. Die Vorwürfe, die die Siedler gegen diese Stellen erhoben, lauteten meist: ,,Bei Übernahme der Siedlungsstelle wurde uns versprochen und vertraglich zugesichert, daß wir nach dreijähriger Tätigkeit Eigentümer werden. Jet [..]
-
Folge 9 vom 29. September 1956, S. 8
[..] -, Haus- und Taschengeldes, . die Erhöhung des Pflichtsterbegeldes. . Der Schutz der Krankenversicherung läuft auch beim Ausscheiden aus dem Arbeitsleben weiter, so daß keine Unterbrechung eintritt. . Für die Zukunft sind bestimmte Voraussetzungen erforderlich, um als Rentner in den Krankenversicherungsschutz zu gelangen. So muß beispielsweise der Rentner während der letzten fünf Jahre vor Stellung des Rentenantrags mindestens Wochen bei einem Träger der gesetzlichen Kr [..]
-
Folge 8 vom 31. August 1956, S. 6
[..] . August r e n t e nicht mehr als Einkommen gewertet, sondern lediglich die Witwenausgleichsrente. So besteht nunmehr durchaus die Möglichkeit, daß eine Witwe neben der Witwenausgleichsrente für das mehrfache Opfer, das sie bringen mußte, auch eine Elternrente erhalten kann. Auf dem Gebiet der Witwenversorgung sind noch zwei weitere Verbesserungen erwähnenswert, die das heikle Thema der ,,Onkelehe" berühren. Der Gesetzgeber hat hier versucht, zur Minderung der alls [..]
-
Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 4
[..] f Jahre siebenbürgische Arbeit im Industriegebiet WIR HABEN UNS VERLOBT: 'Wilhelm Albert Architekt, Di&i.-Ing^ Stockholmiilffrmannstadt und Zozo -M-önig Salzburg/Hermannstadt Pfingsten J sich nehmen, daß sio hierfür kein Empfinden habe, wie viele voll bitterer Enttäuschung meinen, nachdem .. sie endlose Jahre vergebens nach Kind, Weib und Gatten verlangt haben und nun im Glauben, die ·Regierung habe nichts für sie getan, ins Ungewisse aufbrechen. Seit gestern, liebe Landsl [..]
-
Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 10
[..] mich sän." Eine Erinnerung aus Großau · Bilder: Leschkirch Ausmarsch des Coetus in Bistritz Skopationsfest in Schäßburg Rektor Georg Felker · Einladung zu yeranstaltungen des Hilfskomitees: " Dugendlager Erholungsfreizelt für Erwachsene Kirchentag · Kleine Mitteilungen und Spendennachweis Neubestellungen des ,,Licht der Heimat" nimmt H,die Geschäftsstelle des Hilfskomitee^ der Siebenbürger Sachsen, München , , entgegen. Bei der Umstellung des Versandes au [..]









