SbZ-Archiv - Stichwort »Frau Im Ruhestand«
Zur Suchanfrage wurden 860 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 139 vom Mai 1965, S. 4
[..] liche D M --, Kinder unter Jahren D M .--). Auskunft und Anmeldüng bei H. Philipp!, Ansbach, Schallhäuserstiaße . Geburten: . Januar -- J ü r g e n , Sohn des Landw.-Oberlehrers Hansgeorg F e l k e r und seiner Frau Else, geb. Hirsch, in Vilsblburg/Nb., . April -- J o h a n n C h r i s t i a n , erster Sohn des Ing. Jürgen B r a n d s c h und seiner Frau Marlies, geb. G u c h , Toronto; erstes männliches Enkelkind der Familie Dr. R. und A. B [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 6
[..] n der Ausstellung beim Heimattreffen in Dinkelsbühl zu haben. Teller, Krüge und Sonderanfertigungen mit Reliefmuster sowie Trachtenfigürchen. Bestellungen können auch direkt an die Werkstatt von Frau Marianne Schmidt-Steinburg, Celle, , gerichtet werden. Kreisgruppe Nürnberg-Fürth (Fortsetzung von Seite ) land und dann über den ,,Großen Teich" in die Vereinigten Staaten von Nordamerika. Zunächst bestaunten wir die Weltstadt S. Franzisko, und herrliche Aufnah [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 9
[..] h, wo er auch geheiratet hatte. Bald aber zog ihn das Heimweh nach Siebenbürgen, in die Heimat, zurück. Hier baute er sich -- erst als Bankbeamter, dann als Leiter und Besitzer eines Reitervereines -- mit seiner zweiten Frau, der Pianistin Elsa Plattner, ein neues Leben auf. Ein Leben, das erfüllt war von Arbeit, von Freude an allem Schönen, seinem Garten, der siebenbürgischen Volkskunst, bereichert durch die von seiner Frau gebotene Musik. Im Jahre übersiedelte er nach [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1965, S. 4
[..] g ist das Ausgleichsamt der Stadt Köln zuständig. . Nach dem Krieg in Rumänien erworbenes Vermögen Frage: Im Jahre ist mir ein großer landwirtschaftlicher Betrieb in Siebenbürgen enteignet worden. Daraufhin übersiedelte ich mit meiner Frau und den drei bereits arbeitsfähigen Söhnen in die Stadt, wo wir alle in der Fabrik arbeiteten. Es gelang uns im Jahre sogar ein Haus zu kaufen. Vor zwei Jahren konnten wir schließlich als Spätaussiedler nach Deutschland kommen. H [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 10
[..] rvater Johann Lochner begrüßte die Landsleute der Nachbarschaften Mattighofen «nd Schalchen, Munderflng und Mauerkirchen, die Ehrengäste Bürgermeister Berghammer aus Mattighofen, Landesobmann Georg Grau und Nachbarmutter Frau Weigel aus Wels, ferner Pfarrer Föhse und Kurator Ondra aus Mattighofen, die Nachbarväter Johann Fuhrmann aus Mauerkirchen und Michael Fuhrmann aus Munderfing-Höllersberg, sowie die Mettersdorfer Musikkapelle. Nachbarvater Lochner gab einen Rückblick auf [..]
-
Beilage LdH: Folge 136 vom Februar 1965, S. 4
[..] nd Erzieheifamilie in der ganzen Landeskirche. Unter solcher Führung entwickelte er sich zusehends und gewann ständig an Liebe, Achtung und Vertrauen bei jung und alt und besonders auch unter den Kollegen. Eine fleißige, liebevolle Frau schenkte ihm drei Kinder, zwei Söhne, die sie beide studieren lassen konnten. Die Tochter mußte die Heimat verlassen, kam aber krank zurück und mußte bald sterben. I m Jahre erhielt das Elternpaar die Ausreisebewilllgung. Sie kamen zum So [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 4
[..] r der .Transylvanian Savings and Loan Co.' in Cleveland berufen, aus der sich im Laufe von Jahren und nach Fusionierung mit sechs anderen Sparkassen schließlich das heutige Unternehmen Dr. Schneiders entwickelte. Seit ist Herr Schneider mit Frau Mie Schneider, geb. Müller, verheiratet; aus seiner Ehe ist ein Sohn. Norbert Schneider, hervorgegangen, der als Diplom-Ingenieur bei der Firma Texaco Co. arbeitet. Seine Schwester lebt heute noch in Siebenbürgen, zwei Brüder [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 6
[..] onswissenschaft, . Aufl. . Bd. (), Spalte --. Kurzer Abriß der Geschichte aller Kirchen und Konfessionen in Siebenbürgen bis zur Gegenwart. · Heimattreffen in Kempten/Allgäu Eine kleine Kreisgruppe mit einer großen Veranstaltung Aus Baden-Württemberg Wechsel in der Leitung des Heimathauses Siebenbürgen Eine eindrucksvolle Feierstunde zur Verabschiedung der bisherigen Heimleiterin, Frau Mathilde Bayer, und zur Begrüßung ihrer Nachfolgerin, Frau Hansi Connert, fand au [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1964, S. 11
[..] FÜR UNSERE FRAUEN Unser Kind Für eine Frau, ob sie nun Mutti oder Omi ist, gibt es nichts Beglückenderes, als ein Kleinkind. Sein Hineinwachsen in die eigene winzige Umwelt mitzuerleben und immer wieder voller Erstaunen festzustellen, wie sein junger Geist alle die Probleme löst und zu bewältigen sucht, die auf Michel und Liesl zukommen. Es gibt Erinnerungen, die nie verblassen, und die mit den Jahren immer wieder in behaglichfriedlichen Stunden hervorgeholt werden. Für die M [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1964, S. 12
[..] sen. Er bestand diese Probe gut und hat seither wieder eine segensreiche Tätigkeit als Augenarzt bis zu seinem Tode entfalten dürfen. Als er aus eigener Kraft sich ein Haus gebaute hatte, traf ihn das schwere Leid, daß seine Frau ihm durch den Tod entrissen wurde. So ist sein Leben in der Spannung verlaufen. die heute viele tausende unserer Volksgenossen durchleben müssen, derSpannung zwischen alter und neuer Heimat, zwischen dem Vätererbe an Bildung und Sitte, an Erinnerung [..]









