SbZ-Archiv - Stichwort »Fahrten Nach Siebenbürgen«
Zur Suchanfrage wurden 1608 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. November 1963, S. 9
[..] te für seine Schilderungen. Für das Jahr erhielt die Volkskunstgruppe bereits Einladungen nach Irland, Frankreich, Belgien, Portugal und sogar nach Südamerika. Alle Jugendlichen, die Lust und Liebe zu dieser Arbeit und zu solchen Fahrten haben, sind bei den Abenden der Volkskunstgruppe, jeden Donnerstag im Heim Wien ., , gerne gesehen. E. W. Unter Wellen und blauem Himmel Unser Landsmann Dipl.-Ing. und Architekt Kurt S c h a e f e r setzte am . Oktober [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1963, S. 8
[..] mersee zu beschließen. Das wurde übrigens auch von manchem älteren Semester bedauert. Die ganze Reisegesellschaft war von diesem Ausflug" begeistert und mancher wird noch lange von diesen schönen Stunden zehren. Allgemein würde es sehr begrüßt werden, wenn solche Fahrten des öfteren Zustandekommen könnten. Den Daheimgebliebenen fei gesagt, daß sie um einen schönen, erlebnisreichen Tag ihres Lebens gekommen sind. Lob gebührt dem rührigen Obmann Hans Sommerburger für das Zustan [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1963, S. 10
[..] st befreit, konnte er sich nun den neuen, schon geplanten Aufgaben widmen. Immer wieder führte er eine seiner Klassen auf Besuch in die Schwesterstädte -- lebende Erd- und Heimatkunde -- Gelegenheit zum Anknüpfen von Freundschaften, die zu dauernden Bindungen wurden. Größere Fahrten hatten das Schwarze Meer und einmal die Adria zum Ziel.Es ergab sich von selbst, daß der Mädchenschuldirektor der Schriftführer des Frauenvereins zur Unterstützung der ev. Mädchenschule wurde, das [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1963, S. 3
[..] rch sein eigenes Bekenntnis zum Osten für. eine stärkere Intensivierung des Ostkundeunterrichts einsetzte. Dies würde sich sicherlich auf die Lehrer günstig auswirken. Desgleichen müsse die Bedeutung der Berlin-Fahrten, die viel wichtiger seien als Fahrten ins Ausland, stärker unterstrichen werden. Professor Dr. B i r k e betonte die Notwendigkeit, die Ostkunde richtig zu bewerten und der Meinung entgegenzutreten, daß es sich bei ihr nur um eine Beschäftigung mit dem geistige [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 7
[..] nnengelernt, trat, durch ihn und seine Freunde angeregt, in die Jugendgruppe der Berliner Landsmannschaft ein, lernte mit Begeisterung unsere alten Volkstänze und unsere Lieder und machte alle Veranstaltungen, Fahrten und Jugendlager in siebenbürgischer Tracht mit, und wurde so schon vor ihrer Hochzeit mit Leib und Seele eine der unseren. Ihre Brüder, die sie erst mit ihrer Vorliebe für Siebenbürgen aufgezogen hatten, fanden bald auch Gefallen an der schönen, festen Kameradsc [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1962, S. 4
[..] unser Lied und Tanz in der Fremde geschätzt und geehrt werden, wurde uns auch die ganze Kostbarkeit eines solchen kulturellen Erbgutes mehr denn je bewußt. Die Vorbereitung und Durchführung unserer Fahrten sowie die vorbildliche Betreuung lag in den bewährten Händen von Frau Hansi Connert und unseres Landsmannes Andreas Glatz. Ihnen vor allem haben wir die schönen Reisen zu verdanken. -Und nun geht es in einigen Tagen wieder nach Holland. Alte Freunde bereiten Neues an inter [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 5
[..] fram Hockl ein Bild der schönen, zuletzt ebenfalls tragischen Geschichte des Südostdeutschen Wandervogels bietet.. Leben und Werk des donauschwäbischen Malers Stefan Jäger bringt uns Anton Valentin nahe. Erwähnt seien unter den sonstigen Beiträgen noch: eine Darlegung der Mundart Jakob Bleyers (von Johann Weidlein), ein Bericht von Hans Petri über die Fahrten Franz Liszts durch Siebenbürgen und Rumänien, Nachrufe für Will Vesper, Erwin Guido Kolbenheyer, Karl Benyovsky, Dr. R [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1962, S. 10
[..] zuletzt galt der Dank unserer Jugendgruppe und deren Sprecherin Frl. Ute Schwab, unter deren Leitung alle Tänze und Spiele des Jahres vorbereitet worden waren. Der unermüdliche Leiter der Kreisgruppe Mannheim-Ludwigshafen-Heidelberg, G. A. Schwab, wurde mit einer Ehrung überrascht Die Ortsgruppe Heidelberg überreichte ihm eine ,,Reisebürste mit allen Schikanen" für seine vielen Fahrten. Das Jahr brachte uns nicht nur Freuden, sondern auch Leid. Zwei Landsleute wurden uns [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 12
[..] schriften, Lohnansprüchen bei freier Station und Angabe des frühesten Eintritts erbitten wir zu richten an: Heimleitung des Heimathauses Siebenbürgen Gundelsheim/Neckar tägige Besuchsreisen zu ermaß. Preisen nach RUMÄNIEN Fahrten mit eigenem Wagen zu jedem Termin Hotelaufehtbalt mit Vollpension , , &,' , Tage usw. ab . . . ......,·/-.,. · DM ,tägige Bahnreisen einschl. Holelaufenthalt und Vollpension Preise ab Mönchen Arad ab , | Temeschwar ab , Klausen [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 9
[..] ich unvergeßliche Eindrücke von den fremden Ländern, die sie besuchten, ein. Sie selber schnitten bei jedem Auftreten nicht nur gut, sondern sogar hervorragend ab, was ihnen in zunehmendem Maße Sicherheit und Selbstbewußtsein verlieh und ihren Stolz auf unsere schöne Tracht steigerte. Die organisatorische Leitung aller dieser Fahrten lag bei unserem einsatzfreudigen Andreas Glatz. Ihm gebühre, so sagte Dr. Folberth, ein ganz besonderer Dank. Deshalb freue er sich sehr, dem ve [..]