SbZ-Archiv - Stichwort »Für Meine Tochter«

Zur Suchanfrage wurden 2697 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom April 1959, S. 5

    [..] in dankbares und interessiertes Publikum, das sein Interesse auch in der anschließenden Diskussion zum. Ausdruck brachte. Wir wünschen Herrn Prof. Oberth eine erfolgreiche Fortsetzung seiner Vortragsreise. Ehrung für Thusnelda Henning Der Ehrenausschuß im Hauptverband der sudetendeutschen' Landsmannschaft hat unserem: Ehrenmitglied Fraur Thusnelda Henning in Anerkennung ihres steten hochherzigen Einsatzes für Lebens-und Heimatrecht der Vertriebenen das Ehrenzeichen des Hauptv [..]

  • Folge 12 vom Dezember 1958, S. 5

    [..] derSienhflrgerSachsenDie Leitung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich entbietet allen Landsleuten die besten Wünsche für das Weihnachtsfest und das kommende Jahr, von dem wir uns die Lösung der noch offenen Existenzfragren, insbesondere die Familienzusammenführung', erhoffen. Der Bundesvorsitzende Lastenausgleich in Osterreich In der letzten Nummer der Siebenbürgischen Zeitung ist als Leitartikel eine eingehende Stellungnahme zur Frage der Gleichstellung [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1958, S. 8

    [..] ntrat, eine Gruppe der Siebenbürger Sachsen an einem öffentlichen Volkstanzabend in Salzburg teilnehmen zu lassen. Frau Hansi C o n n e r t und Herr Andreas G a t z übernahmen es, einige junge Leute für diesen Abend zu gewinnen und ein paar Volkstänze einzustudieren. Außer den Salzburgern nahm auch eine Tanzgruppe des Sportvereines ,,Kasporgo" aus Holland teil, die in Goes (spr. chus) in der Provinz Zeeland zuhause ist. Welch freudige Überraschung »war es für uns, als wir ei [..]

  • Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1958, S. 6

    [..] DIE SEITE DER F Ausbüdungshilfen für jugendliche Zuwanderer Eltern oder Großeltern, die sich mit Erziehungsproblemen beschäftigen, dürfte ein Beschluß des Bundestages von Anfang gewiß interessieren: Es ist dies die Schaffung eines Garantiefonds, für die berufliche und gesellschaftliche Eingliederung der jugendlichen Zuwanderer. Damit wird der Zweck verfolgt, Verzögerungen bei der Gewährung von Ausbildungshilfen zu überbrücken und denjenigen^ Jugendlichen unter Jahren, [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1958, S. 4

    [..] tte" musterte. -- Ich war fest überzeugt, daß ich ihn ,,schon mal" gesehen hatte. Endlich hielten wir in Rothenburg ob der Tauber. In der Aufregung vergaß ich den graumelierten Herrn und eilte mit meiner Frau zum Gästhof -,,Zum Rappen", wo das Treffen für zwölf Uhr mittag angesetzt war. Da packte mich plötzlich jemand an der Schulter und als ich mich wendete, stand der graumelierte Herr aus dem Eisenbahnwagen vor nur: ,,Na also -du bist es ja doch!" -- rief er lachend ,,an de [..]

  • Folge 8 vom August 1958, S. 5

    [..] Lanüsiiiiiscliati der Beginn der Sozialversicherungspflicht in den Südoststaaten Bei der Anmeldung von Versicherungszeiten -- erworben vor dem Jahre im Ausland --, die für die Rentenbemessung von ausschlaggebender Bedeutung sind, herrscht in den Kreisen der Heimatvertriebenen. sehr oft Unklarheit darüber, wann die Sozialversicherung in den Herkunftsländern in Kraft getreten ist. Wir geben im Nachstehenden die Daten über den Beginn der Sozialversicherungspflicht in den Lä [..]

  • Beilage SdF: Folge 8 vom August 1958, S. 6

    [..] cht möglichst ,,Mittlere Reife". Er hat Lehrjahre und Gehilfenjähre zu absolvieren. Will er sich weiterausbilden, kann er z. B. die Höhere Gartenbausehule in Weihenstephan, Freysing oder Hohenheim bei Stuttgart besuchen, seine Meisterprüfung machen und sich dann auf Wunsch oder Neigung für ein Spezialgebiet dieses vielseitigen Berufes vorbereiten. In diesem Zusammenhang sei ein s ä c h s i s c h e r M e i s t e r b e t r i e b in Ismaning bei München erwähnt, der sich in [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1958, S. 7

    [..] m Fernsehen konnten wir Ausschnitte der kilometerlangen Umzüge sehen. So manches Geschehen des Vorjahres wurde in humoristischen Bildern gezeigt. Als Sensation des Jahres, Raketenmenschen, Sputniks usw. Für uns Siebenbürger ist dieses jedoch nichts Neues, wir haben unsere Mondfahrt schon vor mehr als Jahren gehabt. So unglaublich dieses auch klingen mag, so ist es dennoch keine Überheblichkeit, sondern eine Tatsache, und zwar war das so: Früher hatten unsere Nachbarschafte [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1958, S. 2

    [..] er Köpfe davonflattern gesehen hätte, denen ich sie nicht apportiere. Einmal erzählte er mir mit seiner glockenhaften Stimme eine Geschichte, die sich ein Politiker in Ungarn vor geleistet hatte. Der Ehrgeizling, der sich für einen Madjaren hielt und nach Herkunft ein Deutscher war, sprach auf dem Marktplatz einer ziemlich großen Stadt zur Menge, um sieh bei ihr für die nächste Abgeordnetenwahl Liebkind zu machen, und dies gelang ihm auf höchst bezeichnende Weise. Er sch [..]

  • Folge 10 vom 31. Oktober 1957, S. 6

    [..] unseres Siebenbürgisch - Deutschen Tageblattes, über wichtige Gegenwartsfragen (u. a. über die Familienzusammenführung) sprechen. Kommt alle, aber bitte diesmal pünktlich! Der Vortrag beginnt um . Uhr. · Für die Nachbarschaft gez. Franz Hruschka Nachbarhann Unser Heimatwerk macht schon jetet darauf aufmerksam, Bestellungen für Weihnachtsgeschenke zeitgerecht aufzugeben. Besonders sächsische Trachtenpuppen sind sehr gefragt, Mädchen mit dem Boten, Buben, sowie Frauen mit [..]