SbZ-Archiv - Stichwort »Frau Und Mann«
Zur Suchanfrage wurden 4976 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1979, S. 7
[..] ind. Der Arbeitskreis hat die Aufgabe, diese Landsleute über die evangelischen Kirchengemeinden in den Dekanatsbezirken ( Kirchen) zu erfassen. Es ist dies eine große und wichtige Aufgabe. Wir benötigen zu deren Bewältigung einige freiwillige Helferinnen und Helfer, welche nicht im Berufsleben stehen: Rentner und Pensionäre, Frauen und Männer möchten wir herzlichst bitten, uns bei dieser_ Arbeit, welche vor allen Dingen unseren.Landsleuten in der alten Heimat zugute kommen [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1979, S. 10
[..] llerlokal an. Den nächsten Tag benützten die Gäste zu einer Vorsprache im Volkskundemuseum und zu einem Besuch des Kunsthistorischen Museums in Wien. LZ * Die Nachbarschaft Hietzing gratulierte Frau Maria Schuller zum ., Fritz Maroscher zum . * Die Nachbarschaft Penzing gratuliert Sara Binder aus Radeln zu ihrem am . November vollendeten . Lebensjahr. * Todesfall: Der Mitbegründer der Nachbarschaft Penzing, Oskar Fleischer, aus Hermannstadt, verstarb unerwartet im Alte [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1979, S. 11
[..] und Onkel» Johann Waretzi Lehrer i. R. ihr» Anteilnahm« bekundet und den Verstorbenen durch Kranz- und Blumenspenden geehrt haben. Dank auch allen, welche ihn auf seinem letzten Weg begleiteten. Besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Lilienfein, Frau Dr. med. Rooschüz, den Schwestern Christa und CSlestina. Maria Waretzi mit Angehörigen Wir trauern um unsere liebe, guta Berchta Scheiner geb. Forfota · . . in Bistritz/Siebenbürgen t . . Sie starb so bescheiden und [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1979, S. 6
[..] der rumänischen Botschaft in Wien, der Obmann des Vereins der Oberösterreicner, Konsulent Ferdinand Hasibeder, und der Geschäftsführer der Burgenländer Landsmannschaft, Johann Migsch, und für die Gastgeber Frau Direktor Heiss von der Evangelischen Volksschule im Hause. Sie wurden von Vereinsobmann, Obering. Kurt Schuster, begrüßt. In seiner Eröffnungsrede gab Bundesobmann Dr. Roland B ö b e ein ausführliches Bild über die Entwicklung und die geschichtliche Rolle von Hermann [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1979, S. 7
[..] achen. Mein geliebter Mann, Bruder, Schwager und Onkel Johann Waretzi Lehrer i. R. * . Januar in Bistriz t . Oktober in Gaildorf wurde von Gott dem Herrn ins ewige Leben abberufen. In tiefer Trauer: Die Gattin Maria Waretzi Der Bruder Martin Waretzi mit Frau Edith Hoos, geb. Waretzi, mit Familie sowie alle Anverwandten Die Beerdigung fand am Mittwoch, dem . Oktober , in Gaildorf statt. Wer sie gekannt, weiß, was wir verloren. Durch einen tragischen Verkehr [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1979, S. 5
[..] r Blaskapelle Nürnberg musiziert -- Dirigent: Martin M i e ß ; . Uhr: Begrüßung durch den Bezirksvorsitzenden des Bundes der Vertriebenen Mfr., Alois Krest a ; . Uhr: Donauschwäbische Tanz- und Trachtengruppe Freising -- Leitung: Frau Annemarie Baer; Grußworte des Schirmherrn: Landrat Robert Pfeifer und anderer Ehrengäste; Siebenbürger Blaskapelle Nürnberg; Donauschwäbische Tanz- und Trachtengruppe Freising; Festansprache: Staatssekretär im Bayerischen Staatsministeri [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1979, S. 7
[..] erreich Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e.V. Landesobmann: Hans Waretzi, , Traun, Tel.: Privat: ( ) , Büro: Die Sozialreferentirt Frau Herta Schell, Vöcklabruck, dankt: Mitarbeit der Nachbarschafts-Frauen bei Heimattag und -museum in Wels Der Heimattag am . und . August in Wels hatte durch die Mitarbeit der Frauen einen grollen Erfolg zu verzeichnen. Das Lob zur reichhaltigen Einrichtung und Gestaltun [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1979, S. 7
[..] reisgruppe CrailsheimSchwäbisch Hall für den . . um . Uhr, Gasthaus ,,Deutscher Kaiser" in Crailsheim, , ein. Ihr Michael Trein las ,,Lobenswertes" über seine Heldsdörier Landsleute, Frau Schunn brachte die ganze Runde zum Lachen mit witzig parodistischem Geschwätz über Alltag und Literatur, von Gabriele Deppner, der jüngsten Tochter des Hauses, erfuhren wir schließlich -- zur allgemeinen Beruhigung --, daß jemand, der regelmäßig im Kreis herumläu [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1979, S. 2
[..] Vorname weiterhelfen, man sollte ihn also, bitte, immer angeben, und möglichst immer denselben! Wenn z. B. einer auf Johann getauft und die Karteikarte entsprechend eingeordnet ist, er sich nun aber Hans nennt, ist das schnell herausgefunden. Wenn jedoch die Ehefrau den Betrag einzahlt und ihren Namen angibt, die Karte aber auf den des Mannes lautet, muß der Geplagte sämtliche Karten durchlesen und feststellen, wer mit wem verheiratet ist... Sollte auch das zu keinem Erfolg f [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1979, S. 7
[..] . September SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Wir trauern um unsere liebe, herzensgute Mutter, Großmutter und Schwester Frau Käthe Zerbes geb. Pancratz, Reps die am . August im Alter von Jahren im Siebenbürgerheim Schloß Horneek aus dem Leben schied. Heilbronn, -- In Liebe und Dankbarkeit: Tochter: Elsi Vogelsang, geb. Zerbes und Gatta Enkel: Carmen und Lolly mit Familia Urenkel: Petra Geschwister: Gustav Pancratz Dr. Arnold Pancratz und alle [..]









