SbZ-Archiv - Stichwort »Frau Im Ruhestand«

Zur Suchanfrage wurden 860 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2000, S. 5

    [..] voll Lebensfreude und Bewegung von Tieren, Kunstgegenständen oder die offenen Gesichter der Kinder. Die Dia-Show, das Ergebnis von fünf Fotoreisen durch Siebenbürgen (-), wurde von Oltenau in Zusammenarbeit mit seiner Frau, der Schauspielerin und Regisseurin Lavinia Oltenau, zusammengestellt und verfehlt ihre Wirkung beim Zuschauer nicht: Sie bringt den Eingeweihten zum Träumen. Aber auch der Nichtsiebenbürger wird sich beim Erleben der Bilder im Zusammenspiel mit Mu [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2000, S. 16

    [..] annstadt, bereichern das Jahrbuch. Heitere Texte, Lieder, Gedichte, Traditionspflege einer großen sächsischen Sippe und Geschichten, auch aus dem Jagdleben, fehlen nicht. Ich danke allen Mitarbeitern, insbesondere Bezirksdechant i. R. Reinhold Schullerus für den geistlichen Teil des Jahrbuches, den Lektoren Dr. Roswitha Guist und Pfr. i. R. Andreas Klein, Frau Christa Klein für den Vertrieb sowie meiner Frau Renate, die mein Tun mit Rat und Tat begleitet hat. Kurt Franchy Wen [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2000, S. 7

    [..] pellmeistern siebenbürgisch-sächsischer Blaskapellen in Deutschland, die Stefan Bretz mit Kompetenz und Einfühlungsvermögen geleitet hat. Wie meistens im Leben gab es auch in der Bretz-Familie nicht nur Sonnenschein. Sowohl er als auch seine Frau mussten sich mehrfach der Hand von Chirurgen anvertrauen. Gottseidank ist alles überstanden, und der Jubilar konnte die Feierlichkeiten zu seinem Geburtstag - neben dem Musikverein gratulierten das Gemeindeamt, der Kirchenchor, die S [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2000, S. 26

    [..] gen. Niemals rasten, niemals ruh'n, für uns alle nur Gutes tun. Ft deine Müh'an allen Tagen, wolen wir dir heute danke sagen. ' Wirwissen, was wir an dir haben, auchwenn wir es nicht immer sagen. Dt$h was wären wir ohne dich? · Vergiss es nicht, wir brauchen dich! Alles Liebe jnd Gute sowie weiterhin die beste ' Sesundheit wünschen dir deine Frau Hilda und deiie Kinder Hilda, Helga und Hans , mit Familien sorgte die Ideale rumänische Tanzgruppe, die nach ihrem Aiftritt mitvie [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2000, S. 14

    [..] ringen. In der Heimatkirche lauschte er den Klängen der Orgel, die einst sein Großvater gespielt hatte und an der er eines Tages in hohem Alter beim Üben entschlafen war. In Erinnerungen versunken folgte er in Gedanken den großen Chorälen der Christenheit, die seine Frau auf dem alten Instrument erklingen ließ. An seinem geistigen Auge floss sein erlebnisreiches Leben vorbei. Krieg, Gefangenschaft im tiefsten Sibirien, Heimkehr, Aufbau des Lebens in Mediasch und später in Deu [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 20

    [..] isgruppenchor, sprach Vorsitzender Franz Schneider über die Entstehung und Entwicklung der Kreisgruppe in den vergangenen Jahren angemessen inhaltsreich. Da am darauf folgenden Sonntag Muttertag war, stimmte der Chor das bekannte Lied ,,Motterharz" an. Das beliebte Gesangsduett der Frauen Orend und Drohtier sang das ergreifende Lied ,,Wenn du noch eine Mutter hast". Chor und Duett brachten zudem weitere beliebte sächsische Weisen zu Gehör. Den Höhepunkt der musikalischen D [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 23

    [..] ie Her-. mannstädter Bürgerschaft spendete das Nötige. Die Studenten waren gern gesehene Gäste in ihren Wohnungen und Häusern, vielfältige Kontakte entstanden. Die Familie des Zahnarztes Friedrich Simtion und seiner lieben Frau Margarete, geborene Wagner, mit den beiden attraktiven Töchtern Marianne und Ingrid wurden Ort der Begegnung eines dynamischen und interessanten Freundeskreises mit vielen Gesprächen .über Glauben, Kunst, Musik und Konzerte. Bei ihnen konnte man immer, [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2000, S. 12

    [..] Spielhaupter je einen Blumenstrauß seitens der Kreisgruppe München an die stellvertretende Heimleiterin Liesa Lindner und die älteste Heimbewohnerin, Emma Wilz (). Alle Heimbewohner, darunter sieben Männer, und die Frauen des Reußmarkter Chores erhielten von demselben Spender je eine schön verpackte Mozartkugel. Nach dem Mittagessen dankte Frau Lindner im Namen der Heimbewohner für das schöne Programm. Für die Heimfahrt hatte Fahrer Gierscher eine Überraschung vorberei [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2000, S. 15

    [..] e und des Lebens durch Gott, dem Schöpfer, und in die Wurzeln menschlichen Verhaltens als Bild Gottes ein. Keineswegs bedeutet Bild Gottes dies, dass der Mensch ein geklönter Gott sei. Es besagt lediglich, dass Mann und Frau, als der Schöpfungsbericht im ersten Kapitel der Bibel entstand, den damaligen Götterstatuen gleichen und daher den Göttern ähnlicher sind als den Tieren. Deshalb spricht Gott zu den Menschen und nicht zu Tieren (Prof. Klaus Berger, Heidelberg). er Mensc [..]

  • Folge 5 vom 20. März 2000, S. 6

    [..] kannter Germanist aus Belgrad. Nach der Wende von war bereits ein weiterer Historiker aus Rumänien, der Jassyer Historiker Professor Dr. Alexandra Zub, zum korrespondierenden Mitglied ernannt worden. Wie Frau Gabanyi gegenüber dieser Zeitung feststellte, kündigt sich durch die Jahrestagung in Berlin ,,eine neue Ära der Verjüngung in Habitus und Rhetorik" an. Sehr interessant sei das Symposium des wissenschaftlichen Beirats gewesen, das am . Februar zum Thema ,,Staatssy [..]