SbZ-Archiv - Stichwort »Forscher«
Zur Suchanfrage wurden 586 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. Mai 2006, S. 10
[..] ltungsreihe ,,Begegnungen", zum ersten Mal eine internationale Tagung mit dem Titel ,,Judaica, eine rumänische Präsenz in Europa" statt. Die Teilnehmer Historiker, Literaturwissenschaftler, Judaica-Forscher, Musiker, Schriftsteller und Journalisten kamen aus Rumänien, Österreich, Deutschland, der Schweiz und den USA. Unter den prominenten Gästen befanden sich Dr. Irina Cajal-Marin, seitens des rumänischen Außenministeriums, Prof. Dr. Jacob Allerhand, Vorstand des Koordini [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2006, S. 11
[..] en, als Dekan für wissenschaftliche Probleme im Rahmen der Medizinischen Schule daselbst. Am . Februar hat der Nobelpreisträger in seinem Büro ein Interview für die Zeitschrift der rumänischen Forscher Ad Astra gegeben. Dieses wurde von Dozent Dr. Tiberiu I. Oprea von der West-Universität Temeschburg geführt. Auf die Fragen betreffend die wissenschaftliche Reform im heutigen Rumänien hat George Emil Palade u. a. folgende Vorschläge gemacht: die Tore weit öffnen für e [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2006, S. 5
[..] vor kurzem erschienenes Buch (herausgegeben von Mariana Hausleitner und Harald Roth) über den Einfluss von Faschismus und Nationalsozialismus auf Minderheiten in Südosteuropa, an dem vorwiegend junge Forscher aus Deutschland, der Schweiz, den USA und aus Südosteuropa mitgewirkt haben. Weit gediehen sind auch die Arbeiten am Lexikon deutschsprachiger Autoren aus Südosteuropa des . Jahrhunderts, ein langjähriges Projekt des IKGS, das von Eduard Schneider bearbeitet wird, der [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2006, S. 8
[..] ßerordentliches geleistet haben und auf welche unser kleiner Volksstamm voller Stolz verweisen kann. Wir werden ihm stets ein liebevolles und ehrendes Gedenken bewahren. Horst Bonfert Ein bedeutender Forscher ist von uns gegangen Dr. Ing. Einar Joachim Keintzel entwickelte neue Normen für die Erdbebensicherung von Bauwerken In rund Publikationen hat Einar Joachim Keintzel die Ergebnisse seiner Forschungen über die Erdbebensicherung von Hochbauten der Öffentlichkeit zugäng [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2006, S. 8
[..] h eine bedeutsame Motivationsquelle bei der professionellen Wiederaufnahme der Kulturgutsicherung und -pflege im Archiv und in der Bibliothek der Honterusgemeinde." Hansgeorg von Killyen Wegweisender Forscher und Förderer Zum Gedenken an den Höhlenforscher und Mitbegründer siebenbürgisch-sächischer Insitutionen, Alfred Prox (-) Am . Februar , einige Monate vor seinem hundertsten Geburtstag, verstarb in Blaubeuren Alfred Prox. Er war ein Mensch mit siebenbürgisch [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2005, S. 7
[..] Hochmotivierte junge Forscher Das alljährliche, bewährte Graduiertenkolleg des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) fand in München am . November in lohnender Zusammenarbeit mit dem Ungarischen Institut München statt. Deutlich wurde dabei die enorme Vielseitigkeit der wissenschaftlichen Erschließung Siebenbürgens durch Diplomanden und Doktoranden von internationalen Universitäten und aus allen Wissenschaftsbereichen. Siebenbürgen ist auch dank dieser Veranst [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2005, S. 7
[..] m Frühjahr den . Geburtstag feiern. Der Arbeitskreis sieht in dieser Bibliothek das entscheidende Herzstück, um die wissenschaftliche Arbeit des SiebenbürgenInstituts und der mit ihm kooperierenden Forscher/innen und Institutionen dauerhaft zu untermauern. Sie ist zugleich ein besonders bedeutender Teil des kulturellen Gedächtnisses der Siebenbürger Sachsen außerhalb Siebenbürgens. Das der Bibliothek angeschlossene Archiv enthält auf über Regalmetern zahlreiche Nachlä [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2005, S. 8
[..] auf Schloss Horneck zu? Der Arbeitskreis sieht in dieser Bibliothek das entscheidende Herzstück, um die wissenschaftliche Arbeit des Siebenbürgen-Instituts und der mit ihm kooperierenden vielfältigen Forscher/innen und Institutionen dauerhaft zu untermauern. Sie ist zugleich ein besonders bedeutender Teil des kulturellen Gedächtnisses der Siebenbürger Sachsen außerhalb Siebenbürgens. Zudem enthält das der Bibliothek angeschlossene Archiv auf über Regalmetern zahlreiche [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2005, S. 9
[..] Donauregion im Zuge der EU-Erweiterung" statt. Sie stand unter der Schirmherrschaft der Donaurektorenkonferenz, in der Hochschuleinrichtungen aus Ländern des Donauraums zusammenarbeiten. Junge Forscher der Donauregion Förderwettbewerb: Integration junger Spätaussiedler Die Robert Bosch Stiftung schreibt den Förderwettbewerb ,,LISA Lokale Initiativen zur Integration junger Spätaussiedler in Ausbildung und Beruf" aus. Ziel des Wettbewerbs ist es, positive Beispiele akt [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2005, S. 4
[..] agungen sowie an NATO-Schulen in halb Europa. In den von ihm geleiteten Abteilungen wurden über Doktoranden und ,,Postdoktoranden" aus vielen Ländern betreut. Für sein erfolgreiches und erfülltes Forscherleben wurden Mantsch zahlreiche Ehrungen und Preise zuerkannt, darunter die Goldmedaille für Forschung und Lehre, Bukarest (), die Justus-Liebig-Medaille, Gießen (), Fellow of the Chemical Institute of Canada, Ottawa (), die Alexander von Humboldt Medaille für [..]









