SbZ-Archiv - Stichwort »Fahrten Nach Siebenbürgen«
Zur Suchanfrage wurden 1608 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. September 1961, S. 7
[..] icht und selbstverständlich, weil es sich hier um sehr konservative, teils katholische (Banat), teils evangelische Gruppen (Siebenbürgen) handelte, die zudem räumlich nicht zusammenhingen, sondern wie Inseln inmitten rumänischer, ungarischer oder jüdischer Bevölkerung sich behaupteten. Aber nicht nur vom inneren Leben und von den Fahrten der südostdeutschen Wandervögel, die u. a. auf Großfahrt auch in' Österreich, in Sachsen (als Gäste der Ringpfadfinder)»'und in Schlesien (b [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1961, S. 2
[..] erden. Es ist in einem schönen evangelischen Freizeitenheim untergebracht, liegt Meter hoch im herrlichen Schwarzwald zwischen Herrenalb und Wildbad und gibt Gelegenheit zu schönen Wanderungen und selbstverständlich auch zu Fahrten in die weitere Umgebung. . Bosau am Plöner See (. bis . August), vor allem - bis jährige (ausnahmsweise auch jüngere), unter der Leitung von Richard Georg. Neben Singen und Spielen liegt hier das Schwergewicht auf dem Baden, denn das He [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 3
[..] überreichen. Unsere Jugend im Rheinland Jahreshauptversammlung der Siebenbürger Jugend in Herten-Langenbochum Wie bereits zur Tradition geworden, fand auch in diesem Jahr am Ostersonntag die Jahreshauptversammlung der Siebenbürger Jugend statt. \ Altknecht, Johann Scherer erstattete den Jahresbericht, aus dem hervorging, daß die Jugend drei Fahrten und einige gemütliche Abende veranstaltet hatte. Die Fahrten gingen nach Holland zur Tulpenschau, nach Dinkelsbühl zum Siebenbür [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 3
[..] ücke ziehen vorbei, dazu Zwiegespräche mit der eigenen Seele, mit der Geige, mit den Menschen im Lichtkreis einer Zimmerlampe, ein anmutig bewegtes Wiegenlied; es wird Zeitnähe und Zeitnot bemüht und Gott wird angerufen. Und immer wieder wird die Frage nach dem Gewicht erhoben: ,,Tod, was zählt dein Gewicht?" ,,Vergessen aber wiegt schwerer", ,,Liebe wiegt mehr". So werden beschworen: Fahrten durch Frankreich, Paris, Wien, Salzburg, Athen, das Kap der guten Hoffnung mit dem F [..]
-
Folge 9 vom 28. September 1960, S. 4
[..] reisverband geistlicher und politischer Berater der Landsleute war. Besonders nahm er sich der Jugend an, die er in der heimatlichen Form der Bruder- und Schwesterschaft neu zusammenschloß, um mit ihr in unserer herrlichen Tracht die vielen Fahrten als Sing- und Tanzgruppe durchzuführen. Daß er unserer Bitte, uns an diesem Kreistreffen zu dienen, freudig folgte, ist ein neuer Beweis seiner Treue zu uns. Weiterer Dank gebührt den Künstlern für die Anfertigung der Flurkarten vo [..]
-
Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 6
[..] genbochum Wie alljährlich, so fand auch in diesem Jahr zu Ostern die Jahreshauptversammlung der Siebenbürger Jugendgruppe in HertenLangenbochum statt. Aus dem Jahresbericht, den der Altknecht Johann Scherer gab, ging hervor, daß die Jugendgruppe im vergangenen Jahre vier Fahrten machte und vier gemütliche Abende veranstaltete. Die Fahrten gingen nach Dinkelsbühl zum Siebenbürgertreffen, nach Dortmund zur Bundesgartenschau, nach Remagen zum Winzerfest und eine Wochenendfahrt, [..]
-
Folge 4 vom 30. April 1960, S. 3
[..] seiner Lebenszeit die Hälfte der Jahre abzuziehen. Ob wir ihn am Steuer seines ,,Mercedes" beobachten, wie er sich mit gewandter Sicherheit durch das Gewühl des Großstadtverkehrs durchzwängt, wie er auf tagelangen Fahrten einem fernen Ziel im Norden, Süden und Westen der Bundesrepublik entgegeneilt, oder ob wir hören, daß er auf dem Luftwege außereuropäischen Geschäftspflichten zusteuert und unermüdlich auch unter fremden klimatischen "Verhältnissen schwere wissenschaftliche [..]
-
Folge 9 vom 25. September 1959, S. 3
[..] tschaft. Als Verlust beklagte er die Auflösung der Bruderund Schwesterschaft, die durch fast Jahre den Namen Siebenbürgens und die Wesensart seiner Menschen in ganz Deutschland bekanntgemacht habe. Er erinnerte dabei an schöne Fahrten und Feste, an denen diese überall bekannte Gruppe teilgenommen habe. Ein Verlust war auch die Abwanderung einiger Familien in die Siedlung von Dinkelsbühl, wenngleich das im größeren Rahmen gesehen ein Gewinn ist. Als größten Verlust bezeichn [..]
-
Folge 8 vom 25. August 1959, S. 3
[..] enendtreffen, Jugendskilager und der von Hilfskomitee und Landsmannschaft gemeinsam mitgetragene, zweimonatlich erscheinende und von der Jugend selbst gestaltete ,,Siebenbürgisch Sächsische Jugendbrief", allmählich anlaufende Großfahrten und nicht zuletzt die zeit zwei Jahren periodisch durchgeführten Jugendleiter-Rüstzeiten schufen die Basis für eine weiter angelegte eigenständige Jugendarbeit. Unsere nun schon so vielseitig angesprochene Jugend schloß sich -- zum Teil noch [..]
-
Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 4
[..] r Gemeinschaftsarbeitskreise wurde die Sache der Ausgleichsentschädigung ein gutes Stück vorwärtsgetrieben, so daß Hoffnung besteht, daß nun auch unsere Entschädigung bald anlaufen wird. -- Als sehr betrübende Tatsache muß die im Vef* gangenen Herbst erfolgte Auflösung des Jugendchors der Bruder- und Schwesterschaft verzeichnet werden. Durch seine Fahrten hatte der' Chorim ganzen Bundesgebiet eine gewisse? Berühmtheit erlangt. Die schönen Trachten und das gesittete Auftreten [..]