SbZ-Archiv - Stichwort »Frau Im Ruhestand«

Zur Suchanfrage wurden 860 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 31. Mai 2001, S. 7

    [..] g beginnt um Uhr mit einem Podiumsgespräch zum Thema ,,Hier leben wir. Hier sind wir zu Hause." Am Podium nehmen hochrangige Vertreter aus Kirche, Politik und Gesellschaft teil. Um Uhr findet ein Gottesdienst statt. Die Siebenbürgische Kantorei des Hilfskomitees ist für die musikalische Gestaltung unter der Leitung von Frau Ilse Maria Reich zuständig. Die Predigt wird von (Fortsetzung nächste Seite) [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2001, S. 14

    [..] n Forums der Deutschen im Kreis Kronstadt. Unter Berücksichtigung der Folgekosten, die ausschließlich aus eigenen Mitteln und Beiträgen der Heimbewohner aufgebracht werden, hat der Trägerverein ,,Blumenau" durch den Umbau des ehemaligen Altfrauenheimes Heimatplätze geschaffen. In kürzester Zeit, wenn das Pflegepersonal vorhanden und die Verwaltung gesichert sein wird, werden diese belegt werden. Die Schaffung des Altenheimes in Kronstadt ist insbesondere dem im Glauben tie [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2001, S. 17

    [..] . Uhr, gemütliches Beisammensein . Uhr, Platzkonzert der Blasmusik . Uhr, Arbeitssitzung des Vorstands .-. Uhr, Seniorenkreis: Vortrag ,,Die Bukowina-, Info-Telefon: () () () () () () Bessarabien- und Dobrudschadeutschen" (G. Schneider) . Uhr, Grillfest . Uhr, , Frauenkreis Muttertagsfeier Maiblasen der Blasmusikkapelle Setterich . Uhr, Mai-Andacht anschließend Maifeier; Kuchenspenden b [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2001, S. 14

    [..] se." Am Podium nehmen hochrangige Vertreter aus Kirche, Politik und Gesellschaft teil. Um Uhr findet ein Gottesdienst statt. Die Siebenbürgische Kantorei des Hilfskomitees ist für die musikalische Gestaltung unter der Leitung von Frau Ilse Maria Reich zuständig. Die Predigt wird von Pfarrer Hermann Schuller, Dekan in Wiesloch, gehalten. Das Programm wird von der ,,Siebenbürgischen Trachtenkapelle Rüsselsheim" umrahmt. Während der Pause wird Kaffee und siebenbürgisch-sächsi [..]

  • Folge 5 vom 30. März 2001, S. 5

    [..] ehrfach Gelegenheit, die Anliegen der im Herkunftsgebiet verbliebenen Landsleute vorzutragen; auf kulturellem Gebiet gab es gemeinsame Aktivitäten im Südostdeutschen Kulturrat, später auch mit Nachfolger Jakob Laub. Nachdem Michael Stockers Frau Herta verstorben war, heiratete er die vormalige Gymnasiallehrerin Claudia Takats, die er noch aus der Czernowitzer Studienzeit kannte. Mit ihr feierte er am . März seinen . Geburtstag am Münchner Entenbach. Gute Wünsche von viele [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2001, S. 15

    [..] erdiente ihren Unterhalt mit Deutschstunden. Als sie als Spätaussiedlerin nach Menden (NordrheinWestfalen) kam, erkannte sie sehr schnell, dass nur eine fundierte Berufsausbildung die Zukunft einer Frau sichern kann. Zeitgleich mit ihrem älteren Sohn, der Zahnmedizin studierte, begann Dietlinde Theil mit Jahren eine Vollausbildung zur Krankenschwester. · Seit wirkte sie als Gemeindeschwester in der Diakoniestation Menden, deren Leitung sie alsbald übernehmen muss [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2000, S. 6

    [..] ch mit der Siebenbürgischen Zeitung äußerte Inhaberin Astrid Hermel die Hoffnung, dass sie die Tätigkeit ihres Verlags, Antiquariats und ihrer Druckerei nun über mehrere Jahre in den gleichen Räumlichkeit entfalten werde. Frau Hermel ist Jahre alt und seit Jahren als Antiquarin in Kronstadt tätig. gründete sie den Aldus-Verlag, der zunächst seinen Sitz in der und dann auf dem Rossmarkt hatte. Eine Neuauflage von Heinrich Zillichs literarischer [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2000, S. 22

    [..] ber Vater, Schwiegervater, Opa, Uropa, Bruder, Onkel und Großonkel, ehemaliger Automechaniker Otto Wagner geboren am . . in Reps (Mosch) ' gestorben am . . in Reps In stiller Trauer: die vier Töchter mit Ehemännern die drei Söhne mit Ehefrauen die Enkel und Urenkel sowie Geschwister und alle Verwandten Die Beerdigung fand am Donnerstag, dem . . , in Reps statt. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die liebevolle Anteilnahme jegli [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2000, S. 17

    [..] meinde diesem Verband bei, vor allem um sich in den schwierigen Jahren der Nachkriegszeit gegenseitig besser unterstützen zu können. übernahm Michael Schuller die Lagerverwaltung der Meeburger Landwirtschaftlichen Genossenschaft. Seine Ehefrau war für ihre Hilfsbereitschaft und Nächstenliebe allgemein bekannt. Kein Bedürftiger durfte ihren Hof mit Jeeren Händen verlassen. Somit konnte sie vorbildlich auch so manche berufliche Spannung abbauen, wenn sie hin und wieder ihr [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2000, S. 19

    [..] erkennbar an den unübersehbaren Grenzsteinen mit Wappen, Jahreszahl und fortlaufender Nummerierung. Wir bestaunten die alte, zum Naturdenkmal erklärte Jägereiche, die durch Blitz und Brand ausgehöhlt ist, und waren fit genug, auch das Naturdenkmal Frauenstein in Augenschein zu nehmen, wo der Sage nach der heilige Kilian (Apostel der Franken) auf dem Meter hoch gelegenen Frauenberg Trauungen vorgenommen haben soll. Natürlich sind wir nicht nur gewandert, es gab viel Spiel [..]