SbZ-Archiv - Stichwort »Für Meine Tochter«

Zur Suchanfrage wurden 2697 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 31. Oktober 1957, S. 8

    [..] nur um unverrückbare Werte herumpendeln, ohne diese im wesentlichen verändern zu können. Die Rivalin übertrumpfen Es ist ein längst aufgedecktes Gehp'-nnis, daß die Frauen sich nicht für die Männer schön anziehen, sondern gegen die Freundin, daß ihr Bedürfnis, die Rivalin in den Schatten zu stellen, wenn auch unbewußt, ausgeprägter ist als ihr Bemühen, dem Mann mit dem betreffenden Kleid zu gefallen. Pfychologisch uniiestritten aber ist die Tendenz der Frau, mit ihren körper [..]

  • Beilage SdF: Folge 8 vom August 1957, S. 6

    [..] ." Oft schwingt da auch im Unterton ein wenig Trotz mit, der aus der Zeit stammt, als sich das junge Mädchen sträubte, kochen zu lernen. Ist da» junge Mädchen noch in der Schule, sollte eine kluge Mutter zwar dafür Verständnis haben, weil' unsere Kinder in der Schulzeit stark in Anspruch genommen sind. In den Ferien aber steht dem nichts im Wege, die Tochter ein wenig in der Küche hospitieren zu lassen, damit sie sich, die Grundbegriffe aneignet. Gleich nach der Schule aber, [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1957, S. 4

    [..] en Beendigung außer der Reihe zum Leutnant der Reserve befördert Seine Vorgesetzten legten ihm im Hinblick auf seine hervorragende Befähigung dringend nahe, die Laufbahn des aktiven Offiziers einzuschlagen. Für ihn stand aber schon seit seiner Schülerzeit unverrückbar fest, daß er nur Forstmann werden konnte. Er inskribierte daher zunächst an der Schemnitzer Forsthochschule und anschließend an der Wiener Hochschule für Bodenkultur. Hier trat er der Burschenschaft ,,Alemannia" [..]

  • Beilage SdF: Folge 7 vom Juli 1957, S. 6

    [..] erzen geschrieben sind: Unsere Kinder richten Blumen, lernen Verschen und Lieder, um uns zu erfreuen, wir aber haben im stillen Kuchen gebacken, um unsere Gäste zu empfangen -- unsere Liebsten! Froher Tag für uns alle! Doch wieviele unter uns, die wir ja auch Kinder unserer Mütter sind, können morgen nicht zu unserer Mutter gehen, weil sie still im alten Land zurückblieb. Wie manche unserer Mütter sitzt wohl einsam und sucht in Gedanken ihre Kinder auf, die in der ganzen Welt [..]

  • Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 5

    [..] den zahlreich erschienenen Mitgliedern Gelegenheit, sich mit den wichtigen und uns noch immer bedrückenden Fragen zu beschäftigen, die nun einmal auf uns als Siebenbürgern im besonderen lasten. Das gilt vor allen Dingen für die F a m i l i e n z u s a m m e n f ü h r u n g . Mit herzlichem und ergriffenem Dank nahmen die Mitglieder die Ausführungen unseres Zweiten Bundesvorsitzenden, Rechtsanwalt Erhard P l e s c h , zur Kenntnis, der aus der Kenntnis der Dinge ein eingehend [..]

  • Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 7

    [..] uf." ,,Das Radio dort?" ,,Es ist eine gute Marke. Schreiben Sie nur!" ,,Hm... und diese Maschine?" ,,Sie ist ausgezeichnet. Man kann zwanzig Durchschlage machen. Wollen Sie sie nehmen?" ,,Wieviel schuldet denn eigentlich meine Tante?" fragte ich ihn, als er mit seiner Schreiberei fertig war. ,,Wa s für eine Tante?" ,,Nun, meine Tante Melanie, die Sie eben gepfändet haben." ,,Was???" staunte der gute Mann. ,,Jaja, mein lieber Freund. Sie haben meine Tante gepfändet." ,,Ich hab [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 2

    [..] über das Verkehrsbüro in ,,guten Massenquartieren" Unterkunft findet. Campingfreunden steht in Dinkelsbühl beim Wörnitztor ein schöner Zeltplatz zur Verfügung. Nordrhein-Westfalen: Autobus Wir beabsichtigen, für den Heimattag zu Pfingsten in Dinkelsbühl am ., . und . Juni auch dieses Jahr mehrere Omnibusse zu mieten. Die Hin- und Rückfahrt beträgt .- DM. Anmeldung bei gleichzeitiger Überweisung von DM .- an Kassier Wilhelm Niesner, Landsmannschaft der Siebenbürger Sa [..]

  • Beilage SdF: Folge 5 vom Mai 1957, S. 5

    [..] iterin. Diese Zeilen, die einen Wechsel in der Führung unseres Heimatwerkes mitteilen, sollen vor allem der langjährigen, verständnisvollen Leiterin dieser Abteilung unserer Frauenarbeit einen herzlichen Dank für Ihre viele Mühe aussprechen. Frau Gertrud Groß-Mederus hat in mehrjähriger und reger Tätigkeit vielen Landsleuten in allen Fragen der Trachtenbeschaffung und der Volkskunst sehr wertvolle Anregungen und Ratschläge geben können. Ihre Erfahrung und ihr guter Geschmack [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 6

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Mai Neue rumänische Einfuhrzölle Eine Liste der Zollgebühren für Auslandspakete Aus Bukarester Blättern ergibt sich iie nachfolgend wiedergegebene Taoelle der im Januar d. J. in Kraft getretenen neuen Einfuhrzölle für Geschenkpakete. Die Neuregelung stützt sich auf einen Ministerrats-Beschluß rom . Oktober . Die Angaben der rumänischen Zeitungen sind z. T. unklar und lückenhaft, und wir geben sie mit Vorbehalt wieder. Sie stellen e [..]

  • Folge 3 vom 28. März 1957, S. 4

    [..] weit hinter dem Eisernen Vorhang, viel weiter als die etlichen hundert Kilometer vermuten lassen, über die sich das zwischen dem Westen und Rumänien liegende Land der Ungarn erstreckt. Den letzten Beweis für das Winkeldasein, das Rumänien im Schatten des neben ihm sich riesenhaft erstreckenden Sowjetreiches führt, lieferten mir die Gespräche mit meinen alten Bukarester Freundinnen Lenutza und Marioara. Für die Unterhaltung, die wir führten, ist die Bezeichnung Gespräch allerd [..]