SbZ-Archiv - Stichwort »Frau Im Ruhestand«

Zur Suchanfrage wurden 860 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 2008, S. 6

    [..] nd sein unbeschwertes Gemüt haben in meiner Erinnerung einen festen Platz. Er war nicht nur ein guter Ratgeber, sondern auch Vorbild. Ich habe mit Hans Groß einen guten Freund und Kameraden verloren. Richard-Waldemar Mildt Schulleiter i. R. Hans Groß im Alter von Jahren gestorben Begnadeter Pädagoge Das Bundesreferat für Frauen, Familie und Aussiedlerbetreuung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen veranstaltet vom . bis . Oktober zusammen mit der Bildungs- und Be [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2008, S. 12

    [..] hwingen. Ehe wir uns verabschiedeten, überraschten uns die Landshuter Freunde mit einer Siebenbürger Brotzeit. Siebenbürgischer Mähabend Es ist Tradition, dass Mitglieder der Siebenbürger Nachbarschaft das Gras im Pfarrgarten mit der Sense mähen. Am . Juli kamen Männer und Frauen unserer Einladung nach. Pfarrer Mag. Pitters begrüßte uns mit einem guten Schnaps aus der alten Heimat und wünschte uns viel Spaß bei der ,,Arbeit". Schnitt für Schnitt fiel das Gras und wurde a [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2008, S. 16

    [..] en Vorstandes nehmen Martin Hanek, Telefon: ( ) , und Michael Klöss, Telefon: ( ) , bis zum . Oktober entgegen. Der Vorstand Kreisgruppe München Gratulation zum . Geburtstag Die Leiterin des Frauenkreises der Kreisgruppe München, Susanna Knall, feierte am . September ihren . Geburtstag. Als Zweitälteste von insgesamt vier Schwestern wurde sie in Neppendorf geboren, wo sie auch einen Großteil ihres Lebens verbrachte. Die Arbeit als Messnerin be [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2008, S. 4

    [..] eichen beruflichen Tätigkeiten, die Wolfram Schuster bewegten. Sein Wirken für den Verband der Siebenbürger Sachsen spielte eine große Rolle für die Aufgaben, die er sich selbst gestellt hatte. Seine Frau Gerti, geb. Schneider, förderte mit ihm die sächsische Jugend. Auch in der Jugend der nichtsiebenbürgischen Verbände spielte er bald eine bedeutende Rolle, wenn auch nicht so eine wichtige wie jene der Zusammenkünfte der sächsischen Landsleute, die stets in der Urlaubszeit a [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2008, S. 7

    [..] ls Korrepetitor und Kapellmeister an das Opernhaus in Graz, wurde Assistent des Chordirektors an der Wiener Staatsoper, hielt sich als Kapellmeister in Den Haag auf und war dann Chordirektor und Kapellmeister der Städtischen Bühnen in Magdeburg. Hier wurde sein Haus zerbombt, im Luftschutzkeller er und seine Frau verschüttet, konnten aber gerettet werden. Nach dem Krieg nahm Eisenburger die Stelle des musikalischen Oberleiters der Volksoper Dresden an. In [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2008, S. 18

    [..] g oder im Bundestag als Parteimitglied tätig ist. Als Beispiel sei nur Dr. Erika Steinbach, die Vorsitzende des Bundes der Vertriebenen (BdV), genannt. Der BdV ist per Satzung ein überparteilicher Verband. Frau Steinbach ist als CDU-Mitglied auch Mitglied im Bundestag. Gerade deswegen kann sie die Interessen des BdV wirkungsvoll vertreten. Wesentlich ist, dass damit nicht Politik in unseren Verband gebracht wird, sondern genau anders rum: Wir bringen die Interessen unseres Ve [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2008, S. 8

    [..] hrieben wird, ist heute aus dem Bewusstsein der Forschungsgemeinde nicht mehr wegzudenken." CS Gehann-Musik-Verlag wird fortgeführt Schwestern-Tandem Jungverlegerinnen: Angela Gehann-Dernbach (links) und Irmgard Gehann. Gust Wonnerth erblickte am . Februar in Kreisch bei Schäßburg als Sohn von Gustav Wonnerth und seiner Ehefrau Elise, geborene Teutsch, das Licht der Welt. In Henndorf, wo sein Vater Pfarrer war, besuchte er die Volksschule und anschließend in Schäßburg [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2008, S. 19

    [..] der genetzter Schürze) das Lied ,,Mer wulen emol de Burch ofgohn". Sie gingen dabei auf das Brautpaar zu und reichten der Braut den ,,Roken". Dieser war für das junge Paar das Sinnbild für Arbeit und Fleiß (früher mussten Mann und Frau zusammen arbeiten, um das Feld zu bestellen und z. B. den Hanf zu säen, zu pflegen, zu ernten, zu spinnen, zu weben und ihre Kleidung, Bettzeug, Handtücher und sonstiges daraus zu nähen). Die bunten Bänder am ,,Roken" sollten dem Paar Glück und [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 10

    [..] um sich dort dieser Aufgabe zu stellen. Als Ergebnis einer von der Kirchenleitung in Hermannstadt und dem Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) unternommenen Initiative im September übernahm Frau Dr. Poelchau die Aufgabe der Kulturgutbergung von Dr. Gerhard Schullerus und sicherte bereits im Oktober das erste Gemeindearchiv. Es folgte der Aufbau eines ,,Archivbüros" beim Landeskonsistorium, ungezählte Fahrten in die Gemeinden zur Feststellung des Handl [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 12

    [..] owie unter seinen einstigen Gemeindegliedern im Nösner- und im Burzenland. Sie soll daher nicht wiederholt werden. Aber ihm, der im so genannten ,,wohlverdienten Ruhestand" nun weitere zehn Lebensjahre zurückgelegt hat, sowie seiner Frau und seinen Angehörigen wollen wir unsere Segenswünsche auch zu diesem Jubiläum aussprechen und ihm und ihnen versichern, dass wir seiner und ihrer aller in unseren Gebeten gedenken und sie nicht vergessen haben. Im Namen vieler Schwestern und [..]