SbZ-Archiv - Stichwort »Fahrten Nach Siebenbürgen«
Zur Suchanfrage wurden 1608 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 5
[..] überaus spannenden Roman kennzeichnen, und all die wundervollen Schwierigkeiten eines Unterfangens, das ein bestimmtes Wissen vermitteln will. Des Knaben sehnsuchtsvoller Traum von Weltraumschiffen und Fahrten zu den Gestirnen entspringt möglicherweise tief im mythischen Quellraum des Geistes und verschwistert sich seltsam mit archetypischen Bildern. Merkwürdig, daß er gerade das Unmeßbare, das in der eigenen Tiefe gesichtete Traumbild, in den polar entgegengesetzten, gleich [..]
-
Folge 7 vom Juli 1958, S. 6
[..] erschiedenen Bezirken in Verwendung und bekleidete besonders während des zweiten Weltkrieges verantwortungsvolle Posten. trat er in den Ruhestand. In diesem fand er endlich Zeit für kunstgeschichtliche Studien und Fahrten, sowie zu vielen damit verbundenen photographischen Farbaufnahmen von Kunstwerken, Fresken, Ausgrabungen und antiken Kunstschätzen, aber auch von Landschaftsbildern aus Österreich, Italien und Jugoslawien. Die Ergebnisse zeigt und erklärt er seitdem in [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 7
[..] arhann Schäßburg in Dinkelsbühl Der ,,Wilde Mann" konnte die Schäßburger nicht fassen, trotzdem alle ganz eng zusammenrückten. Neben den Unentwegten, die jedes Jahr mitmachen, wurden viele neue und doch altvertraute Gesichter begrüßt. Viel zu erzählen hatten die erst vor kurzem aus der Heimat Entlassenen, denen das Glück zuteil geworden war, Reisen nach Rumänien Das Reisebüro Leo Linzer in Amberg (Opf.) führt regelmäßig Fahrten nach Ungarn, Rumänien und Bulgarien durch. Es is [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 3
[..] bnis von zurückdachten, fanden sich immer wieder zusammen,, und konnten sich nicht genug tun in der Auffrischung ihrer Erinnerungen. Ich sah ein Programm einer Weihnachtsfeier im Dezember im Berliner Lehrervereinsthaus, veranstaltet von den gemeinsam in Brenndorf Gewesenen, ich hörte von Ausflügen, von feuchtfröhlichen Fahrten auf dem Wannsee, von kleinen Konditoreien, in denen Siebenbürgenfsihrer sich für das ganze "Lehen zusammenfanden, von Singgemeinschaften und [..]
-
Folge 4 vom 25. April 1956, S. 5
[..] d die Aprilnummer (und soweit verfügbar auch ältere Nummern) auf Wunsch nachgeliefert. Eine Stunde daheim Am . April hatten sich über alles Erwarten viele Südostdeutsche im Münchener Deutschen Museum eingefunden, um durch einprägsame Bilder und gelungene Schnappschüsse, die die bekannte Bildberichterin Frau Erika Groth-Schmachtenberger auf ihren Fahrten durch das Ungarn, Rumänien und Jugoslawien von einst gemacht hatte, sich in Gedanken in die alte Heimat entführen zu lasse [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 7
[..] bei dem sich die in der Zeit, in der Luft liegenden Fragen auf -eine bedeutende, freie, in der Form originelle Art beantworten." Damn verweilt der Verfasser bei der Studienzeit Roths in Tübingen, von wo aus dieser unzählige Fahrten und Wanderungen durch den schönen Südwesten Deutschlands unternahm. Immer habe er diesen oder jenen berühmten Mann aufgesucht, während seines Besuches in Heidelberg u. a. den ,,schroffen Rationalisten" Paulus und den Philosophen Hegel. ,,Die Phant [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1952, S. 6
[..] ltung der Bundesbahn die Fahrpreisermäßigungen für hilfsbedürftige Heimatvertriebene bis zum . . verlängert hat, in dem Sinn, daß in diesen eineinhalb Jahren drei verbilligte Hin- und Rückfahrten ausgeführt werden können. Nach' einer neuesten Bekanntmachung ist die Geltungsdauer bis Ende erstreckt worden. Die Anträge müssen bis . . S gestellt sein. Die Hilfsbedürftigkeit wird im Sinne der Richtlinien für den Bezug der Fürsorge beurteilt. Hin- und Rückfahrt [..]
-
Folge 4 vom 15. Oktober 1950, S. 4
[..] i dem sich die in der Zeit, in der Luft liegenden Fragen auf eine bedeutende, freie, in der Form originelle Art beantworten". Dann verweilt der Verfasser bei der Studienzeit Roths in Tübingen, von wo aus dieser unzählige Fahrten und Wanderungen durch den schönen Südwesten Deutschlands unternahm. Immer habe er dabei diesen oder jenen berühmten Mann aufgesucht, während eines Besuches in Heidelberg u. a. den ,,schroffen Rationalisten" Paulus und den Philosophen Hegel. ,,Die Phan [..]