SbZ-Archiv - Stichwort »Fahrten Nach Siebenbürgen«

Zur Suchanfrage wurden 1608 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 9

    [..] läßlich seiner Trauung mit Christine Kosch in der ev. Kirche Cumberländsträße am . März die Glückwünsche der Lanclsleute mit einer kleinen Ehrengabe. Kolonnenbildung bei Siebenbürgenfahrt Interessenten für Fahrten am . Mai d. J. per Auto schreiben an Georg Polder, Wien XIV, --///. Goldene Hochzeit Unser Vereinsehrenmitglied und Ehrendelegierter beim Verband österreichischer Landsmannschaften Oberveterinärrat Dr. Gustav Adolf Schaefer und seine Gatti [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1965, S. 5

    [..] . Für das Amt des Kulturwartes wurden Johann Scherer und Johann Fuhrmann benannt. Zum Referenten für LAG-Fragen wurde wieder Johann Thodt-Werner gewählt. H. F. Jugendbesuche in der Zone Minister Grundmann: Berlin- und Zonengrenzfahrten verstärken Eine verstärkte Durchführung von Zonengrenzfahrten im Rahmen des Landesjugendplanes sowie eine Intensivierung der Bildungsarbeit der Vertriebenenverbände forderte Arbeits- und Sozialminister Konrad Grundmann in Lübeck anläßlich eines [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 11

    [..] nnen unserer Frauengruppen sich von Müttern ihres Kreises über erfolgreiche Frauenberufe und den Werdegang dazu erzählen ließen und uns diese Erfahrungen mitteilen würden. machten im.Sommer sehr schöne Fahrten in den Schwarzwald, wo auch Baden-Baden besichtigt wurde. Der Schwarzwald erinnerte so sehr an die heimatlichen Tannenwälder in den Bergen. Eine Gruppe der Stuttgarter Landsmannschaft brachte bei uns den unverwüstlichen ,,Etappenhase" zur Aufführung und löste damit groß [..]

  • Beilage LdH: Folge 130 vom August 1964, S. 3

    [..] ägen der Kirchenkasse und endlich aus Geschenken Einzelner einfließen, weiden zur Förderung kirchlicher und Vaterländischer Zwecke, ferner für Anschaffung guter Bücher und gelstbildender Spiele, endlich zur Unterstützung gemeinsamer Unterhaltungen, Ausflüge und Fahrten verwendet. Die Verwaltung der Geldmittel steht dem Altkriecht (Altmagd) zu, die zur jährlichen Nechnungslegung dci Viudei(Schwestei)schaft gegenüber derpflichtet sind. Die genehmigten Rechnungen sind nach ihrer [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 8

    [..] Herzlichkeit, Bescheidenheit. Hilfsbereitschaft -- ein dankbares Gemeinschaftsleben tut sich für den auf, der hier mittun will. Und unsere Siebenbürgergemeinschaft? Gibt es nicht ein allmonatliches Treffen im Frauenkreis? Kinovorführungen, Erlebnis-Reiseberichte aus Afrika, Palästina, Australien, Indien? Spielfahrtenberichte aus England, Frankreich, Luxemburg? Mit für die Männer werden Gastlesungen siebenbürgischer Dichter, historische Vorträge, Farbbildvorführungen gemeinsch [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 11

    [..] Lesezimmer, zwei Gesellschaftsräume, zwei Musikzimmer (mit Klavier und Blasinstrumenten), eine Bücherei mit Bänden, Fernsehen, Tischtennis usw. Gelegenheit zu schönen Ausflügen ins Bergische Land erwarten die Feriengäste, und Fahrten mit dem Omnibus und per Schiff. Auch ein Freibad gibt es. Während der Ferienwochen sind allerlei Kulturabende vorgesehen. Fahrräder, Roller, Rollschuhe und Liegestühle können gegen geringes Entgelt geliehen werden. Kinder dürfen an Ponnyfah [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1964, S. 5

    [..] h" zusammen, wo wir viel erzählen und unsere schönen Heimat- und Volkslieder singen. Jeder von uns fühlt das uns umschlingende ,,Eintrachtsband". Sie würden es auch so erleben, wenn Sie hier wären. Wir haben schöne Fahrten durch das Oberbergische Land unternommen, und die große Rundfahrt führte uns sogar bis Rüdesheim am Rhein, wo wir mit den Berlinern den guten Rheinwein ,,probierten". Dieser kleine Bericht hat jedoch den Zweck, Ihnen zu beschreiben, was Sie hier finden -und [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1964, S. 9

    [..] her Bericht des Leiters unserer Volkskunstgruppe, des zweiten Obmannes Otto Parsch gerückt. Zehn Jahre Sing- und Spielschar ergaben einen stolzen Rechenschaftsbericht. Otto Parsch erinnerte an die zehn Fahrten zu den Landsmannschaften der Siebenbürger Sachsen in Österreich, jedesmal mit einem Darbietungsprogramm. Die Gruppe war zweimal in Schwanenstadt, in Traun, in Rosenau am Attersee, in Salzburg, zweimal in Wels, zweimal in Kärnten, sie war in Graz. Sie hat in den Jahren [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 3

    [..] r unseren mit drinnen zu sein. Es gibt für uns auch Enttäuschungen, großa Freude und -- große Gefahr für unsere eigene Gemeinschaft, für ihr Zusammenhalten und Fortbestehen. Gerade dieser Aufgabe zuliebe will ich nicht über Treffen und Fahrten berichten. Sie sind nur Scheinziele unserer Arbeit, Auflockerung oder Würze. Und das Wichtigste ist gerade das, von einem bestimmten Augenblick an über diesen Schein zielen das Eigentliche nicht zu vergessen und einen weiteren Schritt z [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 9

    [..] ndbesuche soll fortgesetzt werden, doch erwarten wir auch, daß alle im Umkreis eines Treffpunktes wohnenden Landsleute die kleine Mühe des Anmarsches nicht scheuen. Zu danken haben wir den Ausschußmitgliedern, die sich mit ihrem Privatauto für solche Fahrten zur Verfügung stellen. Leseabend Alice Albrich-Mavrocordato Im Bundesseminar Ober-St. Veit hält am Donnerstag, dem . Jänner , um Uhr, die siebenbürgisch-sächsische Dichterin Alice Albrich-Mavrocordato einen vom Bu [..]